Nachdem die Hallesche dieses Jahr auch wieder sehr vorbildlich früh war, mit Tendenzen in der Beitragsentwicklung, kommt nun eine weitere Information von der UKV Beitragsanpassung. Dabei ist auch die Versicherungskammer Bayern Beitragsanpassung gleich mit gemeint. Die Kostensteigerungen bei den Leistungsausgaben sind auch hier entscheidend.
Wie vielen wohl bekannt sein dürfte, agieren die Versicherungskammer Bayern mit den PKV-Vollkostentarifen, gemeinsam unter zwei Markennamen. Einmal gibt es die Tarife unter dem Label „Union Krankenversicherung“ (UKV) und einmal unter der Bayerischen Beamtenkrankenkasse (VVKK). Spannend dabei ist immer noch, wie gut es bei der UKV in der Abwicklung läuft und wie katastrophal bei der BBKK, wie man nicht nur in der Vergangenheit hier und hier lesen durfte. Gerade zur BBKK kommt demnächst noch eine schöne Geschichte mit dem Ombudsmann, da man hier mal wieder nach Gutsherrenart agieren wollte.
Doch zurück zu unserem eigentlichen Thema. Der Beitragsanpassung 2026 in den PKV-Tarifen der Union Krankenversicherung und der Bayrischen Beamtenkrankenkasse (BBKK).
Auch wenn der Versicherer es nicht so informativ macht, gibt es zumindest eine Information darüber, welche Tarife angepasst überprüft werden müssen.
UKV Beitragsanpassung 2026, Versicherungskammer Bayern – was bedeutet Prüfung?
Ist sich eine Gesellschaft sicher, dass es keinen Anpassungsbedarf gibt, so gibt es meist eine Beitragsgarantie. Warum diese oft unsinnig ist und nicht als Entscheidungsgrundlage gewählt werden darf, das habe ich i der Vergangenheit bereits mehrfach erklärt.
Gibt eine Gesellschaft für bestimmte Tarife eben keine „verkaufsfördernde“ Garantie ab, so ist sehr, sehr sicher von einer Anpassung auszugehen. Diese „Nicht-Garantie“ sagt aber nichts über die Höhe der Anpassung. Auch wenn meine persönlichen Tipps (10–20 %) hier wenig substantiiert sind, ich kenne natürlich die Kalkulation nicht, schauen wir einmal.
UKV Beitragsanpassung 2026, Versicherungskammer Bayern – welche Tarife?
Anpassungen folgen zum 1. Januar 2026, genauer gesagt: es wird „geprüft“.
Tarife | Erwachsene (Unisex) | Kinder/Jugendliche (Unisex) |
---|---|---|
GesundheitVARIO 400 | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
GesundheitVARIO 800 | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
GesundheitVARIO 1600 | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
VARIO AmbulantPlus | keine Anpassung | keine Anpassung |
VARIO KlinikPlus | keine Anpassung | keine Anpassung |
VARIO ZahnPlus | Prüfung/Anpassung 1/2026 | keine Anpassung |
VitaPLUS (kein Termin) | Prüfung/Anpassung | Prüfung/Anpassung |
CompactPRIVAT/S | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
CompactPRIVAT/S – PLUS und auch S2 | CompactPRIVAT/S – PLUS | CompactPRIVAT/S – PLUS |
CCompactPRIVAT –Start 250 A | Prüfung/Anpassung 1/2026 | — |
CompactPRIVAT – Start 250 B | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
CompactPRIVAT – Start 900 A | Prüfung/Anpassung 1/2026 | — |
CompactPRIVAT – Start 900 B | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
BEST | Prüfung/Anpassung 1/2026 | — |
BeihilfeComfort | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
BeihilfeComfort SB | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
Pflegepflichtversicherung PVN | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
Pflegepflichtversicherung Beamte | Prüfung/Anpassung 1/2026 | Prüfung/Anpassung 1/2026 |
PflegePRIVAT + PRIVAT Premium | Prüfung/Anpassung 5/2026 | Prüfung/Anpassung 5/2026 |
Förderpflege | Prüfung/Anpassung 5/2026 | Prüfung/Anpassung 5/2026 |
Warum werden Beiträge angepasst?
Dies hat im Wesentlichen mit nicht durchgeführten Anpassungen in der Vergangenheit und Kostensteigerungen bei den Leistungsausgaben zu tun.
Um anpassen zu können und zu dürfen, muss der „auslösende Faktor“ erreicht werden. Wurde lange nicht angepasst (wie im Gesundheit Vario auch), so sind hier höhere Anpassungen vorprogrammiert.
Mehr Informationen zu den gestiegenen Leistungsausgaben finden Sie in meinem Artikel zur Hallesche Anpassung, zudem allgemeine Informationen zu Beitragsanpassungen und mehr, hier auf der Seite.