Kategorie Krankenversicherung

Blogbeiträge zu allen Fragen der Krankenversicherung finden Sie hier. Dabei geht es um Tarife, Neueinführungen oder auch Beitrasgsentwicklungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) und ebenfalls alle Facetten der gesetzlichen Krankenkasse und deren Leistungen. Praxisnah und verständlich beschreibe ich Tarife, deren Formulierungen und die Folgen einzelner Einschränkungen und Leistungen.

Haben Sie Fragen zum Wechsel aus der GKV in die PKV oder möchten/ müssen Sie wieder zurück und wollen Ihre Altersrückstellungen mitnehmen, in eine Zusatzversicherung umwandeln, dann finden Sie hier Hilfe und Unterstützung bei Ihrem Vorhaben.

Änderungen im Gesundheitssystem zum Jahreswechsel

Viel besprochen und doch ist niemandem richtig klar, welche Veränderungen die Gesundheitsreform den Versicherten in beiden Systemen bringen wird. Zunächst einmal gibt es eine gravierende Änderungen für alle Selbstständigen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind. Durch die Änderungen des WSG (Wettbewerbsstärkungsgesetz) und die damit verbundene Einführung des Gesundheitsfonds zum 1. 1. 2009 erwartet diese neben steigenden Beiträgen der Wegfall des Krankengeldes. Der Selbstständige kann sein Krankentagegeld nur noch versichern, wenn dieser sich für einen Wahltarif in seiner oder einer…

Meine neue, billige PKV?!

“Preiskampf um Privatpatienten” so titelte gestern das Handelsblatt. Da haben wir Sie wieder, die Preisdebatte nach dem Prinzip “Greiz ist Geil” Es ist ja nachvollziehbar das man sich als Krankenversicherer gut aufstellen möchte und seinen Bestand mehren, jedoch um welchen Preis? Darum werden Sie von mir in der kommenden Woche einen ausführlichen Kommentar zu den neuen Tarifen und deren Leistungen lesen können. Danach entscheiden Sie ob so ein Tarif etwas für Sie ist oder eben nicht. Lassen Sie sich nicht…

Hilfsmittel bei Blindheit

Liebe Leser, in meiner täglichen Beratung finden sich immer wieder Interessenten die bei den Hilfsmitteln in einem Tarif sagen: “Brauch ich nicht, passiert mir doch nicht.” Sicherlich ist die Wahrscheinlichkeit zu erblinden kleiner als bei vielen anderen Erkrankungen, dennoch leben in Deutschland ca. 150.000 blinde Menschen. Sat 1 hat in seiner Reportage “gemeinsam stark” sehr umfangreich das Altagsleben einer Blinden dargestellt. Können Sie sich die Preise für folgende Hilfmittel vorstellen? Ein Vorlesegerät- vergleichbar mit einem Scanner der dann die Texte vorliest?…

Verweildauer im Basistarif

Liebe Leser, die Entscheidung ist gefallen. Der Gesetzgeber hat beschlossen wie lange die Bestandskunden im Basistarif verbleiben müssen. Unter folgenden Voraussetzungen ist das Mitnehmen der teilweisen Alterungsrückstellungen möglich: Wechsel für Bestandskunden in den ersten 6 Monaten des Jahres 2009 Wechsel in den Basistarif der neuen Gesellschaft und Verbleib dort für mindestens 18 Monate Damit ist entschieden das ein schneller Wechsel zwischen den Alttarifen nicht gewünscht ist. Bitte beachten Sie auch die Risiken die sich ergeben wenn Sie in dem Basistarif…

Versicherte wollen Entscheidungsfreiheit

… für Sie gelesen Heute möchte ich Ihnen einen interessanten Artikel (LINK) in der Welt vorstellen. Hier zunächst ein Zitat: Die Deutschen wünschen sich vielfältigere und individuellere Angebote von ihrer Krankenversicherung. Für diese zusätzlichen Leistungen sind sie teilweise auch bereit, mehr Geld auszugeben. und noch ein weiterer Artikel zur Entwicklung der Gesetzlichen Kassen. LINK zum Artikel des Tagesspiegel Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Tarifeinführung Inter Safe-Line (R)

Liebe Leser, die Inter Krankenversicherung hat einen neuen Tarif in ihre Produktpalette aufgenommen. Wie den ständigen Lesern meines Blogs oder meinen Kunden und Kollegen bereits bekannt habe ich auch diesen mit einem kritischen Blick betrachtet. Zu den weiteren Details und Inhalten der Bedingungen lesen Sie bitte hier den NEWSLETTER 2 Bitte beachten Sie die Auswahlkriterien für eine Private Krankenversicherung und nutzen diese bei einem Gespräch mit Ihrem Berater. Bei Fragen klicken Sie einfach auf Kontakt. Viele Grüße Sven Hennig

Änderungen für Selbstständige beim Krankentagegeld

Liebe Leser, ich möchte Sie hiermit auf eine Änderung durch das WSG (GKV Wettbewerbsstätkungsgesetz) aufmerksam machen. Durch die Neuregelungen in dem Gesetz ergeben sich für freiwillig in der GKV Versicherte Selbstständige folgende Änderungen: Der bisherige Versicherungsschutz für das Krankentagegeld endet zum 31. 12. 2008 automatisch. Es bedarf einer ausdrücklichen Willenserklärung des Versicherten wenn dieses auch weiterhin fortbestehen soll. Bei Verlängerung des Versicherungsschutzes ist es nötig einen Wahltarif bei der GKV zu nutzen, welches aber eine Bindungsfrist von 3 Jahren hat.…

Basistarif für den Wechsel von PKV zu PKV

Nach der Gesundheitsreform wurde den privaten Krankenversicherern ein Basistarif verordnet. Nun wollen Bundesgesundheits- und Bundesfinanzministerium möglichst schnell die Vorgaben für einen Wechsel zwischen PKV-Unternehmen festlegen. Kunden, die bisher privat krankenversichert sind, sollen nur unter eingeschränkten Voraussetzungen zu anderen Gesellschaften wechseln können und zudem nur 60% der Rückstellungen mitnehmen. Weiterhin müss(t)en diese dann mindestens 2 Jahre in dem Basistarif der neuen Gesellschaft bleiben – also auf Kassenniveau. Schon jetzt ist bekannt, was ein solcher Tarif kostet. Für einen 35 Jahre alten…

Änderung bei den Sozialversicherungsgrößen

Liebe Leser, die Größen zur Sozialversicherung haben sich geändert. Warum lesen Sie hier: Grund für die Aktualisierung war die Bekanntmachung des durchschnittlichen allgemeinen Beitragssatzes der Krankenkassen. Dieser betrug zum Stichtag 01. Januar 2007 14,0 %. Der zusätzliche Beitragssatz von 0,9 % (der seit Juli 2005 allein von den Arbeitnehmern zu zahlen ist) ist dabei noch nicht enthalten. Bedeutung hat der durchschnittlichen allgemeine Beitragssatz u.a. für die Höhe des Arbeitgeber-zuschusses vom 01. Januar 2009 an, der somit – bei unveränderter Beitragsbemessungsgrenze…

Internetportal zu seltenen Erkrankungen

Liebe Leser, sowohl für Patienen, Antragsteller und Vermittler ein interessantes Portal: Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. Deutsche Telekom startet zur CeBIT neues Informationsportal für seltene Erkrankungen achse.info ermöglicht fachliche und soziale Vernetzung für Millionen Menschen. Ehefrau des Bundespräsidenten ist Schirmherrin Gemeinsam mit First Lady Eva Luise Köhler hat der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Dr. Karl-Gerhard Eick, heute auf der CeBIT den Startschuss für das Informationsportal der ACHSE gegeben. Achse.info ist ein innovatives Projekt: Es bündelt Informationen zu chronischen…

BGH-Urteil zur wirtschaftlichen Angemessenheit

Liebe Leser, heute hat der Bundesgerichtshof sein Urteil in den Fragen der wirtschaftlichen Angemessenheit veröffentlicht. Hintergrund war eine Bedingungsänderung aufgrund des Urteiles von vor ca. 4 Jahren, in welchem der Versicherer verurteilt wurde, eine ca. 50 TDM teure Rückenbehandlung zu erstatten, auch wenn das Standardverfahren nur ein Fünftel gekostet hätte. Dieses führte sodann bei einigen Versicherern (AXA, HUK etc) zur Änderung der Versicherungsbedingungen ohne Zustimmung der Versicherten (im Bestandsgeschäft) durch das so genannte Treuhändlerverfahren. Nach den Neuen Bedingungen ergab sich…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner