Erklärungen und Hinweise zum Arbeitgeberzuschuss PKV für Kinder und ein Rechentool zum Berechnen des Familien-Arbeitgeberzuschusses für Ehepartner und Kinder. Zudem Hinweise für beihilfeberechtigte Kinder.
Wir machen uns das Recht, wie es uns gefällt. Irgendwann wird der Kunde schon nachgeben, denkt sich vielleicht die Bayerische Beamten Krankenkasse (BBKK) und ignoriert einmal mehr Vollmacht und Maklerpost.
Wer als Angestellter erstmalig die Grenze (66.600€) überschreitet, wird versicherungsfrei. Nun bleiben diverse Austrittsmöglichkeiten aus der gesetzlichen Krankenkasse, welche nach individueller Prüfung genutzt werden können. Für alle gemeinsam gilt: Übereilt und schnell handeln ist bei einem lebenslangen Produkt definitiv die falsche Wahl. Keine Frist und Beitragsersparnis ist es wert, hier unüberlegt und schnell zu handeln. Aus diesem Grund wählen Sie in Ruhe aus. Nehmen Sie sich Zeit und beschäftigen Sie sich entspannt mit dem Thema.
An welche Termine und Fristen zum Jahresende müssen Sie denken? Welches Eintrittsalter gilt und wie spare ich tausende Euro in nur einem Monat?
Das und viele andere wichtige Abläufe für die Beratung zur PKV oder Berufsunfähigkeit, die Kündigung der gesetzlichen Krankenkasse bei Beitragserhöhung und vieles mehr hier im Beitrag für Sie erklärt.
Der PKV-Wechsel nach Mitteilung einer Beitragserhöhung ist oft der erste Reflex. Gerade wenn eine Erhöhung öfter kommt, oder höher ausfällt.
Wer aber übereilt kündigt, riskiert Nachteile. Welche Fristen gelten und was Sie beachten müssen, all das hier im Beitrag detailliert beschrieben.
Der Arbeitgeber kann die PKV Selbstbeteiligung steuerfrei erstattet, wenn diese auch wirklich angefallen ist. Hierzu braucht es eine entsprechende Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber und eine Bestätigung Ihrer PKV.
Wie das geht, was Sie erfüllen müssen und wann es eine Erstattung gibt, finden Sie hier erklärt.
Zum 01.12.2022 ergänzt die Hallesche Krankenversicherung Ihr Tarifwerk des NK.select XL um zwei weitere Tarifstufen.
Was diese leisten, für wen die geeignet sind und welche Einschränkungen gelten, das lesen Sie hier.
Ebenso finden Sie umfassende Informationen und Bedingungen zum neuen Optionstarif NK.select FLEX, welcher ebenfalls zum 01.12. startet und welcher auch für NK.select XL Bestandskunden ohne neue Risikoprüfung (befristet bis 31.3.23) offensteht.
Welche Laborkosten entstehen, wenn ein "simpler" Magen-Darm Virus vermutet und im Labor bestätigt werden soll? Was muss ein privat versicherter Patient oder ein Selbstzahler an das Labor zahlen?
Während die gesetzliche Krankenkasse (GKV) ein "Kinderkrankengeld" kennt und die Kosten der Betreuung absichert, ist diese Regelung für privat versicherte Arbeitnehmer (PKV) nicht so einfach vorhanden.
Welche Lösungen die Versicherer hier anbieten und warum Sie sich vor Vertragsabschluss hierzu Gedanken machen müssen, das lesen Sie hier.
Die neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung sind veröffentlicht und der Referentenentwurf liegt vor.
Wie sich nun die Zahlen für Beitragsbemessungsgrenzen, die Jahresarbeitentgeltgrenze und die Beiträge ändern, habe ich Ihnen hier berechnet.
Sie finden ebenso die neuen Höchstbeiträge in der GKV und dazu passend den neuen Arbeitgeberzuschuss 2023 für privat versicherte Arbeitnehmer.
Gerade zum Jahresende rechnen sich einige Verfahren, mit denen Sie sich Ihre PKV Beitragsersparnis sichern können. Wer möchte nicht mit 200 € Aufwand einen "Ertrag von mehreren tausend Euro" erhalten?
Gerade Angestellte, welche die JAEG erstmalig überschreiten, aber auch schon freiwillig gesetzlich Versicherte, profitieren von diesem Weg.
Wie das geht, wo der Haken liegt und ob es für Sie geeignet und passend ist, das erkläre ich Ihnen hier.
Zum 01. Januar steigt sich die Versicherungspflichtgrenze erneut. Besondern bei Arbeitnehmern mit einem Jahresbruttoeinkommen zwischen 64.350 € und 66.600 € ist dringender Handlungsbedarf.
Was Sie tun können, müssen oder vorbereiten sollten, beschreibe ich Ihnen hier im Detail. Das Prüfschema können Sie kostenfrei herunterladen.