Kategorie Leistungsabwicklung

Rechnungs- oder Behandlungsdatum in der PKV Abrechnung

Für die Einreichung und Abrechnung von Arztrechnungen oder Rezepten ist das Rechnungs- oder Behandlungsdatum wichtig. Welches Kriterium für welche Art der Rechnung oder welches Rezept gilt, entscheidet Über die Erstattung. Auch eine Beitragsrückerstattung wird hierdurch beeinflusst und das Thema Steuern zudem auch noch. Alle Details und Informationen hier im Artikel.

Operation der Nasenscheidewand – Kosten

Die Operation der Nasenscheidewand ist eine Standard Operation, welche stationär durchgeführt wird. Bei der Nutzung von Wahlleistungen für das Zimmer und die ärztliche Leistung entstehen Kosten, welche in mehreren Einzelrechnungen gegenüber dem Selbstzahler oder Privatpatienten abgerechnet werden. Welche Kosten das sind, wie hoch diese am Ende für die gesamte Operation und das „drum herum“ waren, finden Sie hier in diesem Beitrag genauer erklärt.

Vollmacht für Versicherungen

An eine Vollmacht für das eigene Konto haben sich viele gewöhnt und diese auch bedacht. Bei Versicherungen ist es anders. Die sieht (nach dem Abschluss) oft niemand, bis es dann zum Schaden kommt. Dabei ist es egal, ob Krankheit, Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit, Rente bei Berufsunfähigkeit oder auch Bergungskosten aus der Unfallabsicherung bezahlt werden sollen. Fast immer sind Formulare und Auskünfte nötig. Doch was, wenn Sie diese selbst nicht ausfüllen können? Krank, im Ausland, zeitlich nicht verfügbar oder aus anderen Gründen? Eine Vollmacht für Versicherungen an eine vertraute Person hilft hier. Auch Verheiratete können sonst meist wenig bis nichts machen, gerade wenn Gesundheitsdaten und Zahlungen eine Rolle spielen.

Krankengeld – berechnen Sie die Lücke

Die Lücke nach sechs Wochen Krankschreibung ist viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht bewusst und führt dann zu dem bösen erwachen. Kosten laufen weiter, die Miete will gezahlt werden, Kredite müssen weiter bedient werden und man selber liegt krank zu Hause und zusätzlich viele Hunderte Euro Einkommen. Damit Sie nicht in diese Falle tappen und wie sie sich davor schützen können, schreibe ich hier. Am Ende finden Sie entsprechende rechne um Ihre individuelle Situation zu berücksichtigen.

Was kostet eine Desensibilisierung? 

Allergiker kennen die Desensibilisierung oder auch Hyposensibilisierung auch als "Spritzenkur". Über zwei bis drei Jahre werden dem, von Heuschnupfen geplagten, Patienten Spritzen verabreicht. Dadurch lassen sich Beschwerden und Beeinträchtigungen oft minimieren. Doch was kostet so eine Maßnahme? Welche Kosten fallen für Arzt und Medikament an? Zu welchem Risikozuschlag führt das in der privaten Krankenversicherung und warum ist der in dieser Höhe nötig? All das, hier im Artikel ausführlich erklärt.

PKV Krankentage zusammenrechnen für privat versicherte Arbeitnehmer

Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es bei privat versicherten keine Krankenkasse, die dem Arbeitgeber eine Zusammenrechnung mitteilt. Dennoch muss der Arbeitnehmer beweisen, wenn es sich um eine neue Grunderkrankung handelt. Nur dann erhält dieser wieder neue sechs Wochen Lohnfortzahlung. Wie ein solcher Nachweis gelingt, lesen Sie hier.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner