Kategorie Krankenversicherung

Blogbeiträge zu allen Fragen der Krankenversicherung finden Sie hier. Dabei geht es um Tarife, Neueinführungen oder auch Beitrasgsentwicklungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) und ebenfalls alle Facetten der gesetzlichen Krankenkasse und deren Leistungen. Praxisnah und verständlich beschreibe ich Tarife, deren Formulierungen und die Folgen einzelner Einschränkungen und Leistungen.

Haben Sie Fragen zum Wechsel aus der GKV in die PKV oder möchten/ müssen Sie wieder zurück und wollen Ihre Altersrückstellungen mitnehmen, in eine Zusatzversicherung umwandeln, dann finden Sie hier Hilfe und Unterstützung bei Ihrem Vorhaben.

Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung – Teil III

Guten Morgen, nachdem ich bereits hier im Teil I und Teil II über den “Vergleich GKV / PKV” der GEK geschrieben habe, erreichte mich von dem betreffenden Kunden noch ein E-Mailverkehr, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Der Kunde kam der Bitte nach einen Fragebogen zur Zufriedenheit zu beantworten und schrieb noch folgenden Text: Hallo Herr XXXX, noch ein paar Worte zu der Kündigung und zu Ihrem Wunsch, der Darlegung der Gründe. Die Gründe der Kündigung liegen nicht explizit bei…

Private und Gesetzliche Krankenversicherung- ein Leitfaden für Wechsler und Interessierte

Die Pressemitteilung zur Neuauflage meines Leitfadens hier für die Blog-Leser vorab. Private und Gesetzliche Krankenversicherung – Leitfaden für Wechsler und Interessierte Bergen auf Rügen – Zwei Systeme, ein Ziel: Private und Gesetzliche Krankenversicherungen sollen Patienten bei einer Erkrankung absichern und bestmöglich medizinisch versorgen. Undurchsichtige Tarife und unterschiedliche Systeme erschweren dem Laien die Wahl der passenden Krankenversicherung. Die zweite Auflage des „Leitfadens zur Entscheidungsfindung in der Privaten Krankenversicherung“ von Sven Hennig bringt Licht ins Dunkel. „Viele verschiedene Tarife und wirklich große…

Private Krankenversicherung bei bereits bestehender Schwangerschaft

Da hat “Frau” sich nun entschlossen in das System der Privaten Krankenversicherung zu wechseln und dann erfährt sie das sie schwanger ist. Nun sollen all die Wünsche von einer besseren Absicherung in der PKV für sie und das Kind zunächst “auf Eis gelegt sein”? Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es in der PKV (außer im Baisistarif) eine Risikoprüfung, welche über Annahme oder Ablehnung entscheidet. Natürlich möchte ein privater Versicherer nicht “das brennende Haus” versichern und stellt daher den…

Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung – Teil II

als Fortsetzung meines gestrigen Artikels… (LINK) Bei den Massagen schreibt die GEK in Ihrem “Vergleich”: “Massagen: Die Kosten für Massagen werden in der PKV erstattet. Jedoch muss der Privatversicherte darauf achten, dass er den entsprechenden Tarif abgeschlossen hat. Wer im Standardtarif versichert ist, hat keinen Anspruch auf Leistungen für Massagen.” Was die GKV damit sagen will ist mir nicht klar, so ist die Aussage aber falsch. 1.) sprechen wir hier von “Heilmittel Anwendungen“. Das ist weit mehr als die Massage.…

Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung

Guten Morgen liebe Leser, wenn jemand aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln möchte, sich ausreichen und lange informiert hat und dann (nach Abschluss der PKV) die GKV kündigt, versucht diese oft den Versicherten zu halten. Dieses ist nicht nur legitim, sondern auch verständlich und nachvollziehbar, besonders wenn es sich um “Besserverdiener” handelt. Solange das mit fairen Mitteln und richtigen Aussagen passiert ist es in Ordnung und nachvollziehbar. Nun passierte genau dieses einem Kunden (*Name bekannt) und dieser erhielt…

Beitragsgarantie und Beitragsanpassungen des Dt. Rings – Tarife und Details

Guten Tag, das Jahr schreitet voran und so langsam kommen wir wieder zu der ein oder anderen Beitragsgarantie bzw. ersten Zahlen zu Anpassungen im Neugeschäft. Dieses ist nicht direkt auf die Bestandskunden zu übertragen, ein Trend bzw. eine Tendenz ist manchmal jedoch durchaus zu erkennen. Vor knapp einem Monat hatte ich hier die Daten der AXA veröffentlicht. Folgende Tarife des Deutschen Rings bleiben hier beitragsstabil bis Ende 2010. Esprit M, Esprit MX, Esprit X dazu bei Frauen, Kindern und Jugendlichen…

Kieferorthopädische Behandlungen für Kinder, Tarife ZV und ZK der R+V

Guten Morgen, bereits am 14. Juli berichtete ich hier im Blog über den neuen Tarif der Würtembergischen, welcher die Zahnleistungen im Bereich der Kieferorthopädischen Behandlung für Kinder absichert. (Direktlink zum Beitrag). Nun gesellst sich ein weiterer Anbieter hinzu. Die R+V Krankenversicherung ergänzt ihr Produktangebot um die Tarife ZV und ZK, welche mit den bestehenden Tarifen (ZE, VRN) durchaus kombinierbar ist. Diese beiden Tarife schauen wir uns heute mal etwas genauer an. Es handelt sich um Zusatztarife zur GKV. Das bedeutet…

Arbeitgeberzuschuss zur PKV zum 1.7. gesunken !

Bitte beachten Sie die NEUEN WERTE ab 1. 1. 2010 Diese finden Sie im Blogbeitrag “Arbeitgeberzuschuss 2010” Guten Tag liebe Leser, unter dem Blogbeitrag (LINK) hatte ich bereits Anfang des Jahres die Sozialversicherungswerte 2009 veröffentlicht. Wie jedoch berichtet wurde der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung zum 01. 07. 2009 gesenkt. Somit beträgt der Einheitsbeitragssatz in der GKV ab 01. 07. nunmehr 14,9%. Somit sinkt für privat Krankenversicherte der maximale Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung. Ab 01. 07. 2009 gelten folgende Größen: Zuschuss zur…

Beamte und Beamtenanwärter in die PKV – auch mit Vorerkrankungen kein Problem

Aufgrund der vielen Nachfragen in der letzten Zeit möchte ich diesem Thema einen eigenen Beitrag “zukommen lassen”. Wie bekannt ist man in der Privaten Krankenversicherung (mit Ausnahme des Basistarifes) nur mit einer entsprechenden Risikoprüfung versicherbar. Dieses ist zum einen durch das Grundprinzip der Privaten Krankenversicherung erklärbar, zum andere auch logisch, da sonst keine Prämienkalkulation möglich wäre. Dennoch gibt es eine Reihe von Patienten welche so gravierende Vorerkrankungen haben (zum Beispiel laufende oder kürzlich abgeschlossene Psychotherapie, laufende Kinderwunschbehandlung, chronische Erkrankungen usw.).…

Bürgerentlastungsgesetz – bessere Berücksichtigung von Krankenversicherungsbeiträgen

Nun ist es da, das so genannte Bürgerentlastungsgesetz. Nachdem nun alle gesetzgeberischen Hürden genommen sind, werden die Auswirkungen aus dem Bürgerentlastungsgesetz wirksam. Hier der Auszug aus dem Internetportal der Bundesregierung: Gesetzlich wie privat Krankenversicherte und gesetzlich Pflegeversicherte sollen durch die Neuregelung nach dem gleichen Grundsatz steuerlich entlastet werden. Darüber hinaus sollen privat Krankenversicherte erstmals die entsprechenden Beiträge für ihre mitversicherten Kinder steuerlich vollständig absetzen können. Die Absetzbarkeit soll gelten für Beiträge der Steuerpflichtigen zu einer Krankenversicherung für sich selbst, ihren…

Nachversicherung von Kindern in der PKV

Liebe Leser, da hat man schon genug zu bedenken und nun kommt auch noch die Frage zur Krankenversicherung des gerade geborenen Wonneproppens. Die Frage wo und wie das Kind zu versichern ist, ist ganz pauschal nicht zu beantworten. Dabei ist zunächst zu klären wie die Eltern versichert sind und wo das Kind versichert werden soll. Eine kleine Übersicht soll Ihnen eine Orientierungshilfe geben. Grundsätzlich kann das Kind (bei unterschiedlicher Versicherung der Eltern) in der Privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung versichert werden.…

Versicherungsschutz für Kieferorthopädie (KFO) als Zusatzversicherung der Würtembergischen (Tarif SGK)

Liebe Leser, bislang war es fast unmöglich die Leistungen für kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern im Rahmen einer Zusatzversicherung abzusichern. Somit blieb es Kindern von gesetzlich (pflicht-)versicherten Eltern verwehrt eine ergänzende Versorgung zu nutzen. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ist aus Sicht vieler Eltern und Kieferorthopäden nicht optimal. Da solche Behandlungen zum Teil mit sehr hohen Kosten verbunden sind ist unter Umständen eine Absicherung ratsam. Die Würtembergische Krankenversicherung hat nun einen neuen Tarif mit der Bezeichnung “KinderPlus” (SGK) auf den Markt…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner