PKV BU Blog

Home: online-pkv.de » PKV BU Blog

Seit über 25 Jahren finden Sie hier Neuigkeiten und Informationen rund um die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge.
Tag für Tag lesen Sie hier Urteile, Tarifvorstellungen, Erlebnisse aus meinem Berateralltag und viel Kritisches.
Mit meinen strukturierten Anleitungen und Hilfestellungen vermeiden Sie Fehler und Risiken bei Ihrer Tarifauswahl und ich bringe Sie in die Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Wie der Wechsel in die PKV noch in 2009 klappt und welche Risiken bestehen

Noch etwas mehr als eine Woche, dann endet der Monat September und somit die letzte Möglichkeit seine gesetzliche Krankenkasse (GKV) für einen Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) in 2009 zu kündigen. Hier hatte ich bereits zu den generellen Kündigungsmodalitäten,…

WeiterlesenWie der Wechsel in die PKV noch in 2009 klappt und welche Risiken bestehen

Beitragsanpassungen bei der Halleschen Krankenversicherung zum 1. 1. 2010

In weiterer Folge zu den bereits veröffentlichten Beitragsanpassungen der anderen Gesellschaften (LINK) heute nun auch die Daten der Hallesche Krankenversicherung. Hier sogar recht detaillierte Zahlen und nicht nur Anpassung Ja Im Bestand sind die Anpassungshöhen noch nicht bekannt, da hier noch Limitierungsmittel…

WeiterlesenBeitragsanpassungen bei der Halleschen Krankenversicherung zum 1. 1. 2010

Kindernachversicherung – wie kann und muss das Neugeborene versichert werden ?

In die Situation kommen jedes Jahr tausende von Menschen. Das Glück wird war und ein Kind wird geboren. Solange beide Eltern in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert stellt sich die Frage nicht. Das Kind wird im Rahmen des Familienversicherung problemlos…

WeiterlesenKindernachversicherung – wie kann und muss das Neugeborene versichert werden ?

Wie Kunden und Vermittler für dumm verkauft werden sollen – das Gothaer Hilfsmittelmanagement in der PKV

oder: Was Garantien eigentlich wert sind. Im meinem Blogbeitrag vom 28. August 2009 (Direktlink) berichtete ich über eine erfreuliche Neuerung, das Gothaer Hilfsmittelmanagement. Hier schrieb man dem Vermittler, man könne seine “Beraterhaftung optimieren“, denn man leiste ja viel mehr als…

WeiterlesenWie Kunden und Vermittler für dumm verkauft werden sollen – das Gothaer Hilfsmittelmanagement in der PKV

Ratings und Rankings – wirklich hilfreich bei der Auswahl der Privaten Krankenversicherung (PKV)?

Liebe Leser, fast täglich gibt es neue Schlagzeilen die einem versprechen mit einem Test, einem Rating oder sonst irgendwelcher Tabellen die richtige Private Krankenversicherung (PKV) “auf einen Blick” zu finden. Das passiert sowohl in Publikumszeitschriften wie finanztest, Capital oder Euro,…

WeiterlesenRatings und Rankings – wirklich hilfreich bei der Auswahl der Privaten Krankenversicherung (PKV)?

Neue Versicherungspflichtgrenze (JAEG) und Beitragsbemessungsgrenze 2010

Liebe Leser, das Bundesgesundheitsministerium hat eine erste, vorläufige Zahl für die Versicherungspflichtgrenze 2010 genannt. Diese Zahl entscheidet nicht nur darüber ob ein freiwillig Versicherter Angestellter in die Private Krankenversicherung wechseln darf, sondern auch darüber ob ein bereits PKV Versicherter Arbeitnehmer…

WeiterlesenNeue Versicherungspflichtgrenze (JAEG) und Beitragsbemessungsgrenze 2010

Beitragsrückerstattung – oder – wozu will ich meine Krankenversicherung haben?

Hier hatte ich bereits über die Beitragsrückerstattung als (vermeintliches) Kundenbindungsprogramm geschrieben. Die Beitragsrückerstattung wird bei vielen Interessenten immer noch als entscheidendes Kriterium genutzt um sich für oder gegen einen Versicherer zu entscheiden. Klar ist es schön wenn man am Jahresende…

WeiterlesenBeitragsrückerstattung – oder – wozu will ich meine Krankenversicherung haben?

Warum muss ich einen Risikozuschlag zahlen – ich nehme doch fast keine Medikamente

Diese Frage stellt sich bei vielen Beratungen zur Privaten Krankenversicherung, aber auch zur Berufsunfähigkeit. Der “Ausgleichsbeitrag” oder Risikozuschlag (RZ) ist eine Möglichkeit des Versicherers, Personen die nicht zu normal kalkulierten Prämien annehmbar sind, doch zu versichern. Die Prämien sind sowohl…

WeiterlesenWarum muss ich einen Risikozuschlag zahlen – ich nehme doch fast keine Medikamente
Cookie Consent mit Real Cookie Banner