Die Deutscher Ring PKV gibt es schon lange nicht mehr, aber die Tarife gehören zur SIGNAL IDUNA. Als eigenständiges Unternehmenging das Unternehmen im Gleichordnungskonzern mit der Signal Iduna auf. Das ist lange her und war bereits 2009.
TL;DR – Deutscher Ring PKV geschlossen?
Die Deutscher Ring PKV-Tarife wie Esprit, Comfort+ oder Prime werden von der Signal Iduna nicht mehr im Neugeschäft angeboten. Offiziell sind sie nicht geschlossen, bestehende Kunden behalten ihre garantierten Leistungen. In Vergleichsprogrammen sind die Tarife jedoch verschwunden, Neuanträge sind unmöglich.
Für Neukunden bleiben nur die neuen Signal Iduna PKV-Tarife (Exklusiv-SI, Komfort-SI, Start-SI).
Ein Wechsel aus alten Deutscher-Ring-Tarifen ist nur eingeschränkt nach § 204 VVG und mit Risikoprüfung möglich.
Kurz: Bestehende Verträge laufen weiter – neue Abschlüsse im Deutschen Ring PKV sind Geschichte.
Die, in Teilen, meiner Meinung nach besseren, Tarife des Deutschen Rings blieben bestehen und wurden weiterhin unter der Linie „Prestige“ angeboten und konnten verkauft werden. Das sollte – so zumindest zunächst die Aussage – auch nach Einführung der neuen Tarife so bleiben.
Gerade der Hochleistungs-Toptarif „Prime“ (Tarifeinführung und Analyse aus 2018 direkt nachlesen) war die perfekte Ergänzung zu den Tarifen. Warum? Weil dieser ein Segment abbildete, welches die Signal so nicht hatte. Soweit, so gut. Die neuen Signal-Tarife sind weitaus weniger gut angekommen im Markt der freien Vermittler (die Ausschließlichkeit muss sich ja freuen), aber hier wurden viele gute Optionen und Chancen liegengelassen. Mehr dazu in meiner ausführlichen Tarifanalyse „Signal Iduna neue Tarife“ von Anfang September 2025, hier zu lesen.
Nun wollte ich am Wochenende einem Kunden eine Tarifanalyse schicken und den Tarif Prime ebenfalls, zusammen mit anderen Hochleistungstarifen vergleichen. Dazu also Vergleichssoftware an und rechnen. Aber da fehlten plötzlich die Tarife. Klar, Softwarefehler, passiert ja schon mal. Einen Haken nicht gesetzt und schon tauchen Tarife nicht mehr auf.
Also schrieb ich eine kurze Nachricht und eben kam die Antwort.
Information der SIGNAL IDUNA vom 03.09.2025
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Nach interner Rücksprache wurde sich jetzt doch dagegen entschieden, die alte Produktserie weiterhin anzubieten. Daher bitte ich Sie, wie in der E-Mail vom 25.08.2025 beschrieben, ab dem 01.10.2025 nur noch die neue Privat-SI-Serie abzubilden.
Information an die Vergleichssoftwareanbieter
Ich war, zugegeben, etwas geschockt. Warum? Klar müssen sich Gesellschaften weiterentwickeln und neue Tarife benötigen wir am Markt oft auch dann, wenn sich Bedürfnisse anders entwickeln. Auch andere Gesellschaften haben Ihre alten Tarife teilweise oder ganz beendet, wenn passender Ersatz da ist. So sind auch die Allianz AktiMed-Tarife durch die neuen Allianz Mein Gesundheitsschutz ersetzt worden. Die können aber zumindest behaupten, einen adäquaten Ersatz anzubieten. Die Universa startete hingegen mit dem neuen Tarif in Addition zu den alten.
Wer auch immer das bei der Signal Iduna aus welchem Grund oder welcher Laune heraus entschieden hat. Das ist ein großer Fehler. Warum? Weil es in der neuen Tarifwelt eben keinen vergleichbaren Ersatz gibt. Den neuen „Exklusiv-SI“ sieht wohl niemand ernsthaft als Ersatz für den PRIME?
Deutscher Ring PKV-Tarife also geschlossen?
Nein, natürlich nicht. Die Tarife bleiben offen und werden nicht „geschlossen“. Das klingt immer so negativ. Diese werden auf Wunsch des Versicherers aber in keiner Vergleichssoftware mehr dargestellt und können auch nicht mehr im Neugeschäft angeboten werden. Ganz wunderbar, oder?
Liebe Signal, wer auch immer so einen – mit Verlaub – Unsinn entschieden hat, mich würden hier mal die Gründe interessieren. OK, bedingungsseitig gut gemachte Tarife wie den Deutscher Ring Esprit oder Comfort+, die kann man einstampfen, wenn man etwas Besseres bietet. Tun das die neuen Signal-Tarife? Das mag sich jeder selbst überlegen.
Aber wenn ich nicht einmal eine Alternative habe im eigenen, neuen Produktangebot, dann kann ich auch gleich die Kunden wegschicken. Zum Glück finden sich im Top-Tarif-Segment in der PKV-Welt für Menschen, die mehr Leistungen versichern möchten, auch noch Angebote am Markt. Da sind neben den Allianztarifen auch die PKV-Tarife der SDK, oder der „GesundheitsUpgrade Premium“ oder Komfort der LKH und viele andere mehr.
Man hätte auch einfach sagen können: „Wir wollen Mittelklasse“ und Hochleistung oder „Luxus“ ist nichts für unsere Kunden. Aber aus zweistelligen Tarifangeboten drei zu machen und die weiterhin nicht einmal wirklich gelungen, dass halte ich für fragwürdig.
Was passiert mit Altkunden der Tarife esprit, Comfort+ oder Prime?
Nichts. Die Tarife sind fester Bestandteil Ihres Vertrages, die Leistungen sind garantiert und ein Vertrag ist eben ein Vertrag. Natürlich bekommen Sie weiter alle Leistungen wie vereinbart. Neue Kunden können also nur noch die neuen Tarife der Signal Iduna, den Exklusiv-SI, Komfort-SI und Start-SI abschließen, wenn denn eine PKV bei der Signal gewünscht ist.
Ist ein Tarifwechsel der Deutscher-Ring-PKV-Tarife in die neuen Signal-SI-Tarife mögich?
Die Frage lässt sich nur zweigeteilt beantworten.
JA, ein Tarifwechsel nach § 204 VVG (mehr dazu hier) ist denkbar. Durch vorhandene Mehrleistungen und Unterschiede aber nur mit Risikoprüfung. Dabei kann ein Zuschlag für die Mehrleistungen oder ein Ausschluss dieser, also ein sogenannter Mehrleistungsverzicht, herauskommen.
NEIN, ein genereller Wechsel aus den alten Tarifen in die neuen und das ohne Gesundheitsprüfung ist nicht vorgesehen und nicht möglich.
Eine Ausnahme bilden die Neuabschlüsse in den alten Signal-Iduna-Tarifen zwischen April und September 2025. Dort gab es eine Garantieerklärung mit folgendem Inhalt:
„Für alle vom 01.04.2025 bis 30.09.2025 beantragten Krankenvollversicherungstarife der Produktlinie privat garantieren wir Ihnen ein einmalig auszuübendes Wechselrecht in einen gleichwertigen Tarif der neuen Produktlinie privat-SI ohne Gesundheitsprüfung.”
Auszug aus der „Garantieerklärung zur Umstellung in die neue Krankenvollversicherung“
Wer es hier genau liest, sieht auch: Es galt und gilt nur für die SI-privat-Serie, nicht die Prestige (das waren die Deutscher-Ring-Tarife).
Aus der Tarifsoftware sind diese Deutsche-Ring-Tarife/ist die Prestige-Serie auch schon komplett verschwunden. Ein Neuantrag oder eine Berechnung sind somit nicht mehr möglich. Getreu dem Motto: „Nimm (eins von drei) neuen Tarife, oder lass es!“
Ob die neuen Tarife der Signal für Sie passen, welche Alternativen es gibt und ob Sie überhaupt in die PKV wechseln sollten, das klären meine Kollegen und ich gern im Gespräch.
Damit verabschiedet sich die Signal aus dem Feld der Hochleistungstarife. Der vormals als solches angepriesene Exklusiv-plus war das nicht ansatzweise. Dieser hat eimfach zu viele offenkundige und versteckte Leistungseinschrenkungen. Sein Nachfolger Exklusive-SI dem reichte es auch nicht zum Hochleistungstarif. Was den deutschen Ring angeht hatte man schon in den letzten Jahre den Eindruck, dass auch hier ein sterben in Raten erfolgt. Eine Alte und kaum geflegte sehr schwach Homepage die dann noch auf einmal nicht mehr zu erreichen war. Mein Signal iduna Vertreter hat immer schon gesagt der Comfort + sei schwächer als der Exklusiv plus. Wenn ich mir die Rahmenbedingungen ansah kam ich im wesentlich zum Schluß das der DR Tarif dem Signal Tarif im wesentlochen Belagen überlegen war.
Sieht leider so aus das die Siganl die Konkurenz im eigenen Haus damit beseitigt hat. Leider ist damit auch die Chance vertan ein weiteres Leistungsspektrum, eben der Hochleistungstarife mit abzudecken vertan. Ob sich dies auch am Markt im Bezug auf die Aquise auswirkt. Die Zeit wird es zeigen.