Kategorie Berufsunfähigkeitsversicherung

Im Blog Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie nicht nur Beiträge zu neuen und alten Tarifen, Versicherern und aktuellen Themen.Hier bespreche ich auch Urteile und Leistungsfälle rund um das Themen Berufsunfähigkeit.

Haben Sie Fragen zur Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung oder brauchen Sie Hilfe bei der Analyse eines bestehenden Vertrages, so sprechen Sie mich gern an. Mehr Informationen zum Thema auch außerhalb es Blogs auf der Seite unter dem Menüpunkt Berufsunfähigkeit

Leitfaden zur Berufsunfähigkeit – wie finde ich den richtigen Tarif?

Leitfaden nun in der zweiten Auflage verfügbar Der erste Leitfaden zur Berufsunfähigkeit ist vielen meiner Kunden und Leser des Blogs bereits bekannt. Dieser steht nun in der zweiten, aktualisierten Fassung zum kostenfreien Download bereit und dient als Entscheidungshilfe und Grundlageninformation für jeden der sich für eine Berufsunfähigkeit interessiert. Themen sind unter anderem: Allgemeine Informationen zur Berufsunfähigkeit Informationen zur gesetzlichen Versorgung Detaillierte “Schritt für Schritt” Grafiken zur Verdeutlichung der Bedingungen in der BU Begriffe wie Geltungsbereich, Verweisung, Arztanordnungsklausel, Nachprüfung, Staffelregelung und…

Statusfeststellung für Gesellschafter- Geschäftsführer zur Versicherungspflicht in der GKV

Oft stellt sich für Gesellschafter – Geschäftsführer einer GmbH die Frage nach dem eigentlichen Status aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Dieses kann sehr entscheidend dafür sein, welchem System der GGF zuzuordnen ist und ob er sozialversicherungsrechtlich als Arbeitnehmer einzustufen ist. Gerade bei dieser Frage ist es entscheidend Klarheit zu schaffen, denn nur so ist sichergestellt das im Leistungsfall (z. Bsp. Arbeitslosigkeit) auch entsprechende Leistungen erbracht werden. Das Problem ist oft jedoch, wer ist Ansprechpartner und wo schicke ich die Unterlagen hin. Was…

Welche Höhe soll die Berufsunfähigkeitsversicherung haben- was brauche ich an Rente?

Ein immer wieder auftretendes Problem bei der Absicherung bei Berufsunfähigkeit ist die Rentenhöhe. Hauptargument ist immer noch- obwohl nicht nachvollziehbar- man brauche ja im Leistungsfall weniger Geld und somit kann auch die Rente entsprechend geringer sein als das Nettoeinkommen. Doch diese Aussage ist so nicht richtig. Bei der Privaten Berufsunfähigkeitsversicherung wird die Angemessenheit der Rente bei Antragstellung durch den Versicherer geprüft. Jedes Unternehmen hat eine unterschiedliche Definition. Die einen sagen: maximal versicherbar sind 75% des Bruttoeinkommens andere 75% des Bruttoeinkommens…

Ausbaugarantie in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Manche bestehende Verträge für die Absicherung der Berufsunfähigkeit entsprechend lange nicht dem, was versichert sein soll. Klar sollten Sie sich zu Vertragsabschluss ausführliche Gedanken machen wann der Schutz benötigt wird, wie lange und natürlich bis wann und in welcher Höhe. Bei Vertragsbeginn entscheiden Sie sich für eine Laufzeit und eine Rentenhöhe. Die Höhe der Versicherten Rente lässt sich bei einigen Gesellschaften und Tarifen oft im Rahmen einer so genannten Nachversicherungsgarantie anpassen. Wie funktioniert die Nachversicherungsgarantie? Bei bestimmten, vertraglich definierten Ereignissen…

Warum muss ich einen Risikozuschlag zahlen – ich nehme doch fast keine Medikamente

Diese Frage stellt sich bei vielen Beratungen zur Privaten Krankenversicherung, aber auch zur Berufsunfähigkeit. Der “Ausgleichsbeitrag” oder Risikozuschlag (RZ) ist eine Möglichkeit des Versicherers, Personen die nicht zu normal kalkulierten Prämien annehmbar sind, doch zu versichern. Die Prämien sind sowohl in der PKV als auch in der BU Versicherung stets so kalkuliert, das gesunde Versicherte ohne Vorerkrankungen zu dem so genannten Normal-/ Tarifbeitrag versichert werden können. Besteht ein verändertes/ erhöhtes Risiko für den Eintritt von Erkrankungen oder das mögliche Auftreten…

Infektionsschutz Klausel – was bedeutet das?

Liebe Leser, im Rahmen der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit gibt es die unterschiedlichsten Tarife und Möglichkeiten. Die gesetzliche Definition der Berufsunfähigkeit finden Sie im VVG und hier zum nachlesen. Dennoch gibt es Berufsgruppen wo manches anders ist. Die Dienstunfähigkeit bei Beamten ist eben so eine Ausnahme, aber auch die Berufsunfähigkeit bei medizinischen Berufen. Bei diesen ist das Infektionsrisiko nicht nur hoch, sondern kann bei eigenen Erkrankungen eben auch zu einem Verbot der Berufsausübung führen, da eine Gefahr für Patienten besteht. Um…

Berufsunfähigkeit – Verbindung von Anerkenntnis und Nachprüfungsverfahren möglich 2 O 22-08

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist sicher eine der Absicherungen die bei der Auswahl des Vertragspartners und des passenden Tarifes immer mal wieder zu Problemen führt. Dieses liegt unter anderem auch daran, das es hier des Öfteren zu Problemen beim Verständnis der Bedingungen kommt und es wichtig ist sich hiermit detailliert zu beschäftigen. Das Landgericht Dortmund (Az. 2 O 22/08) hatte sich nun mit dem Fall eines Handwerkers zu beschäftigen, der erst berufsunfähig war und dann eine neue Tätigkeit aufgenommen hat. Zunächst einmal…

Gesundheitsfragen- was muss ich alles angeben?

Bei fast jeder Beratung stellt sich die Frage nach den Gesundheitsfragen, was anzugeben ist und welche Angaben man nicht machen muss. Hier hatte ich bereits einmal dazu etwas veröffentlicht. Festzuhalten ist hierbei, dass es sich hierbei um einen sehr heiklen und elementaren Bereich handelt. Nur bei vollständiger und wahrheitsgemäßer Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antrag kann der Versicherer das Risiko seines Vertragspartners einschätzen. Dabei ist es zunächst einmal unerheblich wie “wichtig” oder “unwichtig” der einzelne seine Risiken einschätzt. In diesem Beitrag…

Berufsunfähigkeitsversicherung – Kriterien zur Auswahl und die ewige Preisdiskussion

Manchmal glaubt man kaum, was man da liest. Bei der Suche nach einem Urteil zu einer BU Entscheidung wurde bei google folgende Anzeige eingeblendet: 1.Platz Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeitsversicherung ab 7,92 € mtl. für 500 € BU-Rente ! Aha, das ist also nun der Grund warum ich mich gegen Berufsunfähigkeit versichern sollte- und natürlich sind auch 500 EUR für alle und jeden die optimale Rente. Klickt man nun auf diese Anzeige, so kommt man zu einer Seite, welche mit Hervorragende Produkte und…

Berufsdefinition in der BU Absicherung – welche Berufsgruppe gilt?

Guten Morgen liebe Leser, hier hatte ich bereits zu den Begriffen der Berusfunfähigkeit, Invalidität und Arbeitsunfähigkeit eines geschrieben und versucht die Begriffe etwas klarer zu gestalten. Als nächsten Schritt bei der Auswahl der Berufsunfähigkeitsversicherung stellt sich die Frage in welche Berufsgruppe der Versicherte eingestuft wird. Bei den Gesellschaften ist dieses aber höchst unterschiedlich und sollte keineswegs allein eine Entscheidungsgrundlage sein. Nur weil jemand hier in die BG 1 kommt, heißt es nicht das nicht ein anderer Anbieter in der BG…

Berufsunfähigkeit oder besser eine Dienstunfähigkeit? Was ist besser für Beamte?

Jedes Jahr wenn der Termin sich nähert, an dem die Beamten und Beamten auf Probe ernannt werden, stellt sich die Frage auf’s Neue. Soll ich eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit nutzen oder besser eine Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen? Auch ist oft nicht klar welche Versicherung was bedeutet und wann leistet. In meinem Blogbeitrag (LINK) hatte ich bereits die Begriffe versucht zu erläutern. Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Invalidität. Alles drei durchaus verschiedene Dinge, die aber oft “in einen Topf geworfen werden”. Die “Berufsunfähigkeit” hat mit…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner