Home: online-pkv.de » PKV BU Blog » Krankenversicherung » Private KV » VKB Beitragsanpassung 2026 – Bayerische Beamtenkrankenkasse und UKV passen massiv an

VKB Beitragsanpassung 2026 – Bayerische Beamtenkrankenkasse und UKV passen massiv an

Die Versicherungskammer Bayern (VKB) ist ein recht eigenwilliges Konstrukt. Historisch so gewachsen, klar. Dabei betreiben die Bayerische Beamtenkrankenkasse (BBKK) und die Union Krankenversicherung gleiche Tarife. Mit der VKB Beitragsanpassung 2026 tritt das ein, was Kollegen und auch ich länger vorhersagten.

TL;DR wer nicht lange lesen mag, für alle anderen unten ausführlich

Die Versicherungskammer Bayern, mit ihrer PKV, die Bayerische Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung erhöhen zum 1.1.2026 die Beiträge in der PKV massiv. Besonders betroffen sind alle Tarifstufen der Reihe Gesundheit Vario mit Steigerungen zwischen 30 und 40 % – Kinder teilweise über 40 %. Hintergrund: Kostensteigerungen und die Tatsache: dass es in den letzten beiden Jahren keine Anpassungen gab, zudem war der Tarif schlicht zu billig kalkuliert.
👉 Für Neukunden bedeutet das: Einstieg jetzt oder 2026 führt zu massiv höheren Beiträgen, welche Sie vorab kennen sollten. Bestandskunden sollten die persönliche Anpassungsmitteilung abwarten und Optionen sorgfältig prüfen – voreilig kündigen ist keine Lösung.

Besonders marktrelevant ist die Tarifserie „Gesundheit Vario“, welche es in unterschiedlichen Varianten der Selbstbeteiligung gibt und welche mit Zusatzbausteinen Ambulant Plus, Klinik Plus und Zahn Plus leistungsseitig etwas verbessert werden kann.

VKB Beitragsanpassung BBKK und UKV zum 1.1.2026
(KI generiert, aber das wissen Sie sicher mittlerweile bei meinen Einhornbildern

Seit Jahren schreibe ich daher meinen Interessenten einen Satz zu dem Tarif in die Mail. Der Fettdruck ist auch so im Originaltext. Dieser lautet:

Für die versprochenen Leistungen ist der Tarif aber viel zu billig. Ich wähle das Wort bewusst und schreibe nicht „preiswert“. Zudem ist es ein recht neuer Tarif (Einführung war zu 01/2020), wenngleich auch bei der Union (UKV) einem (…)

Zitat aus meiner Kunden-E-Mail mit Tarifvergleichen, seit Jahren

und seit einigen Wochen deutete sich etwas an. Daher steht in meinen Erläuterungen zum BBKK-Tarif auch:

Inoffiziell ist eine Beitragsanpassung per 1.1.2026 von ca. 15–20 % angekündigt, da es in den letzten fünf Jahren keine Anpassungen im Tarif gab. Auch hier ist diese jedoch nur eine vorsichtige Ankündigung, ich halte es nur für wichtig, Ihnen auch das vorab mitzuteilen.

Zitat aus meiner Kunden-E-Mail mit Tarifvergleichen der BBKK, seit einigen Wochen

Heute nun hat ein Softwareanbieter für PKV-Vergleichssoftware die neuen Beiträge 2026 geladen und diese auch in einem Newsletter bekanntgemacht.

VKB Beitragsanpassung 2026 – Beitragserhöhung fällt massiv aus

Ich habe also einmal zwei Vergleiche gerechnet. Typische Angestellte oder Selbstständige mit einem Eintrittsalter von 30 Jahren.

Einmal mit Beginn 1.12.2025 (dann muss der Kunde 1995 geboren sein) und einmal mit Beginn 1.1.2026, dann muss der Kunde ein Jahr älter „gemacht“ werden, um das gleiche Eintrittsalter zu berechnen. Alle Beiträge stellen den reinen Tarifbeitrag Gesundheit Vario, ohne 10 % gesetzlichen Zuschlag und ohne weitere Bausteine wie Pflege, Krankentagegeld etc.)

30-jährige(r) mit BBKK/UKV Beitragserhöhung
TarifBeitrag
2025
Beitrag
2026
Steigerung
absolut
und in %
Gesundheit
Vario 400
475,55 €621,31 €+ 145,76 €
30,65 %
Gesundheit
Vario 800
375,26 €512,36 €+ 137,10 €
36,56 %
Gesundheit
Vario 1600
325,20 €443,98 €+ 118,17 €
36,53 %
Zahn Plus8,24 €9,36 €+ 1,12 €
12 %

Damit fällt die VKB Beitragsanpassung 2026, wie auch die Union-Anpassung (UKV) durchaus extrem aus. Schauen wir uns die Entwicklung der NEUKUNDEN-Prämien seit Einführung des Tarifs an, so ist das auch kein Wunder. Der Tarif war zu billig und ist es vielleicht noch. In den Jahren 2024 und 2025 gab es keine Anpassung,

VKB Beitragsanpassung 2026, Union Krankenversicherung (UKV) Beitragssprung zum 1.1.2026
VKB Beitragsanpassung 2026, Union Krankenversicherung (UKV) Beitragssprung zum 1.1.2026
(c) KVpro, Vergleichssoftware LUX, Stand 23.09.2025

durch Blick auf das Bild oder auch den Link hier, gelangen Sie zu der PDF-Datei mit dem Zahlenmaterial zur oben gezeigten Grafik.

25-Jährige(r) mit BBKK/UKV Beitragserhöhung
TarifBeitrag
2025
Beitrag
2026
Steigerung
absolut
und in %
Gesundheit
Vario 400
446,20 €583,37 €+ 137,17 €
30,74 %
Gesundheit
Vario 800
353,03 €476,77 €+ 126,74 €
36,21 %
Gesundheit
Vario 1600
300,76 €409,81 €+ 109,08 €
36,21 %

Spannend werden zudem die Kinderbeiträge bei der UKV und der BBKK 2026

Kinder von Geburt bis 14. Lebensjahr mit BBKK/UKV Beitragserhöhung
TarifBeitrag
2025
Beitrag
2026
Steigerung
absolut
und in %
Gesundheit
Vario 400
199,51 €282,02 €+ 82,51 €
40,36 %
Gesundheit
Vario 800
175,01 €221,89 €+ 46,88 €
26,79 %
Gesundheit
Vario 1600
149,56 €134,71 €– 14,85 €
– 9,93 %

Was können und sollten Sie nun tun?

Zuerst sei eines unbedingt zu beachten.

  1. Es handelt sich hier um die Neukundenbeiträge, das ist nicht 1:1 (wenn auch grob) in den Bestand zu übertragen. Wer also dort versichert ist, der bekommt erst voraussichtlich im Oktober oder November seine persönliche Information zur Anpassung.
  2. Beitragsanpassungen finden immer in Euro statt, daher habe ich die Prozentangabe nur informativ gegeben.
  3. Wenn Sie schon dort versichert sind, NIE voreilig oder vorzeitig kündigen, hierzu haben Sie bis Jahresende Zeit.
  4. Sollten Sie jetzt über eine PKV nachdenken, dann machen Sie sich in Ruhe Ihre Gedanken, beziehen aber diese neuen Zahlen in Ihre Überlegungen mit ein. Die Anpassung kommt ja dann kurz nach Beginn ohnehin.
  5. Weder die UKV noch die VKB bieten eine Anwartschaft zum Erhalt des Eintrittsalters an, also sichern und ein Jahr jünger in die PKV ginge hier auch nicht.

Was zeigt uns diese hohe Anpassung?

In einigen Altersgruppen (ab 45) liegen die Anpassungen dieses Mal hier bei 38–39 %, bei Kindern bis zu 41 %. Und ja, in absoluten Zahlen bedeutet dies dann knapp 200 € Mehrbeitrag für einen 45-Jährigen im Tarif Vario 800.

Diese Anpassungen zeigen einmal mehr, dass kein Versicherer sich damit rühmen sollte, über X-Jahre nicht angepasst zu haben. Gegen Kostensteigerungen sind einzelne Unternehmen eben nicht immun und sollten auch nicht so tun.

Schaue ich mir einige Werbung und E-Mails von Maklerbetreuern oder auch Pools an, wird oft ein „lange nicht angepasst“ als positiv dargestellt, was es nicht ist.

Und gerade bei solchen Tarifen, also solchen, welche auffallend billig waren, ist das leider fast schon ein Automatismus. Was passiert nun? Viele Versicherte laufen davon, weil diese eben genau solche Entwicklungen nicht erklärt bekommen haben und überzeugt waren (oder erzählt bekamen von ihrem Vermittler), dass der tolle Schutz doch so billig ist.

Weitere Hinweise zur Beitragsanpassung finden Sie auf meiner Unterseite.

Beitragsanpassung in der PKV – wieso, weshalb, warum?

2 Kommentare

  1. Ja die Märchen der „Verkäufer“. Immer wieder erfreulich zu sehen, dass Sie dem nicht nacheifern.

    Inhaltlich sind diese Steigerungen schon krass. Erst recht wen man erst kurz im Tarif ist.

    Ich würde mal sagen im Kern dind die Gesundheitskosten schon relativ ähnlich, votrausgesetzt das Kollektiv der Versicherten hat eine ausreichende Größe. Dann sind Ausreißer nach oben oder unter sehr unwahrscheinlich. Eine Faktoren wie Vertriebskosten, Rücklagenverzinsung und einige andere haben dann noch einen gewissen einfluss aber auch nicht Weltbewgend sein, korrigieren Sie mich gern.

    So gesehen lese ich ihre Tarifvergleiche gern die ja eine gewisse relevanz haben. Lediglich in geschlossenen Tarifen bleibt die Frage ob diese nicht mitunter stäker steigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner