Kategorie Private KV

Unter dem Stichwort Private KV finden Sie die Blogbeiträge, welche sich mit allen Facetten der privaten Absicherung beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Besprechungen von Tarifen, sondern auch zu Themen wie passenden Gerichtsurteilen, Auswahlkriterien bei der Tarifauswahl oder alle anderen Themen, die direkt oder indirekt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) zusammenhängen.

Weitere Beiträge zu dieser Themen Gruppe finden Sie auch in der Kategorie Krankenversicherung, dort unterteilt nach den Spezialthemen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sollten Sie darüber hinaus gehend weitere Fragen haben, so scheuen Sie sich bitte nicht mir diese über das Kontaktformular zu stellen.

Kundenfragen zur PKV : Neue Serie

Ich werde mit diesem Beitrag eine neue Serie beginnen und laufend Fragen der Kunden und Interessenten zum Thema PKV beantworten. Sie haben ebenfalls Fragen, die Ihnen schon lange auf der Seele brennen und die auch andere interessieren können? Immer her damit. Als Kommentar unter diesem Artikel oder einfach per Mail an pkv@online-pkv.de. Die Themen heute: – Versicherungspflicht bei Arbeitslosigkeit oder sinkendem Einkommen – Befreiungsmöglichkeiten Kundenfrage Nr. 1: Es gibt doch zwei Möglichkeiten, sich einmalig von der Versicherungspflicht befreien zu lassen:…

Beitragsanpassung der HUK Coburg Krankenversicherung zum 01. 03. 2011

Im letzten Jahr haben viele Gesellschaften der Privaten Krankenversicherung (PKV) die Beiträge für das Neu- und Bestandsgeschäft angepasst/ anpassen müssen. Nun fehlen noch einige, welche turnusmäßig nie zum 01. 01. sondern zu anderen Terminen im Jahr anpassen. Zum 01. 03. 2011 wird die HUK Coburg Krankenversicherung die Prämien im Neugeschäft anpassen. Welche Tarife im Bestand angepasst werden, ist noch nicht bekannt. Folgende Tarife erhalten eine Anpassung. ( Angaben in % ) (c) GewaComp Tarif A0 bei Männern/ männlichen Jugendlichen zwischen…

Arzthonorare in der Privaten Krankenversicherung – Teil II

Gestern hatte ich bereits zum Thema Arzthonorare in der Privaten Krankenversicherung (PKV) geschrieben. Zunächst ging es dabei um mögliche Honorare bei Behandlungen in Deutschland. Doch wie sieht es mit Arzthonoraren im Ausland aus? Anders als in Deutschland gibt es in fast allen anderen Staaten keine Gebührenordnung oder ein sonstiges System, welches die Höhe der Arzthonorare begrenzt. Auch werden in vielen Ländern für Einheimische und Ausländer unterschiedliche Honorare berechnet. Dabei gibt es gravierende Unterschiede in den Tarifen der Privaten Krankenversicherung. Die…

Arzthonorare in der Privaten Krankenversicherung

Bei der Auswahl der Privaten Krankenversicherung sind sehr viele Kriterien und Eventualitäten zu berücksichtigen, über die man sich meist gar keine rechten Gedanken machen möchte. Aus nachvollziehbaren Gründen ist es nicht schön, sich über schwere Krankheiten, Hilfsmittel und dergleichen Gedanken zu machen und sich vorzustellen “was wäre wenn ich…” In diesem und einigen kommenden Beiträgen werde ich daher verschiedene Leistungsbereiche etwas genauer unter die Lupe nehmen. Heute, die Arzthonorare. Zunächst muss unterschieden werden, WO die ärztlichen Leistungen anfallen, danach IN…

Lohnsteuer nach PKV Wechsel steigt?

UPDATE – bitte beachten Sie den neuen Beitrag zu: “Lohnsteuer nach PKV Wechsel steigt” In einem meiner vorhergehenden Artikel schrieb ich bereits zu der steuerlichen Berücksichtigung der Beiträge zur Privaten Krankenversicherung (PKV). Dabei ist durch den Gesetzgeber eine Möglichkeit geschaffen worden, die die Beiträge zur Privaten Krankenversicherung teilweise steuerlich zu berücksichtigen. Lohnsteuer nach PKV Wechsel steigt – was wird genau berücksichtigt? Beiträge für den Steuerpflichtigen selbst und auch für unterhaltsberechtigte Personen (wie Ehegatten, Kinder) sind in höhe einer “Basiskranken- und…

Die unendliche Geschichte mit einem Kölner Krankenversicherer Teil III

Leser meines Blogs haben bereits im letzten Jahr den ersten und zweiten Teil dieser scheinbar unendlichen Geschichte lesen können. Doch nun wird es nicht nur albern, sondern zudem auch noch dreist. Zum Anfang und der Entwicklung der Geschickte bitte erst die angesprochen beiden Teile lesen. Dabei muss man sich schon vor Augen halten, wir haben 2011 und sprechen von einer Kündigung aus dem Jahr 2009. Die Central Krankenversicherung hat es nun nach exakt 14 Monaten nicht einmal ansatzweise geschafft, diese…

Wahltarife und ein Statuswechsel in der gesetzlichen Krankenkasse – Teil II

Bereits im ersten Artikel zu Wahltarifen in der Gesetzlichen Krankenkasse und der Kündigung dieser bei erstmaligen Versicherungsfreiheit hatte ich von meiner Anfrage an das Bundesversicherungsamt berichtet. Dennoch scheint es einige Krankenkassen (unter anderem auch die TKK und einige BKK’en) zu geben, die das Gesetz bewusst zu ihren Gunsten auslegen (wollen) und eine Kündigung der GKV Wahltarife ablehnen. Damit diese Missverständnisse gar nicht erst aufkommen, hier nochmals die Erklärungen und passenden Paragraphen. 1.) Der Versicherte wird durch das Überschreiten der JAEG…

Mein Arbeitgeber meldet mich aber nicht als freiwilliges, sondern als versicherungspflichtiges Mitglied der GKV

Das neue Jahr könnte so gut anfangen. Da hat der Bundestag das GKV Finanzierungsgesetz (GKV-FinG) gebilligt und dadurch vielen Arbeitnehmern den Ausstieg aus der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) ermöglicht. Dadurch wird es für eine ganze Reihe von Arbeitnehmern, Berufseinsteigern und Studienabgängern deutlich einfacher in die Private Krankenversicherung zu wechseln. Die 2007 eingeführte 3-Jahresfrist wurde wieder abgeschafft. Was bedeutet das genau? Arbeitnehmer müssen nun nicht mehr 3 Jahre über der Jahresarbeitentgeltgrenze (JAEG) von 49.500 EUR pro Jahr verdienen, sondern nur noch ein…

Neue Staffeln der Beitragsrückerstattung bei dem Deutschen Ring Krankenversicherungsverein aG ab 2011

Wie in jedem Jahr geben die Gesellschaften die Daten und Bedingungen für die erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung (eBRE) zum Jahresanfang bekannt. Hier hat auch der Deutsche Ring reagiert und aufgrund sinkender Zinserwartungen und den Folgen des Bürgerentlastungsgesetzes reagiert. Nunmehr werden auch hier, so der Versicherer weiter, vermehrt Gelder zur Minderung einer Beitragsanpassung verwendet, statt diese (steuerschädlich) auszuzahlen. Bisher wurden (von 75% des Beitrages) 3, 4 oder 5 Monatsbeiträge gezahlt. In den Tarifen Comfort, Comfort+ und M80 wird daneben auch die pauschale Abgeltung…

Wahltarife in der gesetzlichen Krankenkasse bei Statuswechsel doch kündbar

Bereits in einem vorherigen Artikel habe ich zu den Änderungen bei Kündigungsfristen für die Wahltarife in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geschrieben. Dabei ist jedoch noch die Frage ungeklärt, was passiert wenn sich der Status ändert? Genau dieser Umstand tritt für viele angestellte Arbeitnehmer zum 01. 01. ein. Der Arbeitgeber meldet diese dann freiwillig versichert, da ja nun wieder ein Jahr Überschreiten der Jahresarbeitentgeltgrenze (JAEG) ausreicht. Wahltarife sind daher mit einer Mindestbindungsfrist versehen. Das Sozialgesetzbuch V, genauer der Paragraph 53 regelt…

Private Krankenversicherung 2010 – das war’s, fast!

“Das wird nichts mehr, das Jahr ist vorbei.” Diesen Satz habe ich am Wochenende einem anfragenden PKV Interessenten am Telefon gesagt und als Antwort ein “Wie bitte? Sind noch noch fast 2 Wochen.” bekommen. Auch wenn Sie sich jetzt gerade auf die besinnlichen und ruhigen Weihnachtsfeiertage vorbereiten und wir dieses Jahr sehr “arbeitgeberfreundliche” Feiertage haben, hinsichtlich des Übertritts oder eines Wechsels der Privaten Krankenversicherung ist es das gewesen für dieses Jahr. Der Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) ist sinnvoll…

Voranfrage oder Antrag? Der richtige Weg zur passenden PKV

Da haben Sie sogfältig den Leitfaden gelesen, sich mit dem Kriterienfragebogen zur Privaten Krankenversicherung (PKV) beschäftigt und sich nun in Ruhe entschieden die gesetzliche Krankenkasse (GKV)zu verlassen und sich privat krankenversichern zu wollen. Doch nun stellt sich die große Frage, wie geht das eigentlich? Wie läuft es ab und was ist zu beachten? Entscheiden müssen Sie sich, gemeinsam mit Ihrem Berater, über den Weg zum Vertrag. Der 1. ist eine direkte Antragstellung, der 2. ist ein kleiner “Umweg” und beginnt…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner