PKV BU Blog

Home: online-pkv.de » PKV BU Blog
Seit über 20 Jahren finden Sie hier Neuigkeiten und Informationen rund um die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge. Tag für Tag finden Sie hier Urteile, Tarifvorstellungen, Erlebnisse aus meinem Berateralltag und Kritisches. Mit Anleitungen und Hilfestellungen vermeiden Sie Fehler und Risiken bei Ihrer Tarifauswahl.

Versicherungspflichtgrenze 2024, Arbeitgeberzuschuss und Beitragsbemessungsgrenze – was erwartet uns? [Entwurf]

Im Entwurf steigt die Versicherungspflichtgrenze 2024 für die Krankenversicherung auf 69.300 € und bildet die neue Jahresarbeitentgeltgrenze 2024. Der maximale Arbeitgeberzuschuss 2024 für Privatversicherte erhöht sich damit auf 419,18 €. (Entwurf) Die Beitragsbemessungsgrenze KV 2024 erhöht sich auf 62.100 €. Es handelt sich um Hochrechnungen und (m)eine Prognose und natürlich noch nicht um bekannte oder gar beschlossene Werte. Daher betrachten Sie diese Werte mit Vorsicht. Die Steigerungen können, bei Veränderung des durchschnittlichen Zusatzbeitrages weiter ansteigen. Dennoch ist es hilfreich, sich die Entwicklung des Höchstbeitrages der GKV einmal genauer anzuschauen, das tun wir hier in diesem Beitrag gemeinsam.
WeiterlesenVersicherungspflichtgrenze 2024, Arbeitgeberzuschuss und Beitragsbemessungsgrenze – was erwartet uns? [Entwurf]

Pkv Beratung in 30 Minuten, ein neuer Rekord? Die Geschichte von Anzeigepflichtverletzung und einem Finanzvertrieb

Es gab da einmal diesen Finanzvertrieb in Kassel, die konnten das recht schnell, Menschen von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu bringen. Was daraus geworden ist, dass ist bekanntlich in diversen Quellen nachzulesen oder im aktuellen Kinofilm zu sehen.…

WeiterlesenPkv Beratung in 30 Minuten, ein neuer Rekord? Die Geschichte von Anzeigepflichtverletzung und einem Finanzvertrieb

Rücktritt der privaten Krankenversicherung – das ist zu tun

Sie haben einen Rücktritt der privaten Krankenversicherung erhalten und nun keinen Versicherungsschutz mehr? Sie sollen sich im Basistarif versichern und wissen nicht wie? Hier finden Sie Unterstützung was Sie nun wie tun müssen, Musterschreiben und Hinweise und können einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren um schnell wieder versichert zu sein.
WeiterlesenRücktritt der privaten Krankenversicherung – das ist zu tun

ARAG Krankenversicherung Gesundheitsfragen werden geändert

Die neuen ARAG Krankenversicherung Gesundheitsfragen bergen weit mehr Gefahren und Risiken zur Kündigung oder zu einem Rücktritt, als vielen bewusst ist. Ab sofort gelten bei der ARAG neue Gesundheitsfragen und die Änderungen haben es in sich. So wird die Frage nach psychischen Beschwerden massiv erweitert. Was genau Sie beachten müssen und wie der Vergleich alt und neu aussieht, das lesen Sie hier detailliert erklärt.
WeiterlesenARAG Krankenversicherung Gesundheitsfragen werden geändert

Handelsblatt PKV Test 2022 – falsch und gefährlich

Der Handelsblatt PKV Test 2022 ist leider eine herbe Enttäuschung. Falsche Beiträge bei Testsiegern, sonderbare Aussagen zu Tarifleistungen und eine fragwürdige Gewichtung. Lesen Sie hier die Fakten hinter dem Test, bevor Sie sich auf Testsieger verlassen. Ein buntest Testsiegel ist kein Garant für den passenden Tarif.
WeiterlesenHandelsblatt PKV Test 2022 – falsch und gefährlich

ARAG Krankenversicherung – Rücktritt vom Vertrag

Nach einem Rücktritt der privaten Krankenversicherung ist dringendes Handeln geboten. Einige Versicherer fallen hier mit vielen Rücktritten auf. Egal ob ARAG, Hanse Merkur oder Continentale, es häufen sich die Hilferufe nach einem Rücktritt. Nicht immer ist der Versicherte schuld, manchmal hat es den Anschein, als würde hier nach einem Grund gesucht, um höhere Zuschläge oder den Rücktritt durch zu bekommen. Klas muss sein, wer billig kalkuliert und dazu noch viel Leistung verspricht, der kann kaum nachhaltig stabil sein.
WeiterlesenARAG Krankenversicherung – Rücktritt vom Vertrag

Falsche Angaben in der Krankenakte

Im Antrag auf PKV oder BU stellt der Versicherer Fragen nach dem Gesundheitszustand. Falsche Angaben in der Krankenakte hingegen erschweren nicht nur den Abschluss, diese gefährden auch im schlimmsten Fall den bestehenden Versicherungsschutz und das selbst nach Jahren noch. Auch ist niemand nach 10 Jahren einfach so "safe", ein Gerücht, welches sich wacker hält. Wie Sie aber Fehler vermeiden und Probleme schon vor dem Auftreten klären und lösen, das besprechen wir hier im Beitrag.
WeiterlesenFalsche Angaben in der Krankenakte
Cookie Consent mit Real Cookie Banner