Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge
Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge
Schlagwort Arbeitgeberzuschuss
Der Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung ist eine Beteiligung ihres Arbeitgebers an den Beiträgen zur privaten Krankenversicherung. Dabei wird dieser Zuschuss jährlich angepasst und orientiert sich an den höchst Beitrag für gesetzlich Krankenversicherte.
Auch für Kinder und Familienangehörige bekommen Sie einen Zuschuss zur privaten Krankenversicherung im Rahmen der Höchstbeträge. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche ich hier in diversen Beiträgen beschrieben habe.
Wie hoch genau der Arbeitgeberzuschuss für Sie ist, lässt sich mit den konkreten Beiträgen und Tarif Daten ihrer privaten Krankenversicherung genau vorausberechnen. Jedes Jahr im Herbst werden im Referentenentwurf die neuen Zahlen für das Folgejahr bekannt gegeben. Dabei kann der Arbeitgeberzuschuss sinken oder steigen, je nachdem wie sich die Einkommen im Vorjahr entwickelt haben. Dieses wird sich direkt auch auf bestehende Verträge aus. Die aktuellen Zahlen finden Sie grundsätzlich im Downloadbereich in der Übersicht der Sozialversicherungswerte für das jeweilige Jahr.
PKV Selbstbeteiligung steuerfrei vom Arbeitgeber
Arbeitgeberzuschuss 2023 zur Privaten Krankenversicherung
Rechengrößen der Sozialversicherung 2023
Arbeitgeberzuschuss für Kinder (freiwillig gesetzlich oder privat)
Eure Frage die sich in den letztren Tagen wieder häufiger im Live Chat finden lässt. Es geht um den Arbeitgeberzuschuss für gesetzlich versicherte Kinder. Kinder können erst einmal gesetzlich oder privat versichert sein. Welches System für Ihr Kind in Frage kommt, hängt von verschiedenen Punkten ab. Zunächst einmal ist zu klären, wie die Eltern versichert sind. Sind diese verheiratet? Arbeitgeberzuschuss für Kinder – alleinstehende Elternteile Hier stellt sich die Frage meist nicht. Das Kind wird dem Elternteil zugeordnet, bei dem…
maximaler Arbeitgeberzuschuss PKV 2022 und Sozialversicherungsrechengrößen 2022
Kinderkrankenversicherung (2)
Heute setzen wir die Serie zur Kinderkrankenversicherung mit dem zweiten Teil fort. Wer den ersten Teil verpasst hat, der kann im Blogbeitrag unter diesem Link nochmals nachlesen. Kinderkrankenversicherung Teil 1 zum Nachlesen Dort haben wir uns folgende Fragen und Situationen genauer angeschaut: – Muss mein Kind in die private Krankenversicherung (PKV)? – Hat mein Kind Anspruch auf die kostenfreie Familienversicherung? – Vorsicht bei Selbstständigen und schwankendem Einkommen – Kann das Kind rückwirkend in die private Krankenversicherung wechseln? Auch heute haben…
Kinderkrankenversicherung (1)
Das Thema ist aber weitaus komplexer und umfangreich und so machen sich sorgsame Eltern immer wieder Gedanken und es kommen viele Fragen auf. Zuerst dachte ich: “Schreib ich mal schnell einen Blogbeitrag und erkläre das.”. Nachdem ich schnell gemerkt habe, es ist viel zu umfangreich, habe ich mich entschlossen eine Serie aus Beiträgen daraus zu machen und diese in den kommenden Tagen nach und nach online zu stellen. In meiner Blogserie zur Kinderkrankenversicherung beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen…
Kurzarbeit in der PKV
PKV Arbeitgeberzuschuss bei Kurzarbeit
Kurzarbeit und die private Krankenversicherung – was Sie wissen müssen und warum es mehr Zuschuss gibt
Im Laufe des Arbeitslebens gibt es Veränderungen. So kann die Arbeitslosigkeit zur Versicherungspflicht (mit Befreiungsoption) führen, ebenso kann bei Ihrem Arbeitgeber Kurzarbeit angesagt sein. Dabei gilt es jedoch, in Bezug auf die Private Krankenversicherung, einige Besonderheiten zu beachten. Erstaunlicherweise führt Kurzarbeit zu einem höheren Zuschuss zur Privaten Krankenversicherung und hebelt dabei sogar die bisherigen Höchstgrenzen aus. Was Sie bei drohender Kurzarbeit als Privatversicherter tun müssen und sollten und wie Sie an den höheren Zuschuss kommen, das habe ich Ihnen hier…