PKV BU Blog

Home: online-pkv.de » PKV BU Blog

Seit über 25 Jahren finden Sie hier Neuigkeiten und Informationen rund um die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge.
Tag für Tag lesen Sie hier Urteile, Tarifvorstellungen, Erlebnisse aus meinem Berateralltag und viel Kritisches.
Mit meinen strukturierten Anleitungen und Hilfestellungen vermeiden Sie Fehler und Risiken bei Ihrer Tarifauswahl und ich bringe Sie in die Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Beitragsbefreiung bei Elternzeit in der PKV und Kinderkrankengeld

Für werdende Eltern oder solche, die es planen, ist die Beitragsbefreiung bei Elternzeit ein wichtiger Punkt bei der Überlegung für die passende private Krankenversicherung.

Auch das Kinderkrankengeld oder eine Kinderbetreuung Pauschale bei Erkrankung des Kindes können wichtig sein.
Damit Sie den Überblick behalten, habe ich Ihnen hierfür die gängigen Tarife in der privaten Krankenversicherung eine umfangreiche Übersicht mit den Details dieser Leistungen erstellt, welche Ihnen zum kostenlosen Downloads zur Verfügung steht.

Weiterhin finden Sie hier die Höchstgrenzen für den Bezug des Elterngeldes.

WeiterlesenBeitragsbefreiung bei Elternzeit in der PKV und Kinderkrankengeld

Kinderkrankengeld für privat Versicherte (PKV)

Während die gesetzliche Krankenkasse (GKV) ein "Kinderkrankengeld" kennt und die Kosten der Betreuung absichert, ist diese Regelung für privat versicherte Arbeitnehmer (PKV) nicht so einfach vorhanden.
Welche Lösungen die Versicherer hier anbieten und warum Sie sich vor Vertragsabschluss hierzu Gedanken machen müssen, das lesen Sie hier.

WeiterlesenKinderkrankengeld für privat Versicherte (PKV)

Krankengeld – berechnen Sie die Lücke

Die Lücke nach sechs Wochen Krankschreibung ist viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht bewusst und führt dann zu dem bösen erwachen.
Kosten laufen weiter, die Miete will gezahlt werden, Kredite müssen weiter bedient werden und man selber liegt krank zu Hause und zusätzlich viele Hunderte Euro Einkommen. Damit Sie nicht in diese Falle tappen und wie sie sich davor schützen können, schreibe ich hier. Am Ende finden Sie entsprechende rechne um Ihre individuelle Situation zu berücksichtigen.

WeiterlesenKrankengeld – berechnen Sie die Lücke

Betreuungspauschale oder Kinderkrankengeld für erkrankte Kinder

Während wir in der GKV von einem Kinderkrankengeld sprechen, ist es in vielen Tarifen der privaten Krankenversicherung (PKV) eine Betreuungspauschale.
Welche Tarife hier welche Leistung für Ihr Kind bieten und Ihren Einkommensverlust bei erkranktem Kind (teilweise) ausgleichen können, das lesen Sie hier. Am Ende mit konkreten Beispielen zu Tarifen und Formulierungen.

WeiterlesenBetreuungspauschale oder Kinderkrankengeld für erkrankte Kinder

Überprüfen Sie Ihr Krankengeld, die versicherte BU Rente und das Pflegetagegeld

Das Jahr ist schon fast wieder vorüber und wie jedes Jahr gibt es immer noch Dinge zu erledigen, welche man zwölf Monate vor sich her geschoben hat. Auch Versicherungen gehören oft nicht zu den beliebtesten Themen, sind solche, die lange…

WeiterlesenÜberprüfen Sie Ihr Krankengeld, die versicherte BU Rente und das Pflegetagegeld

Krankentagegeld – was gehört eigentlich alles zum Nettoeinkommen und welche Gefahren lauern beim Krankengeld

In der täglichen Praxis begegnen einem immer einmal wieder recht interessante Fragen, die nicht nur für den Einzelnen sondern oftmals für alle interessant sind. Eine solche Frage habe ich heute per E-Mail erhalten, diese betrifft die Frage: „Was gehört eigentlich…

WeiterlesenKrankentagegeld – was gehört eigentlich alles zum Nettoeinkommen und welche Gefahren lauern beim Krankengeld

Krankengeld bei Teilarbeitsfähigkeit, Urteil des OLG Koblenz 10 U 230/07

Liebe Leser, heute möchte ich Sie auf ein interessantes Urteil (Az: 10 U 230/07, OLG Koblenz) hinweisen, welches sich mit der teilweisen Arbeitsunfähigkeit beschäftigt. Die Tatsache, dass ein versichertes Krankentagegeld in der (privaten oder gesetzlichen) Krankenversicherung nur dann gezahlt wird,…

WeiterlesenKrankengeld bei Teilarbeitsfähigkeit, Urteil des OLG Koblenz 10 U 230/07

Kein Krankengeld bei “angenommener” Berufsunfähigkeit? Urteil OLG Karlsruhe 10 U 617/08, 10 U 617/07

Guten Abend liebe Leser, heute wurde über mehrere Medien ein Urteil des OLG Koblenz angesprochen, wonach ein Krankenversicherer das Krankentagegeld bereits bei vermuteter Berufsunfähigkeit einstellen kann. Natürlich erregen solche Meldungen nicht nur bei Ihnen als Versichten, sondern auch bei Beratern…

WeiterlesenKein Krankengeld bei “angenommener” Berufsunfähigkeit? Urteil OLG Karlsruhe 10 U 617/08, 10 U 617/07
Cookie Consent mit Real Cookie Banner