Monat Mai 2013

Home: online-pkv.de » Archiv für Mai 2013

Tarifwechsel der bestehenden Privaten Krankenversicherung bei der DKV nun (fast) online

Wer bereits in einer privaten Krankenversicherung ist, für den macht eine Kündigung und in Wechsel in eine andere Gesellschaft oftmals selbst dann keinen Sinn mehr, wenn die Auswahlkriterien nicht mehr so passen und der Schutz somit etwas vom eigentlichen Bedarf entfernt ist. Die Lösung kann aber durchaus sehr nah sein, ein Tarifwechsel, welcher einen anderen Schutz bei der gleichen Gesellschaft bietet. Zum Nachlesen, die bisherigen Artikel: “Tarifwechsel nach §204 VVG” und “Die Prämiendrücker” Dieser ist jedoch in der Praxis recht…

Berufsunfähigkeitsrenten lieber auf mehrere Anbieter aufteilen, oder „alles bei einem Versicherer“?

Als ich in der letzten Woche über die Frage nach einer ärztlichen Untersuchung und den SuperGau der dabei entstandenen Diagnosen schrieb, kamen sowohl im Blog, auf Facebook oder auch per Mail fragen, ob man nicht lieber den Versicherungsschutz streuen sollte und bei mehren, statt nur einem Anbieter einen Teil der benötigten Rente(n) abschließen sollte. „Macht es im Fall einer so hohen Berufsunfähigkeitsrente nicht Sinn, diese bei mehreren Anbietern abzusichern? Zum einen ist dann sicher die Beantwortung der Gesundheitsfragen wie beschrieben…

Warum es sinnvoll ist, erstmal weniger als den korrekten Bedarf an Berufsunfähigkeitsrente zu versichern – so sichern Sie ggf. den dringenden BU Schutz

Anlass für den heutigen Blogbeitrag ist ein Anruf eines verzweifelten Herrn, nennen wir Ihn Hr. S. Seines Zeichens Dipl. Ingenieur der Elektrotechnik, 36 Jahre alt, verheiratet, einen kleinen Sohn (2) und ein durchaus angenehmes Einkommen. In seiner Vollzeitstelle bei einem großen Automobilzulieferer, wo er seit der Ausbildung tätig ist, verdient Hr. S. heute monatlich 6.450 EUR brutto und kommt so auf ein Nettoeinkommen von knapp 3.500 EUR monatlich. Seine Krankenversicherung hat er bei der DAK gelassen, da er das Thema…

“Fiese Fragen im Fragebogen” bei der Absicherung von Berufsunfähigkeitsrisiken, meint der Spiegel

In einem aktuellen Artikel mit dem oben genannten Titel beschreibt der Spiegel online Fragen und Szenerien bei der Absicherung von Berufsunfähigkeit durch eine entsprechende Versicherung. Dabei geht es zum einen um das Thema der “vorvertraglichen Anzeigepflicht” und weiterhin um das Vorgehen bei der Leistungsabwicklung. Gerade bei der Absicherung gegen finanzielle Folgen der Berufsunfähigkeit geht es darum, die Fragen des Versicherers genau und vorallem richtig zu beantworten. Es geht eben nicht um die eigene Wahrnehmung “bin ich gesund” oder fühle ich…

Rückwirkend doch versicherungspflichtig in der GKV – und was wird nun mit der Privaten Krankenversicherung?

Zunächst wird sich die Frage stellen, wie man überhaupt in eine solche Situation kommen kann, denn eigentlich kann man ja nur gesetzlich oder privat kranken(voll)versichert sein und nicht beides gleichzeitig. Doch manchmal ergeben sich Situationen, die etwas anders sind, aus welchen Gründen auch immer. So auch in einem meiner aktuellen Fälle, den ich hier als Grundlage nehmen möchte. Folgende Ausgangssituation ergab sich: Herr S., Angestellter bei einem Softwareunternehmen, bekam zum 01. 01. 2012 ein Angebot für einen neuen Job. Bisher…

Soziale Netzwerke neben dem Blog – wo es sonst noch was zu Lesen gibt

Da Sie hier schon her gefunden haben, brauche ich Ihnen den Hinweis auf den Blog kaum geben, oder? Vielleicht sind Sie auch über einer der anderen Medien und Netzwerke hier her gekommen und lesen diesen Beitrag daher jetzt nach einem Hinweis auf Facebook, twitter oder google+? Falls nicht, hier einmal die entsprechenden Links zu den Netzwerken und einige Hinweise dazu. Facebook Page – online-pkv.de   Neben Hinweisen auf neue Blogbeiträge, manchmal eine Vorschau auf das was noch nicht im Blog…

Nun auch die Bundesverbraucherzentralen und die Bertelsmann Stiftung mit einer Idee zur “integrierten Krankenversicherung”

Nachdem vor einiger Zeit die Bundesärtzekammer mit einem Konzept für die Gesundheitsvorsorge an die Öffentlichkeit ging, kommt nun die Bertelsmanstiftung und die Bundesverbraucherzentralen mit einer Idee wie es doch alles so einfach gehen könnte. Erstaunlich ist das nicht, denn es ist ja bald Bundestagswahl und so unterstützt man die stiftungsnahen Parteien eben so gut es geht. Aber der Reihe nach. “Gerecht, nachhaltig, effizient”  So überschreibt die Stiftung ihr Papier, welches sich zunächst auch auf die gravierenden Probleme der derzeitigen Gesundheitssysteme…

Warum “Maklers Lieblinge” dem Kunden so gar nichts bringen

Wer in meiner Branche arbeitet- und JA ich mache das wirklich gern- der ist einiges gewohnt. Gewohnt unter anderem auch Rankings, Ratings, Tests von selbsternannten Expertenzeitschriften oder Verbraucherschützern, vor denen mancher Verbraucher besser geschützt werden sollte. Doch was bringen all diese Tests und Auswertungen dem Kunden und warum gibt es diese überhaupt? Wie entstehen solche Tests und warum? Klar, in den meisten Fällen steckt ein “Auftraggeber” dahinter. So will der Chefredakteur oder Verleger eines Magazins seine Auflage steigern und überlegt…

Wechsel in die Private Krankenversicherung bei rückwirkender Versicherungsfreiheit

Zur Zeit häufen sich die Anfragen, in welchen ein Arbeitnehmer merkt, das eine Meldung als freiwillig versicherter Arbeitnehmer zum 01. Januar hätte erfolgen sollen, aber dieses nicht passiert ist. Meist fällt das gar nicht auf, denn der Arbeitgeber überweist ja auch weiter die Beiträge für die gesetzliche Krankenkasse und somit ist es für den Arbeitnehmer, wenn er nicht genau seine Lohnabrechnung anschaut, schwer zu erkennen. Wer ist denn pflicht- und wer ist freiwillig gesetzlich versichert? Wer als Arbeitnehmer unter der…

Central.privat – die neue Vollversicherung – so besonders wie angekündigt?

Die Central Krankenversicherung, in der Vergangenheit eher negativ in der Berichterstattung vertreten durch überdurchschnittliche Beitragsanpassungen, Veränderungen in der Tarifwelt und eigenwilliger Auslegung von Aussagen in den Bedingungen, diese verkauft nun wieder Vollversicherungstarife in der Unisexwelt, welche auf den Namen “centra.privat” hören. Eine grundlegende Änderung fällt sofort auf. Entgegen der bisherigen Tarife, welche mit absoluten Selbstbeteiligungen ausgestattet waren, welche bei der letzten Anpassung mit erhöht wurden und wie bei allen Gesellschaften auch mit angepasst werden können, setzten die neuen Tarife auf…

Kindernachversicherung in Bisextarifen oder doch in Unisex? Die Allianz stellt (für ihre Tarife) klar

Die Kindernachversicherung in der privaten Krankenversicherung ist ein nicht unwichtiger Punkt in der privaten Krankenversicherung, sichert er doch die Nachversicherung des Kindes, auch wenn dieses zum Zeitpunkt der Geburt bzw. Antragstellung nicht gesund ist oder mit Behinderungen geboren wurde. Wie funktioniert die Kindernachversicherung? Die Regelungen hierzu finden sich in den Musterbedingungen der Privaten Krankenversicherung, den MB  Die entsprechende Regelung findet sich hierzu im §2, Pkt. 2 der MBKK, denn dort heisst es: (2) Bei Neugeborenen beginnt der Versicherungsschutz ohne Risikozuschläge…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner