Kategorie Sonstiges

Berufsunfähigkeit – Verbindung von Anerkenntnis und Nachprüfungsverfahren möglich 2 O 22-08

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist sicher eine der Absicherungen die bei der Auswahl des Vertragspartners und des passenden Tarifes immer mal wieder zu Problemen führt. Dieses liegt unter anderem auch daran, das es hier des Öfteren zu Problemen beim Verständnis der Bedingungen kommt und es wichtig ist sich hiermit detailliert zu beschäftigen. Das Landgericht Dortmund (Az. 2 O 22/08) hatte sich nun mit dem Fall eines Handwerkers zu beschäftigen, der erst berufsunfähig war und dann eine neue Tätigkeit aufgenommen hat. Zunächst einmal…

Krankentagegeld – alles dürfen Versicherer nun auch nicht – BGH IV ZR 274/06

So ist das manchmal- da muss ein Versicherter erst beim Landgericht (Itzehoe, 3O 269/03) über das Oberlandesgericht (Schleswig, 16 U 65/05) bis zum Bundesgerichtshof (IV ZR 274/06) gehen, damit jemand erkennt was denn wie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (MB/KT) steht. Aber nun mal langsam… Es war einmal, nein es wird kein Märchen, eine selbstständige Werbekauffrau. Diese schleppte jeden Tag unermüdlich zwei 25 kg schwere Musterkoffer und dazu noch eine 16 kg schwere Reisetasche zu den Kunden um…

Gesundheitsfragen- was muss ich alles angeben?

Bei fast jeder Beratung stellt sich die Frage nach den Gesundheitsfragen, was anzugeben ist und welche Angaben man nicht machen muss. Hier hatte ich bereits einmal dazu etwas veröffentlicht. Festzuhalten ist hierbei, dass es sich hierbei um einen sehr heiklen und elementaren Bereich handelt. Nur bei vollständiger und wahrheitsgemäßer Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antrag kann der Versicherer das Risiko seines Vertragspartners einschätzen. Dabei ist es zunächst einmal unerheblich wie “wichtig” oder “unwichtig” der einzelne seine Risiken einschätzt. In diesem Beitrag…

Hilfsmittel – Reha – STIKO – Transportkosten

Liebe Leser, eine Internetseite lebt natürlich von Veränderungen und aktuellen Anpassungen. Aufgrund vieler Fragen unserer Mandanten und Nutzer habe ich die folgenden Begriffe und entsprechende Erklärungen dem Glossar hinzugefügt. Hilfsmittel – ein viel diskutiertes Thema Reha – was ist das eigentlich? Transportkosten – worauf soll/ muss ich achten STIKO – Die ständige Impfkommission und deren Empfehlungen Sollten Sie weitere Begriffe vermissen oder Informationen benötigen, so senden Sie mir gern eine Nachricht.

Gesundheitsfragen richtig ausfüllen – Anzeigepflichtverletzung ist kein Spaß

Guten Tag liebe Leser, heute Vormittag passierte in einer laufenden Beratung ein Fall, den ich hier darstellen möchte um solche Fälle für die Zukunft zu vermeiden. Ein von mir bereits in der Privaten Krankenversicherung beratener Kunde wollte nun seinen Antrag stellen und bekam die Antragsunterlagen zugeschickt. Dieser füllte alle entsprechenden Gesundheitsfragen aus und sandte mir diese zu. Da mir hier Zweifel kamen schlug ich vor diese nochmals zu besprechen. Eine Frage lautet unter anderem:: Findet zurzeit eine Behandlung statt, oder…

Weiterbildung Krankheitskostenversicherung

Liebe Leser, Leben bedeutet bekanntlich Veränderung und so habe ich mich im Mai diesen Jahres auf einem weiteren Tagesseminar weitergebildet. Vorwiegend beschäftigte sich das Seminar mit der aktuellen Rechtsprechung zu den Themen der Kranken- und Krankenhaustagegeldversicherung. Das entsprechende Teilnahmezertifikat finden Sie hier. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

OLG Koblenz- Urteil zur fristlosen Kündigung der Krankenversicherung

Guten Tag liebe Leser, es ist ja nun hinreichend bekannt, dass sich die Private Krankenversicherung nicht so ohne weiteres (durch den Versicherer) Kündigen lässt, da ja Versicherungspflicht besteht. Zumindest im Basistarif muss sich jeder versichern (können) wenn er nicht eine anderweitige Absicherung nachweisen kann. Daraus bedingt kann eben der Versicherer den Vertrag nicht ohne weiteres kündigen, aber keine Regel ohne Ausnahme. Denn versucht der Kunde den Versicherer zu hintergehen oder gar zu betrügen, so soll dieser eine Möglichkeit der Kündigen haben,…

KinderLachen- Hilfe die ankommt

Guten Tag liebe Interessenten und Kunden, ich wünsche Ihnen mit dieser kleinen E-Mail einen schönen 1. Mai und allen die nicht doch arbeiten müssen ein schönes, verlängertes Wochenende. “Das Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt.” Und da ich der Meinung bin, nicht alle Menschen auf der Welt haben gleich viel Glück, habe ich mich entschlossen die Aktion KinderLachen heute finanziell zu unterstützen. Meine langjährige Hausärztin hilft hier direkt- direkter geht es gar nicht. Meine Hochachtung hierfür und viel, viel…

Steuerliche Absetzbarkeit von Krankenversicherungsbeiträgen

Bitte beachten Sie den neuen, weiterführenden Beitrag hier. Gestern, am 18. Februar 2009, hat das Bundeskabinett die steuerliche Absetzbarkeit von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung beschlossen und damit deutlich ausgeweitet. Wie das Bundesfinanzministerium mitteilte, werden die Versicherten um ca. 9,3 Millarden Euro entlastet. Laut Gesetzentwurf können ab 2010 alle Aufwendungen steuerlich berücksichtigt werden, die im Wesentlichen ein, der gesetzlichen Kranken- und der sozialen Pflegepflichtversicherung, entsprechendes Leistungsniveau absichern. Gesetzlich und privat Kranken- und Pflege-Pflichtversicherte, ihre Ehepartner sowie ihre mitversicherten Kinder sollen insoweit…

Beitragspflicht von Teil- Berufsunfähigkeitsrente in der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung bei Bezug von Renten/ Berufsunfähigkeitsrenten ist bereits mehrfach angesprochen worden und dennoch gibt es immer noch Missverständnisse. Passend dazu folgendes Urteil L 1 KR 38/07 des Landessozialgerichtes Hamburg. Versorgungsbezug aus Teil-Berufsunfähigkeitsrente unterliegt der Beitragspflicht in der Krankenversicherung LSG Hamburg, Urteil vom 14.01.2009, Az. L 1 KR 38/07,  Die Beitragsbemessung in der Krankenversicherung umfasst neben dem Arbeitseinkommen auch den Zahlbetrag der der Rente vergleichbaren Einnahmen, zu denen auch Renten der betrieblichen Altersvorsorge zählen. Eine Teil-Berufsunfähigkeitsrente…

Krankengeld bei Teilarbeitsfähigkeit, Urteil des OLG Koblenz 10 U 230/07

Liebe Leser, heute möchte ich Sie auf ein interessantes Urteil (Az: 10 U 230/07, OLG Koblenz) hinweisen, welches sich mit der teilweisen Arbeitsunfähigkeit beschäftigt. Die Tatsache, dass ein versichertes Krankentagegeld in der (privaten oder gesetzlichen) Krankenversicherung nur dann gezahlt wird, wenn auch eine vollständige Arbeitsunfähigkeit vorliegt ist bekannt, dachte ich. Leider herrscht in der Praxis immer noch die Meinung vor, das eben bei teilweise vorhandener Arbeitsunfähigkeit auch ein anteiliges Krankengeld gezahlt werden sollte/ muss. Dieses ist nicht so. Schauen wir…

GKV: Kein Krankengeld bei negativen Einkünften

Guten Tag liebe Leser, für viele freiwillig gesetzlich Versicherten ist es selbstverständlich, dass diese auch ein Krankengeld in ihrem Versicherungsschutz enthalten haben. Nur so ist sichergestellt das die Einkommensverluste ausgeglichen werden können. Leider herrscht hier immer noch bei vielen Unklarheit darüber wie hoch und wann dieses nun gezahlt wird.  Zur Höhe sei nur kurz erwähnt das es immer nur bis zu der Höhe gezahlt wird, welche auch zu der Beitragsberechnung heran gezogen wird. Also zahlt jemand den Mindestbeitrag besteht auch…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner