PKV BU Blog

Home: online-pkv.de » PKV BU Blog

Seit über 25 Jahren finden Sie hier Neuigkeiten und Informationen rund um die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge.
Tag für Tag lesen Sie hier Urteile, Tarifvorstellungen, Erlebnisse aus meinem Berateralltag und viel Kritisches.
Mit meinen strukturierten Anleitungen und Hilfestellungen vermeiden Sie Fehler und Risiken bei Ihrer Tarifauswahl und ich bringe Sie in die Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Neugeborenennachversicherung für die Zusatzversicherung sichern

Wer privat in einer Privaten Krankenversicherung (PKV) versichert ist und dann “Eltern wird”, für den ändert sich einiges. Nicht zuletzt auch der Versicherungsschutz in der privaten Krankenversicherung, welcher eine Anpassung bedarf. Die Neugeborenennachversicherung ist aber ein großer Vorteil auch kranke…

WeiterlesenNeugeborenennachversicherung für die Zusatzversicherung sichern

Neugeborene und die Nachversicherung in der PKV oder Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse

Meist haben die frisch gebackenen Eltern kurz nach der Geburt etwas anderes zu tun, als sich um die Nach- bzw. Mitversicherung des Kindes zu kümmern, daher empfiehlt es sich, schon vorher schon Gedanken dazu zu machen. Doch manchmal ist es…

WeiterlesenNeugeborene und die Nachversicherung in der PKV oder Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse

Neugeborenennachversicherung in der PKV und bestehende Anwartschaft

In einigen vorangegangenen Beiträgen hatte ich bereits zu dem Thema Nachversicherung von Neugeborenen in der Privaten Krankenversicherung geschrieben. Demnach ist ein Neugeborenes in der Privaten Krankenversicherung laut den Musterbedingungen der Krankheitskostenvollversicherung (MB/KK) immer dann ohne Risikozuschläge und Wartezeiten versicherbar, wenn…

WeiterlesenNeugeborenennachversicherung in der PKV und bestehende Anwartschaft

Kindernachversicherung – wie kann und muss das Neugeborene versichert werden ?

In die Situation kommen jedes Jahr tausende von Menschen. Das Glück wird war und ein Kind wird geboren. Solange beide Eltern in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert stellt sich die Frage nicht. Das Kind wird im Rahmen des Familienversicherung problemlos…

WeiterlesenKindernachversicherung – wie kann und muss das Neugeborene versichert werden ?

Kindernachversicherung in der PKV – welche Vorversicherungszeit muss erfüllt sein?

Die Kindernachversicherung ist ein hohes Gut in der PKV und sichert Kindern, Neugeborenen und insbesondere Frühchen einen Versicherungsschutz ohne Gesundheitsfragen und mit Annahmegarantie. Wenn, ja wenn Voraussetzungen erfüllt werden. Welche das sind und welche Versicherer hier positiv abweichen, das lesen Sie hier.

WeiterlesenKindernachversicherung in der PKV – welche Vorversicherungszeit muss erfüllt sein?

Universa uni-TopPrivat – was leistet der neue Tarif (uni-TP)? – Tarifeinführung

Mit dem Universa uni-TopPrivat startet die älteste deutsche private Krankenversicherung in eine neue Tarifgeneration. Ab dem 1. Mai 2024 ist der neue, moderne und leistungsfähige Tarif abschließbar.
Für wen der Tarif geeignet ist, was der neue Universa uni-TopPrivat leistet und was er kostet, das schauen wir uns hier im Detail an. Am Ende des Beitrages finden Sie die Preise, einen umfangreichen Marktvergleich und die Versicherungsbedingungen.

WeiterlesenUniversa uni-TopPrivat – was leistet der neue Tarif (uni-TP)? – Tarifeinführung

Was kostet eigentlich: Psychotherapie Kindern und Jugendlichen

Gerade bei Kindern und Jugendlichen können psychotherapeutische Behandlungen entscheidend das weitere Leben beeinflussen und sind damit elementar wichtig.
Hier gilt es besonders, die Dauer der Behandlung und damit die Psychotherapiekosten im Blick zu haben. Wie hoch diese sein können, schauen wir und hier an einem konkreten Beispiel an. Am Ende finden Sie auch hier die Gesamtkosten einer Behandung.

WeiterlesenWas kostet eigentlich: Psychotherapie Kindern und Jugendlichen

Kinderkrankengeld für privat Versicherte (PKV)

Während die gesetzliche Krankenkasse (GKV) ein "Kinderkrankengeld" kennt und die Kosten der Betreuung absichert, ist diese Regelung für privat versicherte Arbeitnehmer (PKV) nicht so einfach vorhanden.
Welche Lösungen die Versicherer hier anbieten und warum Sie sich vor Vertragsabschluss hierzu Gedanken machen müssen, das lesen Sie hier.

WeiterlesenKinderkrankengeld für privat Versicherte (PKV)

Versicherungskammer Bayern (BBKK) – Schikane und Hinhaltetaktik

Die Versicherungskammer Bayern (Bayrische Beamtenkrankenkasse BBKK) glänzt einmal mehr mit Schikane bei der Anmeldung von Neugeborenen und der Beantragung der Beitragsbefreiung während der Elternzeit.
Hier wird versucht, sich über geltende Regeln im Vertrag und gesetzliche Grundlagen nach eigenem Gutdünken hinwegzusetzen. Es nervt nicht nur, kostet Zeit und Aufwand und verhindert im Schlimmsten Fall den Schutz für das Neugeborene. Was Sie tun können und warum nicht jede Anforderung von Antragsformularen richtig ist, das beschreibe ich hier anhand zweier, aktueller Beispiele.

WeiterlesenVersicherungskammer Bayern (BBKK) – Schikane und Hinhaltetaktik
Cookie Consent mit Real Cookie Banner