Das Rad in der Berufsunfähigkeit und damit in der verbesserten Absicherung der eigenen Arbeitskraft drehte sich in den vergangenen Jahren immer schneller. Dazu kommen ständige Verbesserungen vieler Unternehmen, gerade in Bezug auf Klauseln bei Arbeitsunfähigkeit, erweiterte Nachversicherungen und vielem mehr. Auch die Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung wird, nach einem bereits im Sommer 2024 erhaltenen Update, nochmals verbessert.
Schon in der Vergangenheit hatte ich zu den Besonderheiten der Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung geschrieben, bricht diese Absicherung des irischen Versicherers doch mit dem Prinzip eines Bruttobetrages und dem geringeren Zahlbetrag. Hierbei werden nicht, wie sonst üblich, die kalkulierten Überschüsse abgezogen und der Versicherer könnte hier anpassen, nein, die Canada Life bietet nur einen fixen und dauerhaft gleichen Beitrag an.
Nachdem der Versicherer in der Absicherung der Arbeitskraft mit knapp 11 Jahren noch recht jung ist (Grundfähigkeitsschutz werden schon seit 25, Schwere Krankheiten Absicherungen seit 20 Jahren angeboten), erfolgte in diesem Jahr erstmalig die Einstufung nach Bestnote, also eine 5-Sterne-Bewertung des Analysehauses Morgen und Morgen.
Bei den neuen Verbesserungen im aktuellen BU-Update 2025 hat die Canada Life in vielen Bereichen noch einmal „einen draufgelegt“ und bietet spannende Regelungen an. Einige davon sind Alleinstellungsmerkmale, andere mit wenigen Mitbewerbern, die es ähnlich lösen.
Überbrückungshilfe bei Einstellung des Krankentagegeldes
Den unschönen Fall, dass der private Krankentagegeldversicherer oder die gesetzliche Krankenkasse die Kranken(tage)geldzahlungen einstellt und dann keinerlei Geld mehr zur Verfügung steht, auch an den, hat die Canada Life hier gedacht.
Hierfür zahlt die Canada Life gem. § 6 der AVB dann eine Überbrückungshilfe von bis zu sechs Monaten oder bis die Leistungsprüfung auf BU-Leistungen abgeschlossen ist. Dieses ist eine finanzielle Überbrückung, sollte keine Berufsunfähigkeit festgestellt werden, ist diese zu erstatten.
Gezahlt wird die Hilfe in gleicher Höhe wie die versicherte BU-Rente, und der Vertrag wird auch hier von der Beitragspflicht befreit. Die Leistung steht nur einmal zur Verfügung.
Teilzeitklausel in der Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung
Hier regeln die Bedingungen auch den speziellen Fall der Teilzeit. Schauen wir uns dazu einmal die genaue Aussage in den Bedingungen an:
Berufsunfähigkeit bei Teilzeittätigkeit (Teilzeitklausel)
Die versicherte Person ist in Teilzeit tätig, wenn sie
• aufgrund arbeitsvertraglicher Vereinbarung weniger als ein vergleichbar vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer arbeitet oder
• aufgrund selbstständiger Tätigkeit weniger als 40 Stunden wöchentlich arbeitet.
Im Rahmen der Prüfung, ob die in Teilzeit tätige versicherte Person berufsunfähig ist, berücksichtigen wir neben der Erwerbstätigkeit auch folgende Tätigkeiten:
• eine über den eigenen Anteil an der Familienversorgung hinausgehende Tätigkeit als Hausfrau/Hausmann oder
• eine Tätigkeit zur Versorgung von pflegebedürftigen Familienangehörigen im Sinne des § 7 Absatz 3 Pflegezeitgesetz (PflegeZG) in der Fassung vom 01.01.2025, soweit diese bei Eintritt des Versicherungsfalls ausgeübt wird. Als Versorgung der Familie gilt beispielsweise die Betreuung eigener Kinder (leibliche Kinder oder Adoptivkinder). Übt die versicherte Person mehrere Berufe in Teilzeit aus, berücksichtigen wir diese Berufe nebeneinander.
Innerhalb der Elternzeit ist die Tätigkeit versichert, welche die versicherte Person vor Beginn der Elternzeit konkret ausgeübt hat. Dies gilt auch bei mehreren unterbrechungslos aufeinander folgenden Elternzeiten. Entsprechendes gilt bei behördlich bewilligter Kurzarbeit. Im Rahmen der Prüfung der Teilzeittätigkeit, wie in diesem § 3 Absatz 4 h) festgelegt, gilt zudem § 5 Absatz 1 ohne die Absätze 2 und 3.
Verlängerung des BU-Schutzes bei Erhöhung der Regelaltersrente
Wir wissen alle nicht, ob und wann der Gesetzgeber die jetzige Regelaltersrente von 67 Jahren anheben will und wird und für wen diese Anhebung dann gilt. Daher ist es wichtig, auch ohne neue Gesundheitsprüfung die Altersgrenze der eigenen Berufsunfähigkeitsversicherung anpassen zu können.
Dies ist bei der Canada Life möglich, wenn diese binnen 12 Monaten nach Anpassung durch den Gesetzgeber beantragt wird und noch keine Berufsunfähigkeit vorliegt oder lag. Ebenso darf der Vertrag keinen rückständigen Beitrag aufweisen und nicht beitragsfrei gestellt worden sein.
Rente bei Beeinträchtigung von bestimmten Grundfähigkeiten
Neben der Rentenzahlung bei Berufsunfähigkeit oder Arbeitsunfähigkeit (wenn die Klausel vereinbart ist), gelten auch der Verlust oder die Beeinträchtigung von Grundfähigkeiten als Leistungsauslöser.
Sind die in der Anlage zu den AVB genau definierten Grundfähigkeiten über sechs Monate oder mehr beeinträchtigt, löst dieses ab diesem Zeitpunkt auch eine Rentenzahlung aus. Dazu gehören:
- Sehen (Restsehvermögen 5 % oder Gesichtsfeldeinschränkungen)
- Sprechen oder Hören
- Gebrauch einer Hand oder Arme bewegen
- Gehen oder Treppe steigen
- Knien oder Bücken, Sitzen oder Stehen
- Heben oder Tragen
- Autofahren
- Orientierung
Wird zum Beispiel bei Patienten mit neu aufgetretener Epilepsie eine solche Diagnose gestellt, entzieht die Fahrerlaubnisbehörde hier meist direkt und auf unbestimmte Zeit den Führerschein, welcher dann zu einer Leistung aus der Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung führen kann.
Beitragsbefreiung schon vor der BU-Rente
Eine Beitragsbefreiung bei Bezug der Berufsunfähigkeitsrente ist Marktstandard und der Vertrag wird hier dann ohne Beitragszahlung weitergeführt, während Sie die Rente beziehen. Die Canada Life hat hier aber noch andere Leistungen:
- Beitragsbefreiung im Rahmen der Arbeitsunfähigkeitsklausel auch schon nach einer sechswöchigen Berufsunfähigkeit und auch, ohne dass ein BU-Leistungsantrag gestellt werden muss (maximal für 36 Monate)
- Beitragsstundung und spätere Nachzahlung zur Überbrückung finanzieller Engpässe unter Erhalt des Versicherungsschutzes. (ab dem 2. Versicherungsjahr und max. für 24 Monate)
- 12 Monate Beitragsfreistellung bei Zahlungsschwierigkeiten (maximal zweimal während der Dauer des Vertrags), dabei gelten nach Ablauf des Zeitraumes verschiedene Optionen zur Rückzahlung der Beiträge.
- befristete Beitragsfreistellung aufgrund von Elternzeit einmalig bis zu 36 Monate möglich
- Beitragsstundung während der Leistungsprüfung, wenn der BU-Vertrag mindestens ein Jahr bestand
Dazu kommen optionale Bausteine, welche auch eine Beitragsbefreiung auslösen. So lösen der Verlust der oben genannten 13 Grundfähigkeiten neben der Rente auch die Beitragsbefreiung aus.
Weitere neue oder kürzlich eingeführte/ angepasste Punkte der Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung
- Arbeitsunfähigkeitsbaustein und Baustein für schwere Krankheiten optional abschließbar
- Schüler BU als frühe Absicherung ab 10 Jahren möglich
- Verbesserungen bei den Gesundheitsfragen (3 Jahre ambulant, 5 Jahre stationärer Abfragezeitraum)
- Günstigerprüfung bei späterem Berufswechsel
- Nachversicherungsgarantien bis zu 10.000 € Monatsrente denkbar
- für einige Berufe verbesserte Einstufungen
- Option auf den späteren Abschluss einer Canada Life Risikolebensversicherung
- Garantierter Beitrag (ohne Unterschied Brutto-Netto)
- Im Leistungsfall Zugang zu Gutachterhilfe und ReIntra
Fazit zur Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung
Auch wenn oftmals, die Canada Life nicht als Erstes in den Sinn kommt, wenn wir über Berufsunfähigkeitsversicherungen sprechen, hat diese doch mittlerweile nach vielen Jahren am Markt eine solide und passende Berufsunfähigkeitsversicherung im Angebot. Gerade bei Kunden mit hohem Absicherungsbedarf und infolgedessen nötigen zwei Vertragslösungen bietet sich die Kombination mit der Canada Life an.
Zunächst gilt es aber, den Bedarf zu ermitteln, sich mit den Unterschieden zu beschäftigen und einen Blick auf meine Beratungsseite zur BU und den Kriterienfragebogen zu werfen.