PKV BU Blog

Home: online-pkv.de » PKV BU Blog

Seit über 25 Jahren finden Sie hier Neuigkeiten und Informationen rund um die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge.
Tag für Tag lesen Sie hier Urteile, Tarifvorstellungen, Erlebnisse aus meinem Berateralltag und viel Kritisches.
Mit meinen strukturierten Anleitungen und Hilfestellungen vermeiden Sie Fehler und Risiken bei Ihrer Tarifauswahl und ich bringe Sie in die Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Axa GesundExtra PKV – was kann der neue Tarif? Tarifanalyse zur Tarifeinführung der neuen Krankenvollversicherung.

Die Axa startet neu und bietet ab April 2025 einen neuen Vollkostentarif in der PKV an. Der GesundExtra PKV Tarif bietet neben einer Pauschalleistung und einem modernen Tarifwerk neue Optionen bei der Axa.
Wo die Schwachstellen liegen, wie mein Fazit aussieht, was der Tarif kostet und wie er sich im Vergleich zum Vorgänger und im Mittbewerbervergleich zeigt, das lesen Sie hier.

WeiterlesenAxa GesundExtra PKV – was kann der neue Tarif? Tarifanalyse zur Tarifeinführung der neuen Krankenvollversicherung.

Kindernachversicherung in der PKV – welche Vorversicherungszeit muss erfüllt sein?

Die Kindernachversicherung ist ein hohes Gut in der PKV und sichert Kindern, Neugeborenen und insbesondere Frühchen einen Versicherungsschutz ohne Gesundheitsfragen und mit Annahmegarantie. Wenn, ja wenn Voraussetzungen erfüllt werden. Welche das sind und welche Versicherer hier positiv abweichen, das lesen Sie hier.

WeiterlesenKindernachversicherung in der PKV – welche Vorversicherungszeit muss erfüllt sein?

Finanztest PKV-Test – fragwürdig, mit falschen Aussagen, gefährlichen Tipps und nur einem Ziel?

Die Stiftung Warentest Finanzen, so der neue Name, hat mit dem neuen Finanztest PKV-Test nun endgültig jedwede Glaubwürdigkeit verloren.
Wie ein als gemeinnützig arbeitender, teilweise aus Steuermitteln finanzierter Verein so etwas veröffentlichen kann, ist mir leider schleierhaft.

WeiterlesenFinanztest PKV-Test – fragwürdig, mit falschen Aussagen, gefährlichen Tipps und nur einem Ziel?

Selbstauskunft aus der HIS-Datei, dem Hinweis- und Informationssystem (HIS)

Aus aktuellem Anlass, genauer weil die Stiftung Warentest Finanzen (vormals Finanztest) in Ihrem PKV-Test 3/2025 etwas vollkommen Falsches behauptet, hier einige Informationen zu der HIS Datenbank, als Update meines Artikels aus 2014. Ganz wichtig, ES GIBT KEINE "schwarze Liste" in der PKV, in welcher abgelehnte Anträge oder ähnliches gespeichert werden.

WeiterlesenSelbstauskunft aus der HIS-Datei, dem Hinweis- und Informationssystem (HIS)

Wie bekomme ich meine Krankenakte, wenn die Praxis geschlossen wurde?

Neben der Frage, wie lange ein Arzt die Krankenakten aufbewahren muss, diese wird relativ häufig gestellt, taucht eine zweite Frage immer wieder auf. „Praxis geschlossen, Krankenakte verschollen?“
Damit Ihnen das nicht passiert und sie recht rechtzeitig an ihre Unterlagen kommen, finden Sie hier notwendige Tipps, Ansprechpartner, wo sie die Akten bekommen und wie sie vorsorgen können.

WeiterlesenWie bekomme ich meine Krankenakte, wenn die Praxis geschlossen wurde?

Wie lange müssen Krankenakten aufbewahrt werden?

Wer medizinische Unterlagen sucht oder nach Jahren an solche herankommen möchte, der stellt sich auf die Frage: Wie lange müssen Krankenakten aufbewahrt werden? Diese Frage ist nicht allgemein zu beantworten, sondern richtet sich nach der Art der Unterlagen. Alle Details und die unterschiedlichen Fristen finden sich in diesem Beitrag.

WeiterlesenWie lange müssen Krankenakten aufbewahrt werden?

Gibt es eine Selbstbeteiligung in der GKV?

Die Selbstbeteiligung in der GKV ist in der Praxis ein Eigenanteil oder eine Zuzahlung zu bestimmten Leistungen.
Dieses Modell ist nicht mit der Jahres-Selbstbeteiligung in der PKV vergleichbar, sondern fällt pro Leistung an.
Welche Leistungen einen Eigenanteil und Zuzahlungen haben und warum Arbeitnehmer dennoch bis zu 1.320 € (teilweise noch weit mehr) neben dem GKV Beitrag zahlen, das lesen Sie hier.

WeiterlesenGibt es eine Selbstbeteiligung in der GKV?

Sozialversicherungswerte 2025, Rechengrößen und Entwicklungen 2009–2025

In diesem Beitrag finden Sie die kostenfreien PDF-Dateien mit Übersichten der Sozialversicherungswerte 2025. Weiterhin Gegenüberstellungen zu Veränderungen zum Vorjahr und Grafiken zu der Entwicklung von JAEG, BBG und dem AG-Zuschuss in den Jahren 2009–2025.

WeiterlesenSozialversicherungswerte 2025, Rechengrößen und Entwicklungen 2009–2025
Cookie Consent mit Real Cookie Banner