Suchergebnisse für Was kostet eigentlich

Was kostet eine Desensibilisierung? 

Allergiker kennen die Desensibilisierung oder auch Hyposensibilisierung auch als "Spritzenkur". Über zwei bis drei Jahre werden dem, von Heuschnupfen geplagten, Patienten Spritzen verabreicht. Dadurch lassen sich Beschwerden und Beeinträchtigungen oft minimieren. Doch was kostet so eine Maßnahme? Welche Kosten fallen für Arzt und Medikament an?
Zu welchem Risikozuschlag führt das in der privaten Krankenversicherung und warum ist der in dieser Höhe nötig? All das, hier im Artikel ausführlich erklärt.

Gibt es eine Selbstbeteiligung in der GKV?

Die Selbstbeteiligung in der GKV ist in der Praxis ein Eigenanteil oder eine Zuzahlung zu bestimmten Leistungen.
Dieses Modell ist nicht mit der Jahres-Selbstbeteiligung in der PKV vergleichbar, sondern fällt pro Leistung an.
Welche Leistungen einen Eigenanteil und Zuzahlungen haben und warum Arbeitnehmer dennoch bis zu 1.320 € (teilweise noch weit mehr) neben dem GKV Beitrag zahlen, das lesen Sie hier.

Das brauchen Sie nicht angeben – gefährlicher Rat beim Antrag für PKV und BU

Ein Rücktritt oder eine Kündigung durch den Versicherer kommt nicht ohne Grund. Meist hatte vorher jemand geraten: Eine Erkrankung nicht angeben, Beschwerden "vergessen".
Viele Vermittler drängen oft sogar dazu, denn so vermeiden diese einen Zuschlag, eine Ablehnung. Warum das fatal, dumm und überaus gefährlich ist, hier mehr Details.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner