Kategorie Krankenversicherung

Blogbeiträge zu allen Fragen der Krankenversicherung finden Sie hier. Dabei geht es um Tarife, Neueinführungen oder auch Beitrasgsentwicklungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) und ebenfalls alle Facetten der gesetzlichen Krankenkasse und deren Leistungen. Praxisnah und verständlich beschreibe ich Tarife, deren Formulierungen und die Folgen einzelner Einschränkungen und Leistungen.

Haben Sie Fragen zum Wechsel aus der GKV in die PKV oder möchten/ müssen Sie wieder zurück und wollen Ihre Altersrückstellungen mitnehmen, in eine Zusatzversicherung umwandeln, dann finden Sie hier Hilfe und Unterstützung bei Ihrem Vorhaben.

Wenn der Arzt die Private Krankenversicherung empfiehlt – Unsinn in der täglichen Praxis

Es ist schon mehr als interessant, was einem so in der täglichen Beratungspraxis passiert. Ich bin immer wieder überrascht, dass mich nach mehr als 12 Jahren Beratung zur privaten Krankenversicherung (PKV) immer noch Anfragen erreichen, welche schlichtweg zum Kopfschütteln führen. Eine solche Anfrage erhielt ich in den letzten Tagen per Mail. Dabei handelte es sich um einen Kunden Interessenten welcher bereits im letzten Jahr den Wunsch hatte, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Nachdem dieses aus verschiedenen Gründen nicht geklappt…

Beitragsanpassung bei der RuV 2013- neue Beiträge in Zahlen

Wie auch bei anderen Unternehmen kommt es auch bei der RuV Krankenversicherung ab dem 01. 01. 2013 in den Bisex Tarifen (also die Tarife die noch dieses Jahr abgeschlossen werden können) zu Anpassungen ab 2013. Es handelt sich hier um Anpassungen im Neugeschäft, über Anpassungen für bereits Versicherte (so genanntes Bestandsgeschäft) ist noch keine Höhe der Anpassung bekannt. Wen betreffen die Anpassungen genau? All die Versicherten und Interessenten, die jetzt einen Antrag mit Beginn 01. 01. 2013 stellen, werden auf…

Wenn ich meine Medikamente nehme- dann bin ich gesund! Die Anzeigepflicht in Versicherungsanträgen

Wenn Sie eine private Krankenversicherung (PKV) oder auch eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) abschließen wollen, oder auch bereits abgeschlossen haben, so wird Ihnen diese Informationen nicht neu sein. Die Versicherer fragen bei Antragstellung nach dem aktuellen Gesundheitszustand und auch nach in der Vergangenheit bestehenden (und vielleicht schon ausgeheilten) Erkrankungen und Beschwerden. Die Erklärung warum das passiert ist dabei ganz einfach. Nehmen wir als Beispiel eine private Krankenversicherung, hierbei versichert das Unternehmen die bei Krankheiten entstehenden Kosten. Dabei geht es keinesfalls…

ARD Doku: “Die Nein-Sager” – so groß kann das Sommerloch doch gar nicht sein?

Mehrfach die letzten Tage war in Ankündigungen in der ARD zu hören. Man, genauer die Panorama Redaktion hatte einen Bericht produziert, in dem es mal wieder um die bösen Versicherungen geht- die ja immer Nein sagen, wenn gezahlt werden soll. Wer also heute Abend nichts besseres zu tun hatte, der sag vielleicht den Beitrag im Ersten. Schon die Ankündigung war typisch polemisch. Die böse Barmenia Versicherung wollte doch einen Unfall nicht regulieren. Schade das es nicht um Fakten und Tatsachen ging,…

Dummenfang mit Vergleichen zur PKV und was Sie tun können um nicht drauf’ rein zu fallen

Kaum naht das Jahresende wieder, so kommen auch all die dubiosen komischen Vergleichsportale wieder zum Vorschein. Interessenten werden überschwemmt mit Anfragen ob diese nicht ihre Private Krankenversicherung wechseln wollen, schließlich könne man hunderte, ach gar tausende Euro sparen und das Jahr für Jahr und bei -natürlich- gleichen Leistungen. Heute wurde in einem Branchenmagazin sogar massiv für ein solches Portal geworben und direkt verlinkt. Erst auf meine Anfrage via Facebookpage des Verlages verschwanden dann diese Links wieder aus dem Artikel. Aber…

Ich werde versicherungspflichtig und was wird mit meiner PKV?

Eine, in den letzten Wochen häufiger gestellte Frage, ist die Frage nach Veränderungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) für den Fall, dass eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eintritt. Zunächst einmal muss die Situation der bestehenden Krankenversicherung geklärt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, wie lange schon eine Versicherung in der privaten Krankenversicherung besteht. Doch bevor wir uns dieses anschauen, ist zu prüfen warum überhaupt eine Versicherungspflicht eintritt. Regelungen zur Versicherungspflicht in der GKV finden sich im Sozialgesetzbuch 5, dort…

Veränderungen an der Spitze der PKV Unternehmen – Hanse Merkur steigt auf, Central ab

An der Spitze der privaten Krankenversicherungsunternehmen gibt es laut dem Branchendienst dfg- Dienst für Gesellschaftspolitik Veränderungen bei den Zuwächsen. Die Spitzenposition mit den meisten Zuwächsen geht damit an Hanse Merkur Krankenversicherung. Diese hat mit einem Zuwachs von 21,7% (47.680 Personen) die meisten Personen von einer Versicherung im eigenen Haus überreden überzeugen können. Ich werde hierzu sicher keinen schriftlichen Kommentar abgeben, wie diese Zuwächse zu Stande kommen, jedoch bin ich mir ziemlich sicher das es Großteil der Kunden nicht wirklich weiss,…

Selbstständig, privat krankenversichert und nun „nebenbei“ noch angestellt. Was passiert mit der PKV und muss ich in die gesetzliche Krankenkasse zurück?

Nach einer aktuellen Anfrage zu diesem Thema nutze ich das doch gleich mal hier um dieses Thema etwas ausführlicher und für alle zu beschreiben. Die Anfrage auf meiner Facebook Page aus der letzten Woche lautetet: ich hab da mal ne Frage. angenommen ich würde ZUSÄTZLICH zu meiner selbständigen Tätigkeit eine Tätigkeit im Angestelltenverhältnis aufnehmen, müsste ich dann in die GKV zurück? Bevor es nun an konkrete Ratschläge und Tipps geht, schauen wir uns erst einmal die generellen Regelungen an. Bestimmte…

Risikoprüfung und Gruppenverträge in der Privaten Krankenversicherung – das Märchen von einer Versicherung ohne Gesundheitsfragen und ohne Ablehnungsmöglichkeit

In der letzten Zeit häufen sich wieder Anfragen von Interessenten für die Private Krankenversicherung, die sich auf Presseartikel oder Aussagen in Internetforen beziehen wo eine Versicherung ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden kann. Sogar Menschen mit schweren Erkrankungen, psychotherapeutischen Behandlungen in den letzten Jahren oder sonstigen gesundheitlichen Einschränkungen sollen dort versichert sein. Dazu müsse man nur einem Verein (z. Bsp. dem Tanzsportverein) oder einer Partei beitreten und schon ist der Weg in die Private Krankenversicherung möglich, so scheint es. Ich suche eine…

Beitragsgarantie und Anpassungsbedarf der Inter Krankenversicherung zum 01. 01. 2013

Mehrfach habe ich bereits zu Anpassungen, Garantien oder teilweise auch schon Größenordnungen der Anpassung geschrieben. Nun liegen auch von der Inter Krankenversicherung erste Tendenzen vor. In folgenden Tarifen finden Anpassungen statt: Ärzte- und Zahnärztetarife Tarif JA – Garantie für Frauen, Anpassung bei allen anderen Gruppen Tarif JAZ 300A, ZAZ, ZAK 2, ZAK 3S Beitragsgarantie für alle Gruppen Tarif ZAK 0 und 1 – Garantie für Männer und Frauen MA 100, 110, 200, 210 – Anpassungen bei Männern, Frauen, wbl. Jgdl,…

Aber die Gesetzliche Krankenkasse (GKV) sagt, ich kann zurück in die GKV – welche Folgen bei unrechtmäßiger Rückkehr in die GKV lauern

Auch oder gerade die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) stehen im direkten Wettbewerb. Nach Einführung des Gesundheitsfonds vielleicht noch mehr als vorher, denn nur noch minimale Beitragsunterschiede sind möglich. Konnten die gesetzlichen Kassen früher ihren Beitrag allein bestimmen, so wird dieser nun zentral vorgegeben und ist nur noch durch Zusatzbeiträge oder Boni zu beeinflussen. Anscheinend geht die Gier nach Mitgliedern in einigen Unternehmen aber deutlich zu weit. So werden dort Menschen aufgenommen, denen eine Rückkehr in die gesetzliche Kasse per Gesetz nicht…

Deutsche Vermögensberatung DVAG – Vertreterstatus

Die Deutsche Vermögensberatung ist sicherlich einer der größten Vertriebe in Deutschland. Der DVAG Vertreterstatus ist aber etwas, was kaum ein Kunde wahrnimmt. Fragt man einmal Privatkunden auf der Straße, so meinen die meisten, der Vertreib sei unabhängig und kann alle Produkte am Markt vermitteln. Schließlich berate man ja als “Vermögensberater” und kümmere mich um den Kunden. Doch welchen rechtlichen Status hat der Vermittler eigentlich? Im Impressum der Internetseite der DVAG ist zunächst einmal nichts davon zu erkennen, welchen Status diese…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner