PKV BU Blog

Home: online-pkv.de » PKV BU Blog

Seit über 25 Jahren finden Sie hier Neuigkeiten und Informationen rund um die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge.
Tag für Tag lesen Sie hier Urteile, Tarifvorstellungen, Erlebnisse aus meinem Berateralltag und viel Kritisches.
Mit meinen strukturierten Anleitungen und Hilfestellungen vermeiden Sie Fehler und Risiken bei Ihrer Tarifauswahl und ich bringe Sie in die Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Info: Beihilfeänderungen in Sachsen-Anhalt ab dem 1. Januar 2014

Das Land Sachsen-Anhalt hat mit Wirkung zum 1.1.2014 eine so genannte Kostendämpfungspauschale beschlossen.Wie bereits in anderen Bundesländern eingeführt, will auch das Land Sachsen-Anhalt mit dieser Eigenbeteiligung die Personalkosten senken. Was ist die Kostendämpfungspauschale? Es handelt sich hierbei um eine Eigenbeteiligung…

WeiterlesenInfo: Beihilfeänderungen in Sachsen-Anhalt ab dem 1. Januar 2014

Sozialversicherungswerte zur Krankenversicherung für 2014 in der Übersicht

Jedes Jahr ändern sich einige der Werte in der Sozialversicherung. Sei es nun die Jahresarbeitentgeltgrenze, die Grenze zur Versicherungspflicht oder auch dann die Werte für die Höchstbeiträge, die studentische Krankenversicherung und vieles mehr. Damit keine Zahl “abhanden kommt”, hier einmal…

WeiterlesenSozialversicherungswerte zur Krankenversicherung für 2014 in der Übersicht

Ist die private Krankenversicherung (PKV) beitragsfrei während der Elternzeit?

Gerade jüngere Versicherte beschäftigt diese Frage bei der Auswahl des richtigen Tarifes in der privaten Krankenversicherung regelmäßig. Es geht um die Frage wer die Beiträge während der Elternzeit übernimmt, damals das Einkommen entweder sehr gering oder nicht vorhanden ist. Für…

WeiterlesenIst die private Krankenversicherung (PKV) beitragsfrei während der Elternzeit?

Elternzeit und Krankenkasse – die (nicht immer) beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Immer wieder folgt in der Beratung zur privaten Krankenversicherung (PKV) oder leider auch erst dann wenn die Kunden schon ihren Tarif ausgewählt haben die Frage, ob die private Krankenversicherung während der Elternzeit oder des Bezuges von Elterngeld beitragsfrei ist. Das…

WeiterlesenElternzeit und Krankenkasse – die (nicht immer) beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung- ist denn der Tarif XYZ und die Gesellschaft ABC gut für mich/ meinen Kunden „im allgemeinen“ gut?

Am Sonntagabend hatte ich es in einem kurzen Beitrag auf meiner Facebook Seite angekündigt und schon die  Vermutung geäußert, dass ich mir hiermit sicherlich nicht unbedingt Freunde unter „Kollegen“ mache. Dennoch werde ich ihn schreiben, dennoch werde ich ihn veröffentlichen…

WeiterlesenKrankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung- ist denn der Tarif XYZ und die Gesellschaft ABC gut für mich/ meinen Kunden „im allgemeinen“ gut?

Absicherung gegen das Risiko Berufsunfähigkeit und warum lieber jetzt als gleich sinnvoll ist

Dass die Absicherung der eigenen Arbeitskraft gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit richtig ist und neben der privaten Haftpflichtversicherung mit Abstand zu den wichtigsten Produkten überhaupt gehört, dass es mittlerweile hinreichend bekannt. Sogar die oft sehr versicherungskritischen Verbraucherschützer lassen hieran nicht…

WeiterlesenAbsicherung gegen das Risiko Berufsunfähigkeit und warum lieber jetzt als gleich sinnvoll ist

Wann kann ich meine Private Krankenversicherung kündigen? Welche Fristen gelten?

Bitte beachten Sie den neueren Beitrag zur Kündigung der PKV ebenfalls. Nicht nur zum Jahresende oder Jahresanfang wird diese Frage oft gestellt, auch mitten im Jahr häufen sich Anfragen dieser Art. Kernpunkt ist die Frage, wann eine private Krankenversicherung kündbar…

WeiterlesenWann kann ich meine Private Krankenversicherung kündigen? Welche Fristen gelten?

Condor Lebensversicherung mit neuer, selbständiger Berufsunfähigkeitsversicherung und einer „Einsteiger-BU“ – Teil I

Die Condor Lebensversicherung hatte bereits in der Vergangenheit ein sehr leistungsfähiges und umfassendes Produkt zur Absicherung des Risikos Berufsunfähigkeit. Das bisherige „Manko“ war jedoch, dass es keine eigenständige Berufsunfähigkeitsversicherung gab, sondern diese immer an einer Risikolebensversicherung gekoppelt werden musste. Dabei…

WeiterlesenCondor Lebensversicherung mit neuer, selbständiger Berufsunfähigkeitsversicherung und einer „Einsteiger-BU“ – Teil I

Keine Folgeversicherungsbescheinigung für wirksamen Widerruf einer Krankenversicherung, LG Dortmund 2O 85/13

In der Vergangenheit gab es oft schon Diskussionen und Nachfragen zu der Wirksamkeit einer Kündigung, ohne Vorlage einer Folgeversicherungsbescheiningung. In den besprochen Fällen in der Vergangenheit ging es aber um die Wirksamkeit einer Kündigung. Mit einem anderen Fall, nämlich der…

WeiterlesenKeine Folgeversicherungsbescheinigung für wirksamen Widerruf einer Krankenversicherung, LG Dortmund 2O 85/13

Krankschreibung: krank, berufsunfähig, oder geht auch beides?

Ich habe in der Vergangenheit bereits des Öfteren über den Zusammenhang zwischen Arbeitsunfähigkeit und dem (schleichenden) Übergang in die Berufsunfähigkeit geschrieben. Dieses Problem ergibt sich leider in der Praxis recht häufig, wie eine Anfrage in unserem Live Chat von gestern…

WeiterlesenKrankschreibung: krank, berufsunfähig, oder geht auch beides?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner