Monat Juni 2012

Home: online-pkv.de » Archiv für Juni 2012

Verrechnet, Werbeunsinn oder einfach nur Absicht bei geld.de und der Privaten Krankenversicherung für 59 EUR?

Während nicht nur aktuell über Leistungen und Fragen zur Beitragsentwicklung der Privaten Krankenversicherung diskutiert wird und einige sogar Mindestkriterien fordern oder sich die Presse über viel zu geringe Leistungen in einigen Tarifen beschwert, scheint dies alles bei den “Strategen” von geld.de nicht angekommen zu sein. Bei meinem surfen durch das weite Internet bin ich heute durch einen versehentlichen Klick auf der folgenden Werbeanzeige gelandet. Ich dachte eigentlich, die Zeiten mit den schwachunsinnigen Werbungen auf Dummenfang sind endlich vorbei, davon hatten wir…

Signal Iduna mit neuem Produkt “VitaLife” – Unfall, Grundfähigkeiten und schwere Krankheiten in einem Produkt absichern

Das Bewusstsein nach der Absicherung biometrischer Risiken steigt, das hat auch die Signal Iduna erkannt. Gerade weil nicht jeder den gewünschten und wichtigen Schutz der Arbeitskraft bekommt oder sich den optimalen Schutz nicht leisten kann, sind alternative Produkte hierzu gefragt. Die Signal Iduna aus Dortmund kommt nun mit einem neuen Produkt unter dem Namen VitaLife und VitaLife Junior auf den Markt und will verschiedene Risikobereiche absichern. Ich habe schon einmal die Bedingungen zu dem Produkt bekommen und für Sie einmal genauer…

Finanztest und die Halbwahrheiten zur Berufsunfähigkeitsversicherung

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (07/2012) geht es unter anderem um das Thema der Berufsunfähigkeitsversicherung. Unter dem Titel “Besser als nichts” beschreibt der Redakteur, dessen Name leider nicht bei dem Artikel steht. das es für viele Kunden unmöglich ist, einen entsprechenden Schutz zu bekommen. Im konkreten Fall geht es um die 28jährige Jennifer Beringhoff, welche als Goldschmiedin aufgrund einer Infektion im Kindesalter und dadurch bedingter Gehörlosigkeit keinen Schutz für die Berufsunfähigkeit bekommen sollte. Diese Aussage, so schreibt Finanztest,…

Die PKV Studie und die 85 Mindestkriterien – Mindestkriterien für wen und wer bestimmt was “mindestens” nötig ist”?

Bereits in der letzten Woche habe ich zu der Studie des IfMDA und des PremiumCircle geschrieben und einiges an Aufklärung geboten. Aufgrund der Menge an Fragen zu den Mindestkriterien und wie relevant diese nun tatsächlich sind, widme ich mich heute noch einmal genau diesem Bereich. Das wird natürlich sehr, sehr fachlich und für den Laien meist sehr schwer verständlich. Im Fazit der Studie heißt es ja, so wurde es auch in den verschiedenen Artikeln in der Presse immer wieder geschrieben,…

Arglistige Täuschung bei Gesundheitsangaben – Krankheiten bewusst verschweigen berechtigt zur Leistungsfreiheit

Wer in seinem Antrag auf Abschluss einer Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer anderen Absicherung, welche Gesundheitsfragen beinhaltet, Angaben bewusst verschweigt, der hat keinen Leistungsanspruch. Das wissen eigentlich alle, dennoch hatte sich das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG FFM, Az. 12 U 72/10) mit einem solchen Fall zu beschäftigen. Voraussetzung für ein vorsätzliches Verschweigen ist, im Gegensatz zur fahrlässigen Anzeigepflichtverletzung, dass der Versicherte die Folgen kennt und bewusst falsche Angaben macht um einen Versicherungsschutz dennoch zu bekommen. Regelungen hierzu finden sich auch im Versicherungsvertragsgesetz…

Die aktuelle Diskussion um Systemunterschiede und Mindeststandards für die Private Krankenversicherung – einige Er- und Aufklärungen

Wer hat es in den letzten Tagen nicht gelesen, was die Medien mehr oder minder qualifiziert über die veröffentlichte Studie „GKV/PKV-Systemgrenze: Bestandsaufnahme“ geschrieben haben.(Link zur Bestellung) Veröffentlicht wurde diese Studie von dem Kieler Gesundheitsökonom Thomas Drabinski (IfMDA) und dem PremiumCircle in Frankfurt. Da ist von Mindeststandards die Rede, einige Veröffentlichungen sprechen von gierigen Maklern die nur an ihr eigenes Wohl denken und Tarifen die den Namen Krankenversicherung gar nicht verdient haben, da „Mindestleistungen“ nicht enthalten sind. Die Frage die sich zunächst stellt, was…

Beitragsgarantie der AXA Krankenversicherung bis “2014”

Neben vielen anderen Unternehmen hat nun auch die AXA Krankenversicherung eine Beitragsgarantie für die “Hauptverkaufstarife” herausgegeben und bewirbt diese auch mit einer “Garantie bis 2014”. Ob solche Garantien Sinn machen, habe ich in meinem Artikel “Beitragsgarantien als Marketinginstrument” beschrieben. Doch nun zu der eigentlichen Garantie der Axa. Die folgenden Tarife erhalten lt. Aussage vor dem 01. 01. 2014 keine Anpassung, was real bedeutet die Anpassung in 2013 entfällt, zum 01. 01. 2014 kann angepasst werden. Diese Garantie besteht für folgende…

PKV Beratung in 20 Minuten und warum die MEG Kunden nicht wissen, was sie gekauft haben

Wer vorgestern Abend die ARD geschaut hat, der konnte live und in Farbe erleben, wie Exzesse in der Vermittlung von Privaten Krankenversicherungsverträgen aussehen können. In “Versicherungsvertreter – Der Film” berichtet Regisseur Klaus Stern über die Entwicklungen der MEG, einem Vertrieb für die private Krankenversicherung. Interessant waren die Aussagen der ehemaligen Mitarbeiter, der zwischenzeitlich in die Insolvenz gegangenen Vertriebes in Kassel. Da wurde dem Kunden suggeriert, er bekäme einen neutralen Vergleich “ich kann ihnen alle Krankenversicherungen in Deutschland berechnen und Sie…

Heidelberger Lebensversicherung mit neuem Produkt: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Kommentar

Auch die Heidelberger Lebensversicherung bringt ein neues Produkt auf den Markt. Nachdem die Gothaer Lebensversicherung gerade aktuell mit einer neuen Generation von Berufsunfähigkeitsversicherungen gestartet ist (Kommentar zur Tarifeinführung der Gothaer) folgt auch die Heidelberger Lebensversicherung. Hier ein Auszug aus meinem Kommentar, welchen Sie vollständig im Downloadbereich herunterladen können. Dort finden Sie ebenfalls die Versicherungsbedingungen als Originaldruckstück. Anders als noch vor einigen Jahren lässt sich der Versicherte aber nicht mehr vorschreiben, wie und in welchen Kombinationen er sein Risiko absichern „darf“.…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner