Kategorie Krankenversicherung

Blogbeiträge zu allen Fragen der Krankenversicherung finden Sie hier. Dabei geht es um Tarife, Neueinführungen oder auch Beitrasgsentwicklungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) und ebenfalls alle Facetten der gesetzlichen Krankenkasse und deren Leistungen. Praxisnah und verständlich beschreibe ich Tarife, deren Formulierungen und die Folgen einzelner Einschränkungen und Leistungen.

Haben Sie Fragen zum Wechsel aus der GKV in die PKV oder möchten/ müssen Sie wieder zurück und wollen Ihre Altersrückstellungen mitnehmen, in eine Zusatzversicherung umwandeln, dann finden Sie hier Hilfe und Unterstützung bei Ihrem Vorhaben.

Notlagentarif in der Privaten Krankenversicherung und geringere Säumniskosten in der GKV

Am 10. 04. 2013 hat der Gesetzgeber einen Gesetzentwuf beschlossen, mit welchem bei den privaten Krankenversicherungen ein so genannter Notlagentarif eingeführt wird. Für die gesetzlich Versicherten ergibt sich ebenfalls eine Änderung bei den auflaufenden Säumniszuschlägen. Doch erst einmal der Reihe nach: Änderungen in der privaten Krankenversicherung Für die Versicherten, welche die Beitragszahlungen in der PKV derzeit nicht leisten können, gab es bisher nach dem Mahnverfahren nur das Ruhen des Versicherungsschutzes als Lösung, was das Problem wegen der anfallenden und weiter…

Betreuen Sie mich nach Vertragsabschluss auch weiter? Vertragsbetreuung durch den Makler oder Vermittler

Eine immer wiederkehrende Frage bei Interessenten die sich für die Private Krankenversicherung und/ oder andere Versicherungen bzw. die Altersvorsorge interessieren. Der Versicherungsmakler, der Sachwalter des Kunden, ist nicht nur für die Beratung vor Abschluss eines Vertrages zuständig, sondern gerade auch mit der laufenden Betreuung der bestehenden Versicherungsverträge. Welche Betreuungsaufgaben fallen an?  Hierzu ist die Art und Weise des Vertrages zu berücksichtigen und zu unterscheiden wann eine solche Betreuung anfallen kann. Während der Vertragslaufzeit können sich hinsichtlich des Vertrages Änderungen ergeben,…

Neue Auslandsreiseversicherung der Allianz Krankenversicherung nicht mehr nur für Allianz Kunden und mit Leistungsverbesserungen

Die Allianz Private Krankenversicherung führt aktuell ein neues Produkt in der Auslandsreisekrankenversicherung ein. Gegenüber den derzeitigen Produkten gibt es in verschiedenen Bereichen Leistungsverbesserungen. In Kürze sind die Verbesserungen und “Highlights” der neuen Produkte wie folgt auszugsweise zusammen gefasst. Kein Eintrittshöchstalter mehr (=altersunabhängige Versicherbarkeit). Reisedauer nun maximal 8 Wochen (56 Tage). In Produkten der Mitbewerber gilt hier meist eine Grenze von 42 Tagen, was den meisten Versicherten auch ausreichen sollte. Dennoch kann es bei bestimmten Aufenthalten sinnvoll sein, diese Frist zu…

Versicherungsschutz in der Auslandsreisekrankenversicherung bei bereits bestehenden Erkrankungen- Ein Urteil des OLG Köln, Az. 20 U 111/11

Die Auslandsreisekrankenversicherung wird nicht nur von den Versicherern selbst angeboten, auch gesetzliche Krankenkassen vermitteln einen solchen Schutz über Kooperationspartner, Kreditkartenunternehmen schließen Leistungen dafür in die “Versicherungspakete” ein und viele der Auslandsreisenden haben einen solchen Schutz. Klar- denn die meisten Reisenden sind sich bewusst, das Gesundheitsrisiko im Ausland abdecken zu wollen und müssen. Dabei besteht Versicherungsschutz immer nur dann, wenn die Erkrankung unerwartet und plötzlich auftritt. Beispielhaft dafür ein Blick in die Versicherungsbedingungen eines Anbieters, hier der ADAC Auslandsreisekrankenversicherung. Das ist…

BaFin veröffentlicht Beschwerdestatistik 2012 – Vergleich zum Vorjahr in Zahlen

Auch in diesem Jahr hat die Bundestanstalt für die Finanzdienstleistungsaufsicht die aktuelle Beschwerdestatistik veröffentlicht und setzt so ihre Information wie in den letzten Jahren fort. Was wird angegeben? In der Statistik werden die Beschwerden über Versicherer aufgeführt und in einem Verhältnis zur Anzahl der dort versicherten Personen (zum Stichtag 31. 12. 2011) aufgeführt. Denn nur im Verhältnis macht die Betrachtung Sinn, denn eine Beschwerde auf 4,7 Millionen Versicherte ist etwas anderes, als eine auf 150.000 Versicherte. Wer ist in der…

Leserfragen: Krankentagegeld und neue Karrenzzeit bei “anderer”, neuer Erkrankung

Eine aktuelle Anfrage, welche mich in den letzten Tagen per Mail erreichte, beantworte ich dann gleich einmal hier und somit für alle nachlesbar. Heute geht es um das Thema “Krankentagegeld” und dort speziell um die Frage der Karenzzeit bei unterschiedlichen Erkrankungen. Was ist die Karrenzzeit überhaupt? Die Karenzzeit bezeichnet die Zeit zwischen Beginn der Arbeitsunfähigkeit und des Zahlungsbeginns der Krankentagegeldversicherung. Diese Karrenzzeit ist, je nach Tarif, unterschiedlich und kann bei Abschluss vereinbart werden. Bei Angestellten beginnt die Krankentagegeldzahlung frühestens nach…

Billige PKV mit großen Gefahren – Jetzt gibts die PKV schon (mal wieder) für 58 EUR

der Unsinn in der Werbung ist zurück Es gab sie in der Vergangenheit mehr als einmal, die berühmte und berüchtigte Werbung für 59 EUR in der privaten Krankenversicherung. Über solchen Unsinn hatte ich in den vergangenen Jahren mehrfach geschrieben und versucht zu erklären, warum diese Werbung geschaltet wird und was genau dort passiert. (Artikel: Verrechnet, Werbeunsinn oder einfach nur Absicht bei geld.de und der Privaten Krankenversicherung für 59 EUR?) Nun sollte man meinen das mit immer wieder gepredigter Aufklärung zu Tarifen,…

Gesetzgeber plant “Notlagentarif” für die privat Krankenversicherten Kunden – Referentenentwurf vom 15. 02. 2013

Ein Problem in der Privaten Krankenversicherung besteht derzeit bei Nichtzahlung der Beiträge. Kann ein Versicherter in der Privaten Krankenversicherung derzeit seine Beiträge nicht mehr zahlen, so erfolgt zunächst eine Mahnung nach den Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetz (VVG). In dem Paragraphen 193 heisst es unter anderem: (6) Ist der Versicherungsnehmer in einer der Pflicht nach Absatz 3 genügenden Versicherung mit einem Betrag in Höhe von Prämienanteilen für zwei Monate im Rückstand, hat ihn der Versicherer zu mahnen. Ist der Rückstand zwei Wochen…

Auch im Basistarif muss nicht jeder versichert werden- wenn er sich nicht an die Regeln hält. Urteil des OLG Köln, 20 U 151/12

Anders als bei dem Abschluss eines Vertrages für die private Krankenversicherung, indem es eine umfangreiche Prüfung der gesundheitlichen Verhältnisse des Antragstellers gibt, besteht in dem so genannten „Basistarif“ ein Kontrahierungszwang. Das bedeutet letztendlich nichts anderes, als dass der Versicherer verpflichtet ist, einen Antrag auf Abschluss des Basistarifs nach Prüfung der Voraussetzungen anzunehmen und diesen nicht aufgrund von gesundheitlichen Problemen des Antragstellers ablehnen zu dürfen. Doch allein die Tatsache, dass ein solcher Kontrahierungszwang besteht, entbindet den Versicherten nicht von seinen Pflichten.…

Ein “Pokal” für die Gothaer Krankenversicherung – Umsetzung der Mindestkriterien auch für die Bestandskunden

UPDATE: (Ich habe mal einige Aussagen noch ergänzt, alles in kursiv”) Weitere Interpretation erübrigt sich damit meines Erachtens und nun wieder zurück zum Tagesgeschäft. Hierzu hier die Pressemitteilung der Gothaer. In der Vergangenheit waren die Gothaer Krankenversicherung und ich nicht immer die besten “Freunde”. Da gab es die “berühmte” Hilfsmittelgarantie die in meinem Blog zuerst kritisiert wurde und dann wie ein Lauffeuer durch die Branche ging. Doch Versicherer sind lernfähig und die Gothaer hatte danach bereits reagiert. Das es hier…

“Lohnt” die Umstellung von Bestandskunden in die neuen Unisextarife

Nun sind schon fast 8 Wochen seit Einführung der neuen Unisextarife vergangen und immer mehr Bestandskunden stellen sich die Frage nach einem Wechsel. Obwohl in den meisten Fällen die Gesellschaften die Mindestkriterien des PKV Verbandes umgesetzt und somit die Leistungen verbessert haben, gibt es auch welche wo mehr drauf steht als drin ist. Bereits im Beitrag zu der Hanse Merkur und der Erfüllungen der Mindestkriterien habe ich dieses beschrieben. Die Mindestkriterien stellen daher bei dem Großteil der Versicherten eine Verbesserung…

Die MEG AG, “komische Vertriebe” und die Folgen für Versicherungsnehmer und Versicherer

Da lief er wieder, der Film “Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker”. Der WDR zeigte den Film gestern Abend und berichtetet daher eindrucksvoll wie Vertrieb in der privaten Krankenversicherung ausgesehen hat. Herr Göker hat nicht nur den Zuschauern, sondern gerade den Versicherern gezeigt wie man sich erfolgreich von Vertrieben abhängig macht und natürlich will heute von den meisten Gesellschaften niemand mehr etwas davon wissen. Leider gibt es auch heute noch teilweise sinnlose und unsinnige Umdeckungen in der privaten…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner