Kategorie Sonstiges

Wie bekomme ich meine Krankenakte, wenn die Praxis geschlossen wurde?

Neben der Frage, wie lange ein Arzt die Krankenakten aufbewahren muss, diese wird relativ häufig gestellt, taucht eine zweite Frage immer wieder auf. „Praxis geschlossen, Krankenakte verschollen?“
Damit Ihnen das nicht passiert und sie recht rechtzeitig an ihre Unterlagen kommen, finden Sie hier notwendige Tipps, Ansprechpartner, wo sie die Akten bekommen und wie sie vorsorgen können.

Rechengrößen der Sozialversicherung 2025 (final)

Die neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung sind veröffentlicht und der Referentenentwurf liegt vor.

Die JAEG 2025 steigt auf 73.800 €, die Beitragsbemessungsgrenze (KV) auf 66.150 €.
Wie sich nun die weiteren Zahlen für Beitragsbemessungsgrenzen (KV und Rente), die Jahresarbeitsentgeltgrenze und die Beiträge ändern, habe ich Ihnen hier berechnet.
Sie finden ebenso die neuen Höchstbeiträge in der GKV und dazu passend den neuen Arbeitgeberzuschuss 2025 für privat versicherte Arbeitnehmer.

Arbeitgeberzuschuss PKV 2025 (vorläufig)

Nach der Veröffentlichung des Referentenentwurfes für die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025 lässt sich die Steigerung des Arbeitgeberzuschusses berechnen.
Für privat Versicherte steigt der Höchstzuschuss in der privaten Krankenversicherung auf 449,27 € an (+27,51 €).
Warum es nicht der einzige Anstieg bleibt und es ab Januar 2025 noch mehr Zuschuss geben wird, das lesen Sie hier.

PKV Beratung, wenn morgen schon zu spät ist #Makleralltag

Heute einmal wieder ein aktueller Fall aus dem Makeralltag und meiner PKV Beratung.

Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um gründliche Aufarbeitung. Auch wenn hier eine Woche vorher noch ein Abschluss möglich gewesen wäre, geht nichts über Entscheidungen in Ruhe und mit Bedacht.

Mehr zum aktuellen Fall lesen Sie hier im Beitrag.

Rückwirkend versicherungspflichtig in der GKV – was wird nun mit der privaten Krankenversicherung?

Arbeitnehmer, welche nach einer Statusfeststellung Versicherungspflicht werden, sind mit hohen Nachforderungen konfrontiert. Auch Selbstständige mit nur einem Auftraggeber können hier, wie auch Gesellschafter/Geschäftsführer in teure und ausweglose Situationen kommen.

Was genau Sie unternehmen können, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden, habe ich hier an Beispielen beschrieben.
Es handelt sich hier um ein Update eines Artikels aus 2021.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner