Kategorie Krankenversicherung

Blogbeiträge zu allen Fragen der Krankenversicherung finden Sie hier. Dabei geht es um Tarife, Neueinführungen oder auch Beitrasgsentwicklungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) und ebenfalls alle Facetten der gesetzlichen Krankenkasse und deren Leistungen. Praxisnah und verständlich beschreibe ich Tarife, deren Formulierungen und die Folgen einzelner Einschränkungen und Leistungen.

Haben Sie Fragen zum Wechsel aus der GKV in die PKV oder möchten/ müssen Sie wieder zurück und wollen Ihre Altersrückstellungen mitnehmen, in eine Zusatzversicherung umwandeln, dann finden Sie hier Hilfe und Unterstützung bei Ihrem Vorhaben.

Kündigung der Privaten Krankenversicherung wegen Beitragserhöhung

Ich hatte bereits in meinem Blogbeitrag “Nicht voreilig kündigen bei Beitragsanpassung” geschrieben, dass eine Kündigung gut zu überlegen ist und man sich generell zunächst Gedanken machen muss. Dabei ist es zunächst wichtig die eigenen Ansprüche an “seine PKV” genau festzulegen. Das geht aber nur dann, wenn Sie wissen was es gibt. Auf ein Auto übertragen bedeutet das bildlich: “Wenn Ihnen niemand sagt das es Autos mit einem Airbag gibt, wie sollten Sie darauf kommen das Sie einen brauchen/ haben wollen?”…

Verträge kann man ja auch kündigen

… wenn es unbequem wird oder Einer vielleicht mehr fragt als ein Anderer. Sie konnten hier im Blog ja bereits einiges zu meiner kleinen “Auseinandersetzung” mit der Gothaer Krankenversicherung lesen. (LINK) Da ging es um eine etwas eigenwillige Auslegung einer Hilfsmittelgarantie, ein Rap Video und dergleichen. Auch das zuständige Aufsichtsamt hatte sich auf meine Frage hin in diese Sache eingeschaltet. Nun- siehe da- es passiert was… Die Gothaer schreibt mir mit Schreiben vom 24. 11. 2009. “die Zusammenarbeit zwischen Ihnen…

Beitragsentwicklung der PKV geht auch anders

Aufgrund der vielen Reaktionen zu den Beitragsanpassungen und die vielen Anfragen wegen bevorstehender Anpassungen möchte ich dennoch auch ein anderes Beispiel zietieren. Abgebildet sind hier die Anpassungen der letzten 14 Jahre der Neukundenbeiträge eines männlichen, 43jährigen Versicherten. (Prämien nur PKV, ohne 10% gesetzlichen Zuschlag und ohne Pflegeversicherung) 2009 457,10 € 2008 441,82 € 2007 402,88 € 2006 402,88 € 2005 386,04 € 2004 386,04 € 2003 386,04 € 2002 386,04 € 2001 426,83 € 2000 426,83 € 1999 372,02 €…

Arbeitgeberzuschuss 2010

Durch die Änderung der Beitragsbemessungsgrenze im Jahre 2010 ändert sich auch der Höchstzuschuss des Arbeitgebers zur Privaten Krankenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze erhöht sich für das Jahr 2010 auf einen Betrag von 45.000 EUR p.a. oder 3.750 EUR monatlich. Somit ergibt sich bei einem durchschnittlichen GKV Beitragssatz von 14% + 0,9% Arbeitnehmeranteil ein maximaler Zuschuss des Arbeitgebers von 262,50 EUR zur privaten Krankenversicherung. (ab. 1. 7. 09 betrug dieser 257,25 EUR) Dazu kommt ein Zuschuss zur Privaten Pflegeversicherung von max. 36,56 EUR…

Nicht voreilig kündigen bei Beitragsanpassung

In den letzten Tagen und Wochen häufen sich die Anfragen von bisher bereits PKV Versicherten Kunden die Ihre Beitragsanpassung bekommen haben. Viele sind verärgert und enttäuscht von dem Berater, dem Unternehmen oder dem System. Viele Reaktionen sind jedoch übereilt und nicht endgültig durchdacht. Dennoch sollten Sie Nicht voreilig kündigen bei Beitragsanpassung, sondern überlegt handeln. Besonders verärgert sind dagegen Kunden, welche im letzten Jahr erst von einem zum anderen Versicherer gewechselt sind, weil der neue Tarif angeblich so beitragsstabil sein sollte.…

Krankentaggeld und Berufsunfähigkeit

Da hat man sich so viel Mühe gegeben den “richtigen” und passenden Krankenversicherer auszuwählen. Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen und dann kam auch noch die Frage der “richtigen” Absicherung bei Berufsunfähigkeit. Nun ist der Krankheitsfall eingetreten und das Krankengeld wird gezahlt. Soweit so gut. Nach einiger Zeit kommt jedoch unangenehme Post von der (gesetzlichen oder privaten) Krankenversicherung. Darin heißt es… Sehr geehrter Herr …, seit längerem beziehen Sie Krankengeld. Nach Durchsicht der Unterlagen müssen wir nun leider feststellen, das…

Beitragsanpassungen bei der Alten Oldenburger

Sie kennen das ja schon. Bereits von anderen Gesellschaften habe ich die entsprechenden Beitragsanpassungen veröffentlicht. Eine vollständige Übersicht über die Beitragsanpassungen können Sie in meinem Blog gern nachlesen. Hier nun auch die Beitragsgarantien und Anpassungen der Alten Oldenburger Krankenversicherung. Beitragsanpassung erfolgt in folgenden Tarifen: A80/ 100 (und A80/100 A) Männer ca. +25%, Frauen um die +6% A90/100 und A90/100 A bei Männern ca. +18-20% und Frauen von +8% K/S, K/S A bei Frauen ca. +7 bis 10% K20/ K20A  bei Männern ca. 4-6%…

Wo sind die Kinder zu versichern? GKV oder PKV?

In der Praxis gibt es des Öfteren den Fall der unterschiedlichen Versicherung der Eltern. Der eine Elternteil ist gesetzlich versichert, der andere in der Privaten Krankenversicherung. Daraus ergibt sich dann die Frage wo das Kind zu versichern ist. Generell gilt: Jedes Kind kann entweder in der gesetzlichen oder Privaten Krankenversicherung versichert werden. Dabei stellt sich die Frage der beitragsfreien Familienversicherung gemäß §10 Sozialgesetzbuch V. Auch wenn das Kind Anspruch auf Familienversicherung hat und sogar wenn beide Eltern in der gesetzlichen…

Neugeborenennachversicherung in der PKV und bestehende Anwartschaft

In einigen vorangegangenen Beiträgen hatte ich bereits zu dem Thema Nachversicherung von Neugeborenen in der Privaten Krankenversicherung geschrieben. Demnach ist ein Neugeborenes in der Privaten Krankenversicherung laut den Musterbedingungen der Krankheitskostenvollversicherung (MB/KK) immer dann ohne Risikozuschläge und Wartezeiten versicherbar, wenn ein Elternteil mindestens 3 Monate versichert war. Nun stellt sich bei einigen gerade zum Jahresende die Frage, wie diese Frist zu erfüllen ist. Ist ein Wechsel zum Jahresende geplant (egal ob aus der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung) und die Frau…

Securvita BKK, Privater Versicherer oder Makler, Vertreter oder wie?

Durch die Anfrage eines Kunden wurde ich auf den Internetauftritt der Securvita BKK aufmerksam. Bekannt sind diese als gesetzliche Krankenkasse und gehören dcm Bundesverband der Betriebskrankenkassen an. Somit rechtlich eine Körperschaft öffentlichen Rechts und eine gesetzliche Krankenkasse. Leider sah dieses für meinen Kunden anders aus. Neben der gesetzlichen Krankenkasse wurde auf der Internetseite auch für die Private Krankenzusatzversicherung und die Private Krankenvollversicherungen geworben. Nach meiner Anfrage wurde zumindest die Seite Securvita-bkk.de auf den Unterpunkt der Krankenkasse umgeleitet und das Impressum…

GKV in PKV – Wechsel geschafft – und nun?

Sie haben es getan. Nach langem Überlegen, Abwägen aller möglichen Auswahlkriterien und Eventualitäten haben Sie sich für den Wechsel aus der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) in die Private Krankenversicherung (PKV) entschieden. Auch bei der Antragstellung und bei dem Ausfüllen der Gesundheitsfragen haben sich alle Mühe gegeben, nichts weggelassen und zwischenzeitlich auch die Unterlagen Ihrer neuen, privaten Krankenversicherung erhalten. Nun liegt sie vor Ihnen, die neue Police zur Privaten Krankenversicherung. Schön sieht sie aus, so wie sie da liegt- die neue Welt…

Wechselangebot von CV3H oder EKN in die Vario Tarife der Central

Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal über eine Interessentin geschrieben, der ein Wechselangebot vom CV3H Tarif in den Tarif der Vario Tarifwelt als “optimale Lösung” angepriesen wurde. Auf diverse Fragen zu den Tarifen gab es sodann Antworten wie “das steht da zwar nicht, machen wir aber so” Komisch, warum wohl werden Tarif- und Versicherungsbedingungen entworfen und gedruckt wenn man es doch ganz anders macht? Nun begegneten mir in der letzen Woche erneut mehrere Fälle in denen solche Wechselhinweise gegeben…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner