Kategorie Private KV

Unter dem Stichwort Private KV finden Sie die Blogbeiträge, welche sich mit allen Facetten der privaten Absicherung beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Besprechungen von Tarifen, sondern auch zu Themen wie passenden Gerichtsurteilen, Auswahlkriterien bei der Tarifauswahl oder alle anderen Themen, die direkt oder indirekt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) zusammenhängen.

Weitere Beiträge zu dieser Themen Gruppe finden Sie auch in der Kategorie Krankenversicherung, dort unterteilt nach den Spezialthemen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sollten Sie darüber hinaus gehend weitere Fragen haben, so scheuen Sie sich bitte nicht mir diese über das Kontaktformular zu stellen.

Universa uni-TopPrivat – was leistet der neue Tarif (uni-TP)? – Tarifeinführung

Mit dem Universa uni-TopPrivat startet die älteste deutsche private Krankenversicherung in eine neue Tarifgeneration. Ab dem 1. Mai 2024 ist der neue, moderne und leistungsfähige Tarif abschließbar.
Für wen der Tarif geeignet ist, was der neue Universa uni-TopPrivat leistet und was er kostet, das schauen wir uns hier im Detail an. Am Ende des Beitrages finden Sie die Preise, einen umfangreichen Marktvergleich und die Versicherungsbedingungen.

Was kostet eigentlich: Psychotherapie Kindern und Jugendlichen

Gerade bei Kindern und Jugendlichen können psychotherapeutische Behandlungen entscheidend das weitere Leben beeinflussen und sind damit elementar wichtig.
Hier gilt es besonders, die Dauer der Behandlung und damit die Psychotherapiekosten im Blick zu haben. Wie hoch diese sein können, schauen wir und hier an einem konkreten Beispiel an. Am Ende finden Sie auch hier die Gesamtkosten einer Behandung.

Das brauchen Sie nicht angeben – gefährlicher Rat beim Antrag für PKV und BU

Ein Rücktritt oder eine Kündigung durch den Versicherer kommt nicht ohne Grund. Meist hatte vorher jemand geraten: Eine Erkrankung nicht angeben, Beschwerden "vergessen".
Viele Vermittler drängen oft sogar dazu, denn so vermeiden diese einen Zuschlag, eine Ablehnung. Warum das fatal, dumm und überaus gefährlich ist, hier mehr Details.

Was kostet eigentlich: Untersuchung der Gallenwege, ERCP Kosten

Viele Menschen können sich die anfallenden Kosten bei ärztlichen Leistungen nicht gut vorstellen.
Daher habe ich bereits seit Längerem eine kleine „Blog Serie“, und zeige was bestimmte Behandlungen kosten.
Heute geht es um die Untersuchung der Gallenwege mit einer ERCP.
Welche ERCP Kosten für die ambulante oder auch stationäre Untersuchung anfallen und warum das auch für gesetzlich Versicherte relevant sein kann, lesen Sie hier.

PKV Beitragsstabilität im Alter – der Beitragsentlastungstarif

Stabile Beiträge und die Frage, ob Sie Ihre Krankenversicherung auch dann noch gut bezahlen können, wenn diese am meisten gebraucht wird, im Alter, beschäftigt viele Versicherte.
Welche Optionen es gibt und wie ein stabiler Schutz langfristig gestaltet werden kann und bezahlbar bleibt schauen wir uns hier an.

Auch geht es um die Frage, ob Sie das Geld nicht lieber privat anlegen sollten, statt eine Beitragsentlastung zu nutzen. Die PKV Beitragsstabilität beschäftigt nahezu alle Versicherte.
Antworten auf diese Frage am Ende des Beitrages.

Risikovoranfrage – Ablauf und das Vermittlerproblem

Zugegeben, es wird ein kleiner »Rant« auf einige Verfahrensweisen durch Vertriebe und Kollegen. Die anonyme Risikovoranfrage ist elementar in der Biometrie, damit aber nicht das sinnlose Anfragen bei Gesellschaften nach dem Prinzip Gießkanne. Das kann es nicht sein und schadet allen.

Kollegen, die so arbeiten, die schaden Kunden, machen es für alle schwer und sorgen dafür, dass Kunde eine schlechtere Versicherbarkeit bekommen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner