Monat April 2012

Home: online-pkv.de » Archiv für April 2012

Gemeinsam sind wir stark- die (wiedergewonnene) Einigkeit der PKV Unternehmen

In der Vergangenheit haben sich die Unternehmen im Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) ja nicht gerade mit Zusammenhalt gerühmt. Immer wieder gab es “Streitigkeiten” zwischen den Unternehmen, der eine wollte nur noch Zusatzversicherungen, der andere stellte sich hinter das bisherige System. Um so mehr freut es mich, dass sich die Unternehmen nun endlich auf ein gemeinsames Ziel besonnen haben und dieses auch zeigen. In zwei interessanten und gut gemachten Anzeigen demonstriert der Verband Geschlossenheit. Gut gemacht, wie ich finde. Ob…

Kann der Versicherer bei “Einheitsanträgen” wie denen des AWD nicht mehr zurücktreten?

Die Antragstellung zur privaten Krankenversicherung ist (fast) überall gleich. Der Kunde sucht sich einen Tarif und einen Versicherer aus, dann schaut er sich das Antragsformular des Versicherers an und beantwortet die darin gestellten Fragen wahrheitsgemäß. Doch gerade wenn die Auswahl aufgrund gesundheitlicher Probleme oder der noch nicht feststehenden Tarifauswahl umfangreicher wird, so gibt es „Berater“ oder „Finanzoptimierer“ welche es dem Kunden möglichst einfach machen wollen. Dort wird dann nicht der Antrag des Versicherers genutzt, sondern ein so genannter Einheitsantrag. Sind…

Barmenia mit weiterer Beitragsgarantie bis Ende 2013

Ich muss zugeben, bei der Bekanntgabe der letzten Beitragsgarantie der Barmenia Krankenversicherung war ich etwas skeptisch. Wie bereits im Beitrag geschrieben, ist bei solchen Bekanntgaben auch immer das Marketing ein wichtiger Fakt. (Barmenia mit Beitragsgarantie für easyflex plus Tarife) Nun hat die Barmenia ihre Garantie erweitert und verspricht nicht nur bis 31. 12. 2012, sondern ein weiteres Jahr keine Beitragsanpassung vorzunehmen. Genauer geht es um die folgenden Tarife, welche bis 31. 12. 2013 stabil bleiben, so sie bis 20. 12.…

Was ändert sich beim Arztbesuch nach dem Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV)

Da sich die Fragen zur Abwicklung von Arztrechnungen und der Änderung der Abwicklung beim Arzt in letzter Zeit häufen, versuche ich mal hier eine kleine Zusammenfassung zu geben, was nach dem Wechsel zur privaten Krankenversicherung (PKV) zu beachten ist. Auf meiner Internetseite finden Sie in dem Bereich „Private Krankenversicherung“ und der unter Rubrik „Nach dem Abschluss“ bereits einige wichtige Informationen dazu. Bei vielen Versicherten stellt sich die Frage, ob Sie Ihrem Arzt vor ab eine Information geben sollen oder müssen,…

Krankenversicherer möchte beim Krankenhaus anfragen – Fragen zur medizinischen Notwendigkeit und der Verweildauer – darf er das und was soll ich tun?

Spricht man mit Menschen über ihre Versicherungen, so hört man oft die Aussage “Ich bin eigentlich mit der XYZ Versicherung” zufrieden. Frage ich dann weiter, was denn bereits eingereicht wurde und wie die Abwicklung konkret aussah, so kommt in der Privaten Krankenversicherung (PKV) oft die Aussage “nichts, bin doch gesund”. Wie gut, schlecht oder eben passend eine private Krankenversicherung (PKV) tatsächlich ist, zeigt sich oft erst im Leistungfall. Anhand eines konkreten Beispiels hier mal eine Erklärung zur Abwicklung der stationären…

Inter Krankenversicherung aG mit neuer Tarifserie QualiMed – ausführlicher Kommentar zur Tarifeinführung

Vor wenigen Wochen hatte ein anderer Krankenversicherer bereits einen neuen Tarif eingeführt.  Die Details zu dieser Tarifeinführung, und auch der folgenden eines neuen Tarifen für die Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie in den Ausgaben 1 und 2 der Finanz News nachlesen. Zum 1. Mai 2012 führt die Inter Krankenversicherung nun ebenfalls ein neues Tarifwerk in ihrer Produktpalette ein. Der Name dieses Tarifwerkes: QualiMed (R). Von der Inter selbst liegen mir die Bedingungen noch nicht vor, jedoch habe ich diese auf anderem Wege…

Butter, Mehl und eine Krankenversicherung bitte — real,- verkauft jetzt auch Versicherungen (der Hanse Merkur)

Wie das mit den Schustern und den Leisten war… aber lassen wir das. Nun hat real erkennt, das wohl mit Versicherungen noch das schnelle Geld zu verdienen ist. Ja, ich spreche von real, dem Real bei dem Sie vielleicht Butter, Mehl oder einen Fernseher kaufen. Ganz “nebenbei” bietet man nun auch Versicherungen an. Und weil man ja weiss, das das Thema Versicherungen recht kompliziert ist und die Menschen oft selbst nicht so recht wissen, was diese denn eigentlich brauchen, deshalb…

Verweisung und Einkommensminderung in der Berufsunfähigkeits- versicherung – auch ALG I kann zählen, Urteil des BGH Az. IV ZR 287/10

Die Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit ist, zum Glück, immer weiter in die öffentliche Diskussion gerückt. Die Bedingungen der Anbieter haben sich Schritt für Schritt verbessert und bieten heute einen hochwertigen und umfassenden Schutz. Dennoch führt auch die Auslegung von Bedingungen und Formulierungen immer wieder zu Streit zwischen Versicherer und Kunden. Einen solchen Fall hatte nun auch der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 08. 02. 2012 zu entscheiden und veröffentlicht auf der Internetseite das Urteil Az. IV ZR 287 Worum geht…

Deutsche Krankenversicherung (DKV) mit Zusatzbaustein NHB für Alternativmedizin

Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) startete in 2011 mit einem neuen Zusatztarif für die Alternativmedizin nach Hufelandverzeichnis und Gebührenordnung der Heilpraktiker (GebüH), bewirbt diesen aber nun stärker- Zeit sich den mal etwas genauer anzuschauen. Wer kann sich versichern? In dem Tarifbaustein NHB sind alle Personen versicherbar, welche in einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert sind. Endet die Versicherung der GKV, weil ein Wechsel in eine private Krankenversicherung vollzogen wird, so endet auch die Versicherungsfähigkeit nach diesem Tarif. Bei Ende der Versicherungsfähigkeit…

Central lehnt Lasik Erstattung ab- weil Rechnung vom Augenlaserzentrum statt dem Arzt erstellt wurde

Die Diskussion um die Laserbehandlung und die damit zusammenhängende Kostenübernahme ist nicht neu. In meinem Beitrag “Lasik und die medizinische Notwendigkeit in der Privaten Krankenversicherung (PKV)” aus Dezember 2010 habe ich bereits ausführlich über die Frage der medizinischen Notwendigkeit geschrieben. Die Auffassung der Leistungsabteilungen der Privaten Krankenversicherungen (PKV) ist heute noch immer nicht eindeutig. Während eine Reihe von Unternehmen die Kosten übernehmen, gibt es auch weiteren welche, die eine Erstattung wegen fehlender medizinischer Notwenigkeit ablehnen. Durch den ausführlichen Aufsatz der…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner