Kategorie Krankenversicherung

Blogbeiträge zu allen Fragen der Krankenversicherung finden Sie hier. Dabei geht es um Tarife, Neueinführungen oder auch Beitrasgsentwicklungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) und ebenfalls alle Facetten der gesetzlichen Krankenkasse und deren Leistungen. Praxisnah und verständlich beschreibe ich Tarife, deren Formulierungen und die Folgen einzelner Einschränkungen und Leistungen.

Haben Sie Fragen zum Wechsel aus der GKV in die PKV oder möchten/ müssen Sie wieder zurück und wollen Ihre Altersrückstellungen mitnehmen, in eine Zusatzversicherung umwandeln, dann finden Sie hier Hilfe und Unterstützung bei Ihrem Vorhaben.

Krankentagegeldversicherung und Beendigung bei “vermuteter” Berufsunfähigkeit – Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) IV ZR 163/09

Es sollte ein Punkt in jeder Beratung zur privaten Krankenversicherung (PKV) sein und auch jeder gesetzlich Krankenversicherte (GKV) sollte sich dringend Gedanken über eine entsprechende Absicherung bei Berufsunfähigkeit machen. Häufigstes Problem in diesem Zusammenhang ist die Einstellung des Krankentagegeldes bei “Behauptung der bestehenden Berufsunfähigkeit” durch den Versicherer. Dabei führt  es in vielen Fällen zu Streitigkeiten darüber, ob nun tatsächlich ein Zustand der Berufsunfähigkeit vorhanden ist. Das Krankentagegeld wird bedingungsgemäß als Einkommensersatz bei Arbeitsunfähigkeit geleistet. Diese Einstellung des Kranken(tage)geldes begründet sich…

Beitragsentwicklung Bestandskunde CENTRAL, Tarife KN/ EKN

Wie bereits hier begonnen, die Anpassungsdaten für einen weiteren Tarif. Ich hatte im letzten Jahr bereits eine solche Sammlung angekündigt, leider haben die meisten Gesellschaften nicht reagiert, geschweige denn Beitragsentwicklungen von Bestandskunden zur Verfügung gestellt. Daher habe ich vor einigen Tagen erneut einen Aufruf gestartet, dieses aber nicht an Gesellschaften, sondern an Versicherte. Vielen Dank auch an diesen Versicherten, für die Übersendung der Daten. Alle Beitragsentwicklungen finden Sie durch den Blog Tag “reale Beitragsentwicklung“. Nochmals vielen Dank bereist auf diesem Wege an…

Beitragsentwicklung – Bestandskunde im Continentale GS1 und GS2 plus

Wie bereits hier begonnen, die Anpassungsdaten für einen weiteren Tarif. Ich hatte im letzten Jahr bereits eine solche Sammlung angekündigt, leider haben die meisten Gesellschaften nicht reagiert, geschweige denn Beitragsentwicklungen von Bestandskunden zur Verfügung gestellt. Daher habe ich vor einigen Tagen erneut einen Aufruf gestartet, dieses aber nicht an Gesellschaften, sondern an Versicherte. Vielen Dank auch an diesen Versicherten, für die Übersendung der Daten. Alle Beitragsentwicklungen finden Sie durch den Blog Tag “reale Beitragsentwicklung” Vertragsdaten:  Beginn: 1999, männlicher Versicherter, geb. 1967 Tarife:…

Beitragsentwicklung Gothaer GS0 Tarif – Bestandskunde

Ich hatte es ja angekündigt. Für einige Gesellschaften wird es sicher nicht unbedingt die angenehmste Reihe von Blogbeiträgen. Ich hatte im letzten Jahr bereits eine solche Sammlung angekündigt, leider haben die meisten Gesellschaften nicht reagiert, geschweige denn Beitragsentwicklungen von Bestandskunden zur Verfügung gestellt. Daher habe ich vor einigen Tagen erneut einen Aufruf gestartet, dieses aber nicht an Gesellschaften, sondern an Versicherte. Diese werde ich nun in loser Folge hier veröffentlichen. Alle Beitragsentwicklungen finden Sie durch den Blog Tag “reale Beitragsentwicklung”…

Barmenia Krankenversicherung mit neuen Musterbedingungen (MB KK) in der Fassung TB/KK 11)

Das sich der Markt verändert und somit auch Private Krankenversicherer sich diesem Wandel unterwerfen, war bereits Gegenstand von Kommentaren zu verschiedenen Tarifeinführungen. Nun hat die Barmenia Krankenversicherung die Bedingungen für das Neugeschäft und auch den Bestand aktualisiert.  ****. (Auch im VA/ VS/ VD gibt es nach folgendem Schreiben keine Bildung an die deutsche GOÄ.) Die von Ihnen zitierte Aussage aus unserem Leistungsbereich, dass die o. g. Tarife bei einem Auslandsaufenthalt nicht an die deutschen Gebührenordnungen gebunden sind, ist nach wie…

AUFRUF: Sammlung und Zusendung von realen Beitragsentwicklungen

Guten Tag liebe Leser, bereits im letzten Jahr hatte ich die Beitragsentwicklungen von Bestandskunden versucht transparenter zu machen und Versicherungsgesellschaften angeschrieben. Leider war der Erfolg dürftig, da natürlich das Interesse am veröffentlichen solcher Zahlen nicht so groß ist. Durch einen Kommentar zu einem alten Blogbeitrag bin ich nun auf die Idee gekommen einen Aufruf zu starten und die Daten transparent zu veröffentlichen. Wie diese Veröffentlichung aussehen kann sehen Sie in zwei Beispielen hier im Blog: Reale Beitragsentwicklung in der PKV…

Noch schnell “ein Jahr jünger” in die Private Krankenversicherung (PKV)

Da ist es wieder, das Jahresende und damit auch der so genannte Alterssprung bei dem Einritt in die Private Krankenversicherung (PKV) oder Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV). Gerade mit diesem Argument wird oft von Verkäufern der dringende Weg in den neuen Vertrag und die schnelle Unterschrift gefordert. Bereits in meinem Blogbeitrag “Sie müssen sich aber schnell entscheiden- der Unsinn von Verkäufern in der PKV” habe ich Ihnen erklärt, warum ein übereiltes Wechseln nachteilig ist. Nun wird immer wieder das Argument “sie sind ja…

Beitragsanpassung in der Provinzial / VGH Versicherungen zum 01. 01. 2011

Auch die Provinzial Versicherung kommt aus verschiedenen Gründen nicht um eine Beitragsanpassung herum. Warum es zu Beitragsanpassungen kommt, lesen Sie auf meiner Seite “Private Krankenversicherung – Beitragsanpassungen” Welche Tarife werden bei der Provinzial/ VGH Versicherungen nun angepasst? VKAn (270 EUR SB) bei Männern +16 bis 18%, Frauen +17 bis 19% und Kinder ca. +6% VKAn A Männer ca. + 15% und Frauen +12% VKKn A bei Männern + 12% und Frauen ca. +9% VKSn (900 EUR SB) bei Männern +…

Und wenn die Beitragserhöhung der PKV bei mir nicht angekommen ist?

Sie haben bereits einiges zu Beitragsanpassungen der Privaten Krankenversicherung zum 01. 01. 2011 gelesen und auch “ihren” Tarif in der Liste der Erhöhungen gefunden? Nun warten Sie mehr oder minder gespannt auf den Brief. Aber so lang Sie auch warten, er kommt und kommt nicht. Hat die Post den Brief verlegt? War die Aussage falsch und mein Tarif wird doch nicht angepasst? Was muss/ kann/ sollte ich tun? Um zu klären was nun passiert, schauen wir uns zunächst die gesetzlichen…

Die Kündigung der GKV oder PKV – muss ich einen Vordruck verwenden oder gibt es Muster?

Da haben Sie lange gegrübelt, ob Sie nun Ihre gesetzliche Krankenkasse (GKV) kündigen sollen. Lange haben Sie über den Auswahlkriterien zur Privaten Krankenversicherung gesessen und dann eine Entscheidung getroffen. Doch was ist nun zu tun? Was genau muss in so einer Kündigung enthalten sein, was darf man auf keinen Fall vergessen? Fragen über Fragen. Damit Ihnen die Abwicklung einer solchen Kündigung der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) leichter fällt, finden Sie hier einige (ausfüllbare) Musterformulare. Dabei sind diese sowohl als WORD (*.doc)…

Welche Selbstbeteiligung in der PKV ist für Angestellte richtig und angemessen?

Eine häufig gestellte Frage in der Beratung. Was für eine Selbstbeteiligung in der PKV ist den richtig? Dabei unterscheiden wir zunächst zwischen den Berufsgruppen, hier heute den Angestellten. Zunächst, Sie werden es sich denken können, gibt es keine pauschale Antwort auf diese Frage. Dabei muss zunächst zwischen Angestellten und Selbstständigen unterschieden werden, weshalb ich in diesem Beitrag nur auf die Angestellten eingehen möchte. Selbstbeteiligung in der PKV – warum überhaupt? Selbstbeteiligungen fördern zum einen das Kostenbewusstsein, zum anderen ersparen Sie…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner