Home: online-pkv.de » PKV BU Blog » Berufsunfähigkeitsversicherung » Wie finde ich den passenden Makler, Berater, Vertreter und woran erkenne ich diesen?

Wie finde ich den passenden Makler, Berater, Vertreter und woran erkenne ich diesen?

Das Thema der Privaten Krankenversicherung (PKV) oder auch der Absicherung gegen die Berufsunfähigkeit ist schon von Natur aus kompliziert genug. Da gilt es sich Gedanken zu machen, was man denn als Versicherungsschutz braucht, welche Folgen Krankheiten haben können und was man sich wie noch “gerade so” selbst leisten kann.

Ja, es gibt sicher interessanteres, also sich vorzustellen man bekomme einen Herzinfarkt, hat einen schweren Unfall oder wird dauerhaft krank. Dazu kommen Fragen wie Familienplanung, berufliche Zukunft und zig andere Fragen.

Und all das… ja all das ist noch soooo weit weg, am besten es passiert nie, man bleibt immer gesund. Aber wozu brauche ich dann eine Krankenversicherung? Gut das es noch die Beitragsrückerstattung gibt. Bis zu 6 Monatsbeiträge versprechen einige Anbieter. Das klingt toll, oder?

Und dann merkt man irgendwann, meist sehr schnell. Ich schaff’ das nicht alleine und brauch dringend einen Berater. Und da gehen spätestens die “Probleme” los.

Versicherungsvertreter, -berater oder Makler – die Unterschiede sind meistens nicht klar und werden auch so nicht wahrgenommen. Für die meisten Kunden ist es doch immer gleich. Der “Versicherungsfuzi” will mir doch nur was verkaufen und lebt vom Verkauf. Doch worin unterscheiden sich denn die Beratertypen?

Der Versicherungsvertreter

Am häufigsten in der Branche vorzufinden ist dieser Typ von Berater. Er ist bei einem Versicherer angestellt oder Handelsvertreter gem. §84 Handelsgesetzbuch (HGB) und vermittelt auch nur für dieses Unternehmen Verträge. Andere Unternehmen darf er nicht anbieten, auch nicht vermitteln. Würde er dieses tun, so verstieße er gegen seinen Vertrag mit dem Unternehmen.

Vorteile:

Der Berater sollte kennt seine Produkte genau. Durch die begrenzte Anzahl der Tarife sollte der Vertreter alle Fragen zum Produkt und den passenden Bedingungen beantworten können.

Nachteile:

Er kann dem Kunden eben nur die Produkte des eigenen Unternehmens anbieten. Da dieser Vertreter Provision bekommt, werden oft nur die guten Seiten eines Produktes gezeigt und hervorgehoben, klar- denn er möchte muss ja was verkaufen. Rechtlich gesehen steht der Versicherungsvertreter auf der Seite des Versicherers (siehe auch §84 HGB)

Vorurteile:

Viele glauben, der Vertreter kann im Schaden-/ Leistungsfall bestimmt “was drehen”. Er hat im eigenen Unternehmen ja gute Kontakte und oftmals sitzt dieser auch direkt vor Ort. So glaubt der Kunde (oder es wird ihm so verkauft) das es alles viel besser, schneller und einfacher geht. Leider ist dieses ein Trugschluss. Gerade in den Bereichen der Privaten Krankenversicherung (PKV) und Berufsunfähigkeit (BU) werden die Leistungsfälle weder vom Vertreter noch von einem anderen Makler oder Berater beeinflusst. Es gibt eindeutige Bedingungen und die Abrechnung erfolgt zentral bei dem Versicherer. Daher ist es auch völlig egal, ob der Berater bei Ihnen um die Ecke sitzt, oder per Telefon, Mail oder Internet für Sie erreichbar ist- allein das ist wichtig.

Der Versicherungsberater

Anders als der Vertreter und auch der Makler darf dieser keine Vergütung (Provision oder Courtage) vom Versicherer bekommen. Bezahlt wird dieser (erfolgsunabhängig) vom Kunden. Dabei sind pauschale Beratungshonorare oder Stundensätze möglich.

Vorteile:

Es ist sollte kein Verkaufsdruck vorhanden. Der Berater wird durch ein Honorar bezahlt, welches individuell vereinbart werden kann. Dabei werden dann so genannte Nettotarife genutzt, bzw. können genutzt werden. Diese enthalten in Ihrer Kalkulation keine Courtage oder Provision, was sie teilweise etwas günstiger macht. Rechtlich gesehen, steht der Berater auf der Seite des Kunden.

Nachteile:

Nicht in allen Sparten und Produkten existieren NettoTarife. Gerade in der Privaten Krankenversicherung sind solche Tarife sehr rar. Gerade hier bedeutet ein Honorar an den Berater somit eine Doppelzahlung. Der Berater bekommt dieses Honorar zwar nicht, jedoch ist es kalkuliert und bleibt somit als “Gewinn” bei dem Versicherer. Sie zahlen also für etwas, was Sie nicht in Anspruch nehmen und bekommen dadurch keine geringere Prämie oder sonstige Erstattung.

Vorurteile:

Das klassische Vorurteil, “da bekomme ich ja eine neutrale Beratung, denn der Berater muss ja nichts verkaufen“. Das ist nur zum Teil richtig. Der Berater “verkauft Ihnen seine Beratungsdienstleistung“, also ein Stunden- oder Pauschalhonorar. Dieses allein macht die Beratung aber nicht besser als bei einem Vertreter oder Makler. Gerade bei Versicherungsberatern sollten Sie auf die Spezialisierung achten. Gerade auch diese können nicht alle Sparten gleich gut abdecken. Was nützt eine Beratung gegen Honorar, wenn der Berater nicht oder nicht ausreichend auskennt?

Der Versicherungsmakler

Vorteile:

Der Versicherungsmakler steht rechtlich auf der Seite des Kunden und ist nur diesem verpflichtet. Er ist “Sachwalter” des Kunden und muss sich für diesen einsetzen, notfalls auch gegen den Versicherer. Der Makler wählt aus den Tarifen und Angeboten des Marktes den passenden Schutz für seinen Kunden aus und besorgt diesen bei dem entsprechend passenden Unternehmen. Er ist nicht an ein Unternehmen gebunden.

Nachteile:

Was nützt es, aus “den Tarifen des Marktes” auswählen zu können, wenn der Makler nicht weiss was es gibt. Auch ein Makler ist nicht per se gut oder schlecht. Entscheidend ist hier die Qualifikation, Erfahrung und Marktkenntnis. Auch ein Makler kann nicht alle Gebiete abdecken. Achten Sie daher auf eine ausreichende SPEZIALISIERUNG und hinterfragen Sie ruhig, wie oft, wie lange und warum genau der Makler das tut, was er tut.

Vorurteile:

Am häufigsten ist die Aussage: “Der Makler vermittelt mir doch auch nur das, wo er die meiste Courtage bekommt.” Wenn Sie dieses Gefühl bei “ihrem” Makler haben, wechseln Sie ihn, am besten schnell. Dieses ist keine Basis für eine langfristige Zusammenarbeit. Der Makler sollte ihnen aufzeigen, welche Vor- und Nachteile bestimmte Tarife und Angebote haben und dann mit Ihnen gemeinsam entscheiden, was auf Ihren Bedarf passt. Tut er dieses, so werden Sie schnell sehen, das die Courtage die er bekommt nicht im Vordergrund steht, denn Sie gemeinsam finden den passenden Tarif.

Fazit:

Wie in jeder Branche gibt es auch, oder besonders in der Finanz- und Versicherungsbranche viele schwarze Schafe. Viele Berater (vollkommen egal welcher Typ) sehen beim Kunden oftmals die Dollarzeichen und verkaufen was das Zeug hält. Das hat in den letzten Jahren zu dem teilweise schlechten Ruf der Branche geführt. Damit Ihnen das nicht passiert, hinterfragen Sie die Empfehlungen, beurteilen Sie selbst die Tarife, Bedingungen und Angebote soweit Sie dieses können. Fragen Sie alles, was Ihnen unklar ist und trennen Sie sich von dem Berater, wenn Sie das Gefühl haben, nicht zusammen zu passen.

Gerade bei persönlichen Bekannten, Verwandten und Freunden die in der Branche sind ist es oft schwer “nein” zu sagen. Oftmals kommen dann Aussagen wie “wir kennen uns doch schon so lange, ich würde Dir das nie anbieten wenn es schlecht wäre”. Gerade auch große Vertriebe bauen auf diesen Vertrauensvorschuss und wissen genau um diesen Umstand. Vergessen Sie so etwas schnell wieder und holen sich in jedem Fall eine 2. Meinung ein. Danach können Sie ja, wenn gewünscht, die Kontakte des Bekannten, Freundes, Verwandten nutzen und auch dort Angebote einholen. Es sollte auch hier der gleiche “Maßstab” wie an jeden anderen Berater gelten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner