In den folgenden Übersichten finden Sie aktuelle und historische Werte zu den Sozialversicherungswerten, dem Arbeitgeberzuschuss zur PKV und alle Rechnungsgrößen zur Sozialversicherung in einer Übersicht.
Sozialversicherungsgrößen
- Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2024
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2023
- Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2023
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2022
- Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2022
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2021
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2020
- Referentenentwurf zu den Sozialversicherungsgrößen 2020
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2019
- Referentenentwurf zu den Sozialversicherungsgrößen 2020
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2018
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2017
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2016
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2015
- Sozialversicherungsgrößen, Arbeitgeberzuschuss und Grenzen 2014
Gesetze, Verordnungen und Verzeichnisse bilden die Grundlage der Abrechnung in der privaten Krankenversicherung. Das Sozialgesetzbuch regelt hingegen die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit den Gebührenordnungen und Verzeichnissen stelle ich Ihnen hier ebenfalls alle Grundlagen zum Download zur Verfügung.
Gesetze, Gebührenordnungen und Verordnungen
- Beihilfevorschriften des Bundes
- Anlage zur Bundesbeihilfevorschrift, Stand 2023, Anlage 9, Heilmittel
- Änderungen per 05/2023 bei den Heilmitteln
- Kalkulationsverordnung
- Sozialgesetzbuch V
- GKV-Versichertenentlastungsgesetz–GKV-VEG
- Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
- Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH)
- Hufelandverzeichnis
- Höchstsätze für beihilfefähige Aufwendungen für Heilmittel, Stand 2021
- Referentenentwurf Anpassung Pflegeversicherung 2023, Entwurf eines Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – PUEG)
Bei meiner umfangreichen Übersicht zur Rechtssprechung in der privaten Krankenversicherung, der Berufsunfähigkeitsversicherung oder auch allgemeiner (Versicherungs-) Rechtssprechung finden Sie die Urteile im Volltext. Durch Eingabe des Aktenzeichens im Blog gelangen Sie zu dem entsprechenden Artikel.
Urteile und Rechtsprechung
- Bundesgerichtshof Az. IV ZR 535/15, Teiltätigkeiten bei der BU Bemessung
- AG Potsdam zur Beitragsanpassung der AXA, Az. 29 C 122/16
- OLG Karlsruhe zu Schmerzen in der BU, Az. 12 U 79/16
- LSG RP zur Beitragspflicht von Kapitalabfindung und Sofortrente, L 5 KR 84/15
- Bundessozialgericht, B 12 KR 5/09 R zu GKV Beiträgen auf Einmal- und Teilauszahlungen
- BGH zur Frage der “Hilfsmittel gleicher Art”, Az. IV ZR 181/14, 25.06.2015
- OLG Hamm zur Beratung eines 56 jährigen und Wechsel in die Hanse Merkur Tarif KVE
- Bundesgerichtshof zu KT bei Wiedereingliederung, Az. IV ZR 54/14 vom 11.03.2015
- Urteil OLG Celle, 3 U 50/13, Anzeigepflichtverletzung
- OLG Karlsruhe zu Arglist in der Berufsunfähigkeit, Az. 12 U 140/12
- LG Potsdam zum befristeten BU Anerkenntnis, Az. 6 O 311/11
- LG Frankfurt (Oder) zur med. Notwenigkeit einer LASIK, Az. 6a S 198/11
- OLG Karlsruhe zur Wirksamkeit und dem Zugang eines Telefaxes, Az. 12 U 65/08
- OLG Stuttgart zum “zu schnellen Vorlesen” d.d. Versicherungsvertreter, Az. 7 U 157/11
- LG Dortmund zum Rücktritt bei AWD Einheitsantrag zur PKV, Az. 2 O 144/11
- BGH zur Berücksichtigung von Arbeitslosengeld I bei Verweisungsprüfung, IV ZR 287/101
- OLG Nürnberg zur Verweisbarkeit bei Wiedereingliederung, Az. 8U 607/11
- LG Karlsruhe, wann muss Folgevers.Nachweis in der PKV vorliegen?, Az. 1S 176/10
- LG Köln zur Frage “arbeits- oder berufsunfähig”, Az. 23 O 98/09
- LG Dortmund zum Rücktrittsrecht der Hanse Merkur II, Az. 2 O 250/10
- LG Dortmund zum Rücktrittsrecht der Hanse Merkur, Az. 2 O 105/10
- LG Dortmund zur Frage “Hilfsmittel in einfacher Ausführung”, Az. 2 S 39/10
- BGH zum Krankentaggeld bei behaupteter Berufsunfähigkeit, Az. IV ZR 163/09
- BGH zur “bisherigen Lebensstellung” in der Berufsunfähigkeitsversicherung, Az. IV ZR 8/08
- OLG Frankfurt zur Anzeigepflichtverletzung und Rücktritt, Az. 3U 286/07
- Urteil LG Münster zur Erstattung von Heilpraktikerleistungen, Az. 15 O 461/07
- BGH zum KT, Detektivbeauftragung und Umorganisation, Az. IV ZR 274/06
- LG Dortmund zu Anerkenntnis und Nachprüfungsverfahren, Az. 2 O 22/08
- OLG Koblenz zur Kündigung der KV aus wichtigem Grund, Az. 10 U 213/08
- OLG Koblenz zum Krankengeld bei nur teilweiser Arbeitsunfähigkeit, Az. 10 U 230/07
- BSG zur Festsetzung der Krankengeldhöhe bei Selbstständigen, Az. B 1 KR 28/07 R
- LG Köln zur Frage der KT Kündigung und Detektivbeauftragung, Az. 23 O 308/07
- OLG Koblenz zum Ende d. Krankengeldes bei unterstellter BU, Az. 10 U 617/08 617/07
- OLG Karlsruhe zur Nachprüfung und Einstellung der BU Rente, Az. 12 U 22/08
- LG Dortmund zur Nachprüfungsmöglichkeit bei Berufsunfähigkeit, 2 O 20/08
- BGH zur Beendigung der KT Versicherung bei BU od. Arbeitslosigkeit IV ZR 219/06
- BGH zum Kürzungsrecht des Versicherers bei Übermaßbehandlung, IV ZR 278/01
- BGH zur wirtschaftlichen Angemessenheit, IV ZR 130/06
- LSG Mainz zur Versorgung mit einer Perücke, L 5 KR 151/06
- BSG zu Leistungsbegehren in der privaten Pflegeversicherung, B 3 P 10/04 R
- LG München zu Burn-Out-Syndrom in der BU Versicherung Az. 25 O 19798/03
- SG Düsseldorf zur Anrechenbarkeit von Ehegatteneinkommen, Az. S 8 KR 193/05
- BSG zur Krankengeldzahlung der GKV bei negativen Einkünften, BSG, Az. B 1 KR 8/08 R
- LSG Hamburg zur Beitragspflicht von (Teil-) Berufsunfähigkeitsrenten, Az. L 1 KR 38/07