Der Weg in die private Krankenversicherung (PKV) oder auch zur passenden Berufsunfähigkeitsversicherung ist mit Arbeit verbunden, zumindest dann, wenn der Vertrag sicher sein soll. Die Zauberwörter sind hierbei anonyme Risikovoranfrage oder Ausschreibung. Das heißt aber nicht nur Arbeit für den…
mehr lesen
Die Lücke nach sechs Wochen Krankschreibung ist viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht bewusst und führt dann zu dem bösen erwachen.
Kosten laufen weiter, die Miete will gezahlt werden, Kredite müssen weiter bedient werden und man selber liegt krank zu Hause und zusätzlich viele Hunderte Euro Einkommen. Damit Sie nicht in diese Falle tappen und wie sie sich davor schützen können, schreibe ich hier. Am Ende finden Sie entsprechende rechne um Ihre individuelle Situation zu berücksichtigen.
mehr lesen
Die Versicherungskammer Bayern (Bayrische Beamtenkrankenkasse BBKK) glänzt einmal mehr mit Schikane bei der Anmeldung von Neugeborenen und der Beantragung der Beitragsbefreiung während der Elternzeit.
Hier wird versucht, sich über geltende Regeln im Vertrag und gesetzliche Grundlagen nach eigenem Gutdünken hinwegzusetzen. Es nervt nicht nur, kostet Zeit und Aufwand und verhindert im Schlimmsten Fall den Schutz für das Neugeborene. Was Sie tun können und warum nicht jede Anforderung von Antragsformularen richtig ist, das beschreibe ich hier anhand zweier, aktueller Beispiele.
mehr lesen
Nachdem die Barmenia schon in der Vergangenheit zu den top Versicherern im Bereich der Beamten Versorgung gerate, haben diese nun verbessert.
Mit dem neuen Tarifwerk, welches den Namen „Genau für Sie“ trägt, werden gezielt Beamte, aber insbesondere auch beamten Anwärter angesprochen, für die ist besondere Regelungen gibt. Wo sich der Tarif gegenüber den bisherigen Leistungsumfang verbessert, wie bestehende Versicherte in den neuen Tarif wechseln können und wo Verschlechterungen warten, dass beschreibe ich hier, gemeinsam mit meinem Kollegen Lars U. Harms in diesem Beitrag.
mehr lesen
Schnell ist eine psychische Diagnose in der Krankenakte. Eine Prüfung verpasst, einfach mal blau machen? Arbeitgeberwechsel oder Krankschreibung nach Kündigung?
Solche Diagnosen machen den Abschluss von Versicherungen schwer bis unmöglich, oder doch nicht?
mehr lesen
Der Einheitsantrag soll Zeit sparen. "Sie brauchen nur ein Formular ausfüllen und wir können alle Gesellschaften damit beantragen und anfragen.", so zumindest das schön klingende Argument. Am Ende verbergen sich hier aber Gefahren und Tücken, nur wer die kennt und verstanden hat, sollte solche Antragsformulare "alle für einen" nutzen.
Details wo die Gefahren liegen und wie Sie diese vermeiden, lesen Sie hier.
mehr lesen
Nur mit der anonymen Risikovoranfrage und der Ausschreibung über einen qualifizierten Berater kommen Sie zu einem passenden, aber vor allem sicheren Versicherungsschutz bei der PKV oder Berufsunfähigkeit.
Hier finden Sie ein Musterformular für die Risikovoranfrage bzw. die Anlage zu einem Antrag mit detaillierten Gesundheitsangaben und weitere Erklärungen.
Vermeiden Sie Fallstricke und sichern Sie sich den optimalen Versicherungsschutz durch richtig aufbereitete Gesundheitsfragen.
mehr lesen
Im Antrag auf PKV oder BU stellt der Versicherer Fragen nach dem Gesundheitszustand. Falsche Angaben in der Krankenakte hingegen erschweren nicht nur den Abschluss, diese gefährden auch im schlimmsten Fall den bestehenden Versicherungsschutz und das selbst nach Jahren noch.
Auch ist niemand nach 10 Jahren einfach so "safe", ein Gerücht, welches sich wacker hält. Wie Sie aber Fehler vermeiden und Probleme schon vor dem Auftreten klären und lösen, das besprechen wir hier im Beitrag.
mehr lesen
Egal ob Sie bereits privat versichert sind, es gerade werden oder schon PKV und BU bestehen. Die Abstimmung der Produkte aufeinander ist elementar wichtig, um im Leistungsfall nicht ohne zwei Leistungen da zu stehen.
Alle Details zu Begriffen, Abstimmung und Ablauf hier im Artikel.
mehr lesen
Welche Kosten entstehen für ein Einzelzimmer oder das Bett im Zweibettzimmer?
Was bekommen gesetzlich Versicherte und wie hoch sind die Zusatzkosten?
mehr lesen
Wenn Vorerkrankungen zu Einschränkungen im Versicherungsschutz führen, so gilt es "das Beste herauszuholen".
Lesen Sie hier wie bei 12 Versicherern in 13 Wochen alles von Ablehnung bis Grenzfallannahme ohne Zuschlag und Klausel dabei war.
Auch erfahren Sie hier, wie Klauseln wieder aus Verträgen heraus kommen und ob Klausel oder Zuschlag die bessere Wahl ist.
mehr lesen
Auf dem Weg zur passenden privaten Krankenversicherung haben Sie sich bisher mit Tarifen und den Auswahlkriterien beschäftigt, nun folgt dann die Risikovoranfrage PKV. Jetzt Alle Prämien aus den Tarifunterlagen beziehen sich auf einen gesunden Neukunden in ihrem Alter. Das heißt…
mehr lesen