Geschützt: Kundeninformation zur Beitragsanpassung 2025
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge
Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge
Seit über 25 Jahren finden Sie hier Neuigkeiten und Informationen rund um die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge.
Tag für Tag lesen Sie hier Urteile, Tarifvorstellungen, Erlebnisse aus meinem Berateralltag und viel Kritisches.
Mit meinen strukturierten Anleitungen und Hilfestellungen vermeiden Sie Fehler und Risiken bei Ihrer Tarifauswahl und ich bringe Sie in die Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die neuen LKH GesundheitsUpgrade Premium sollen ein neues Zeitalter und den Wandel bei der kleinen Landeskrankenhilfe einläuten.
Ob das gelingt, was die Tarife leisten und wie der Vergleich zu den Mitbewerbern aussieht, das lesen Sie hier.
Hier finden Sie Informationen zur geplanten Beitragsanpassung Signal Iduna 2025, welche derzeit bereits vorab bekannt sind.
Leider kursieren im Netz falsche Zahlen und verunsichern mehr, statt zu helfen.
Die ersten Zahlen zur Barmenia Beitragsanpassung 2025 sind nun bekannt. Welche Tarife betroffen sind, welche Anpassungen es gibt und wie sich die Selbstbeteiligungen ändern, das lesen Sie hier.
Ebenfalls finden Sie Informationen und Hinweise zur Anpassung, zum Vergleich der GKV und mehr Informationen.
Der GKV-Beitrag 2025 steigt zum Januar 2025 auf über 1.163 € Monatsbeitrag für einen freiwillig versicherten Arbeitnehmer. +10,72 % Anstieg
Ein sehr spürbarer Anstieg und eine erneute Belastung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler.
Alle Details zu genauen Zahlen, Zusammensetzung des Beitrages, dem Sonderkündigungsrecht und weitere Informationen finden Sie hier.
Die Debeka Beitragsanpassung 2025 fällt deutlich aus, und das erneut nach mehreren höheren Anpassungen seit 2021.
Die versicherten Beamten trifft es hier dieses Mal noch deutlich stärker, aber auch angestellte Versicherte sind mit einer Anpassung im hohen, zweistelligen Bereich dabei.
Die Vorauszahlung der Krankenversicherung kann, neben einem Nachlass, auch zu steuerlichen Entlastungen führen.
Je nach sonst erreichbaren Kapitalerträgen lassen sich hiermit nennenswerte Steuerersparnisse erreichen.
Endlich ist der Signal Iduna Beitragsentlastungstarif da. „Den haben die doch schon lange“ höre ich gerade einige rufen. Ja, die Signal (zu der auch der Deutsche Ring Krankenversicherung gehört) hatten einmal einen solchen Tarif. Den hat dann jemand zum Ende…
Die Alte Leipziger wartet mit einer deutlichen Verbesserung auf. Die Absicherung einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei Psychotherapie oder psychosomatischen Vorerkrankungen wird nun, nach festen Kriterien, möglich. Ob Sie davon profitieren können, was Sie tun müssen und wie Sie eine Anfrage stellen können, das lesen Sie hier.
Die neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung sind veröffentlicht und der Referentenentwurf liegt vor.
Die JAEG 2025 steigt auf 73.800 €, die Beitragsbemessungsgrenze (KV) auf 66.150 €.
Wie sich nun die weiteren Zahlen für Beitragsbemessungsgrenzen (KV und Rente), die Jahresarbeitsentgeltgrenze und die Beiträge ändern, habe ich Ihnen hier berechnet.
Sie finden ebenso die neuen Höchstbeiträge in der GKV und dazu passend den neuen Arbeitgeberzuschuss 2025 für privat versicherte Arbeitnehmer.
Nach der Veröffentlichung des Referentenentwurfes für die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025 lässt sich die Steigerung des Arbeitgeberzuschusses berechnen.
Für privat Versicherte steigt der Höchstzuschuss in der privaten Krankenversicherung auf 449,27 € an (+27,51 €).
Warum es nicht der einzige Anstieg bleibt und es ab Januar 2025 noch mehr Zuschuss geben wird, das lesen Sie hier.
Dreiundfünfzig Minuten die vor einer großen Fehlentscheidung bewahrten. Dieser wäre zudem unumkehrbar, da der Weg zurück in die GKV nicht möglich wäre.
Warum Sie trotz Höchstbeitrag im Alter nicht mit sechsundsechzig in die Private Krankenversicherung wechseln sollten und sich gut informieren, das lesen Sie hier.