Hallesche Beitragsanpassung 2026 – Vorabinfo
Auch in diesem Jahr ist die Hallesche Beitragsanpassung 2026 früh und planbar bekannt. Gerade wer über einen Wechsel nachdenkt, hat somit sehr früh schon wichtige Informationen, was 2026 passieren wird.
Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge
Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge
Unter dem Stichwort Private KV finden Sie die Blogbeiträge, welche sich mit allen Facetten der privaten Absicherung beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Besprechungen von Tarifen, sondern auch zu Themen wie passenden Gerichtsurteilen, Auswahlkriterien bei der Tarifauswahl oder alle anderen Themen, die direkt oder indirekt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) zusammenhängen.
Weitere Beiträge zu dieser Themen Gruppe finden Sie auch in der Kategorie Krankenversicherung, dort unterteilt nach den Spezialthemen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sollten Sie darüber hinaus gehend weitere Fragen haben, so scheuen Sie sich bitte nicht mir diese über das Kontaktformular zu stellen.
Auch in diesem Jahr ist die Hallesche Beitragsanpassung 2026 früh und planbar bekannt. Gerade wer über einen Wechsel nachdenkt, hat somit sehr früh schon wichtige Informationen, was 2026 passieren wird.
Die Krankentagegeldversicherung hat im Krankheitsfall, dem Leistungsfall in der PKV, viele Fragen und möchte vieles wissen.
Warum nicht jede Nachfrage gleich als fies und böse zu sehen ist und welche Rechte Kunde und Versicherer haben, aber auch welche Obliegenheiten (=Pflichten) Sie erfüllen sollten, das lesen Sie hier.
Am Ende finden Sie eine To-Do Liste für vor und nach dem Leistungsfall und der AU.
Ambulante Operationen können stationäre Aufenthalte ersetzen, sparen Kosten und ermöglichen Ihnen, abends wieder im eigenen Bett zu schlafen.
Was es hierbei in der PKV zu beachten gibt und ob eine Selbstbeteiligung gilt, das lesen Sie hier.
Die Axa startet neu und bietet ab April 2025 einen neuen Vollkostentarif in der PKV an. Der GesundExtra PKV Tarif bietet neben einer Pauschalleistung und einem modernen Tarifwerk neue Optionen bei der Axa.
Wo die Schwachstellen liegen, wie mein Fazit aussieht, was der Tarif kostet und wie er sich im Vergleich zum Vorgänger und im Mittbewerbervergleich zeigt, das lesen Sie hier.
Nierensteine und die Kosten für eine Entfernung werden oft unterschätzt. Gerade, weil die Behandlung einige Schritte erfordert und somit auch die Kosten schnell fünfstellig werden. Ein detailliertes Beispiel lesen Sie hier.
Die Kindernachversicherung ist ein hohes Gut in der PKV und sichert Kindern, Neugeborenen und insbesondere Frühchen einen Versicherungsschutz ohne Gesundheitsfragen und mit Annahmegarantie. Wenn, ja wenn Voraussetzungen erfüllt werden. Welche das sind und welche Versicherer hier positiv abweichen, das lesen Sie hier.
Warum der vermeintliche Testsieger Arag Med Extra (ME600) keinesfalls siegt, wo große Lücken Versicherten Schaden und wo die Risiken im Tarif, der Lohnsteuer und mehr liegen, das lesen Sie ausführlich hier.
Die Stiftung Warentest Finanzen, so der neue Name, hat mit dem neuen Finanztest PKV-Test nun endgültig jedwede Glaubwürdigkeit verloren.
Wie ein als gemeinnützig arbeitender, teilweise aus Steuermitteln finanzierter Verein so etwas veröffentlichen kann, ist mir leider schleierhaft.
Neben der Frage, wie lange ein Arzt die Krankenakten aufbewahren muss, diese wird relativ häufig gestellt, taucht eine zweite Frage immer wieder auf. „Praxis geschlossen, Krankenakte verschollen?“
Damit Ihnen das nicht passiert und sie recht rechtzeitig an ihre Unterlagen kommen, finden Sie hier notwendige Tipps, Ansprechpartner, wo sie die Akten bekommen und wie sie vorsorgen können.
Wer medizinische Unterlagen sucht oder nach Jahren an solche herankommen möchte, der stellt sich auf die Frage: Wie lange müssen Krankenakten aufbewahrt werden? Diese Frage ist nicht allgemein zu beantworten, sondern richtet sich nach der Art der Unterlagen. Alle Details und die unterschiedlichen Fristen finden sich in diesem Beitrag.
Oft wird genau damit geworben und viele glauben, mit dem PKV-Wechsel Geld sparen zu können und zu wollen.
Dabei werden oft fatale Fehler gemacht und falsche Behauptungen von Vermittlern aufgestellt.
Warum Sie hier nicht darauf hereinfallen sollten und was es zu beachten gibt, lesen Sie hier im Beitrag.
In diesem Beitrag finden Sie die kostenfreien PDF-Dateien mit Übersichten der Sozialversicherungswerte 2025. Weiterhin Gegenüberstellungen zu Veränderungen zum Vorjahr und Grafiken zu der Entwicklung von JAEG, BBG und dem AG-Zuschuss in den Jahren 2009–2025.