Home: online-pkv.de » PKV BU Blog » Krankenversicherung » Private KV » Welche Probleme Selbstständige bei der Kreditaufnahme haben – und wie es trotzdem klappt

Welche Probleme Selbstständige bei der Kreditaufnahme haben – und wie es trotzdem klappt

Es handelt sich hier um einen Gastbeitrag.

Das Leben von Selbstständigen zeichnet sich durch eine größere berufliche Freiheit und mehr Flexibilität aus. Was viele Angestellte neidisch werden lässt, hat bei genauerer Betrachtung allerdings auch einige Nachteile. Dazu gehört die Aufnahme eines Kredites, der Selbstständige aufgrund der höheren Anforderungen öfter verzweifeln lässt. Welche Probleme dabei konkret vorliegen und wie es dennoch mit einem Kredit klappt, erläutert dieser Artikel.

Unregelmäßiges Einkommen als Risiko

Immobilien, Autos, Hobbys – für all diese Dinge und noch viel mehr kann ein Kredit sinnvoll sein. Hier haben Angestellte in der Regel leichteres Spiel als Selbstständige. Dies liegt in einem regelmäßigen Einkommen begründet, auf das Kreditgeber hohen Wert legen. Die Flexibilität, die bei Selbstständigen und Freiberuflern sonst als größtes Plus gesehen wird, schlägt hier aufgrund der schwankenden Einnahmen negativ zu Buche.

So müssen Kreditgeber bei Selbstständigen von einem höheren Risiko eines Zahlungsausfalls ausgehen. Fallen beispielsweise die Einnahmen in einem Monat wegen Krankheit oder anderen Gründen unterdurchschnittlich aus, bringt dies Selbstständige schnell in Zahlungsrückstand. Wer nun glaubt, dieser Umstand schließe Selbstständige komplett von einem Kredit aus, kann aufatmen. Ein spezieller Kredit für Selbstständige schafft Abhilfe und sorgt dafür, dass die beruflichen Freiheiten weiterhin im Fokus stehen können.

Privatkredit als Ausweg

Da der klassische Weg über die Hausbank häufig schwierig ist, haben sich private Unternehmen auf die Zielgruppe der Selbstständigen und Freiberufler spezialisiert. Kreditvermittler ermöglichen es, dass für jeden Zweck und jeden Bedarf der passende Kredit zur Verfügung steht. Im Vergleich zum Kredit bei der Hausbank bringt dies oft sogar Vorteile mit sich. Die bürokratischen Hürden stellen sich als wesentlich geringer dar, was das Vorgehen für den Kreditnehmer erleichtert. Die Kredite werden meist online beantragt und ersparen Selbstständigen somit Zeit.

Weiterhin warten Privatkredite für Selbstständige mit einer höheren Transparenz auf. Sofern die Hausbank einen Kredit überhaupt bewilligt, herrscht oft Unklarheit über die genauen Zinssätze. Die oft höheren Zinsen machen einen Kredit schnell unattraktiv und sind mit unnötigen Kosten verbunden. Ein privater Kreditvermittler teilt die genauen Details dagegen sofort mit, was für Klarheit beim Kreditnehmer sorgt. Der Zinssatz richtet sich nach der Bonität des Kreditnehmers und lässt sich wie die Laufzeit des Darlehens entsprechend anpassen. Somit ergibt sich ein Kreditrahmen, der an die jeweiligen individuellen Lebenssituationen angepasst ist.

Die Anforderungen bei einem Kredit für Selbstständige

Eine Bank stellt hohe Anforderungen an Selbstständige, wenn es um die Bewilligung eines Kredites geht. Sie möchte sich erst absichern, ob die Einkünfte des Selbstständigen oder Freiberuflers ausreichen, um das Risiko minimieren zu können. Diese Anforderungen gestalten sich für viele Selbstständige allerdings als zu hoch, sodass ein Privatkredit die bessere Lösung darstellt. Hier gibt es faire Bedingungen, die einen leichteren Zugang zu einem Kredit möglich machen. Dazu gehört zum Beispiel die Vermittlung eines Kredites trotz negativer Schufa.

Die Voraussetzungen für einen Kredit sind bei Kreditvermittlern daher auf die wesentlichen Punkte wie Volljährigkeit oder einen Wohnsitz sowie eine Bank in Deutschland begrenzt. Somit liegen die Hürden für Selbstständige bei einem privaten Anbieter tiefer als bei der Hausbank. Dies führt dazu, dass Selbstständige weiterhin ihre zahlreichen beruflichen Vorteile ausnutzen können, ohne gleichzeitig Nachteile in anderen Lebensbereichen vorzufinden. 

Hinweis: Gastbeiträge spiegeln nicht weder die Meinung des Seitenbetreibers wieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner